Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Boundary und Projektion bei Replace

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Boundary und Projektion bei Replace (2661 mal gelesen)
Chrisma
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Chrisma an!   Senden Sie eine Private Message an Chrisma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chrisma

Beiträge: 85
Registriert: 29.03.2010

erstellt am: 09. Apr. 2010 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus alle zusammen,

Versuche über Replace einige Bauteile auszutauschen. Zwei Dinge verstehe ich nicht, warum sie nicht funktionieren.

1. Ich habe ein Objekt, das ich replace. Von diesem Object nehme ich 2 Flächen als extract. Auf diese Flächen lege ich ein Offset. Beide Offsetflächen (simple Flächen)verbinde ich mit einem Blend. Um diesen Blend zu erzeugen, habe ich mir an die Seiten der Offsetflächen Boundarys gemacht. Beim Replace findet Catia dann die Boundarys nicht mehr und ich muss jeden einzelne Fläche von Hand selektieren und die Begrenzungspunkte nachselektieren.

2. Es werden zwei Punkte konstruiert, welche auf einen Sketch projeziert werden sollen. Die Punkte entstehen, aber Catia meldet einen Updatefehler für die Projektion auf den Sketch. Die Punkte liegen auf der selben Ebene wie der Sketch, was aber kein Problem mehr Darstellt, wenn ich sie von Hand erzeuge.

Die beiden Probleme haben nichts miteinander zu tun.

Thx, Chrisma

------------------
Hihihi, lol, hihihi 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 09. Apr. 2010 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chrisma 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

zu 1)
Ich vermute, dass du die Begrenzungspunkte der Boundary "von Hand" selektiert hast (als BREP), somit muss nach dem replacen diese Referenz neu gewählt werden (interner Name hat sich geändert). Das könntest du umgehen, wenn diese Punkte zB als "äußerster Punkt" erstellt werden.

zu 2)
Du könntest versuchen de Punkte erst abzuleiten, und die Ableitung n die Skizze zu projizieren (ich nehme an, dass die Punkte über replace "aktualisiert" werden)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chrisma
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Chrisma an!   Senden Sie eine Private Message an Chrisma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chrisma

Beiträge: 85
Registriert: 29.03.2010

erstellt am: 12. Apr. 2010 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke dir,

Punkt 1 hatte ich mir am Wochenende selbst zusammengedichtet. Aber eine Lösung sehe ich dafür nicht, da ich die Flächen als Eingangsgrößen bekomme. Keine Ahnung, wie ich da die Ecken meiner Boundary finden soll. Ich gehe davon aus mit "äusserster Punkt" meinst du Extremwert. Hab mir nun einfach die wichtige Kontur nachkonstruiert, was zwar aufwendig war aber auch geht.

Punkt 2 Leider noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren. Warum das dann funktionieren sollte leuchtet mir noch nicht ein. Melde mich, wenn es Ergebnisse gibt.

------------------
Hihihi, lol, hihihi 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chrisma
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Chrisma an!   Senden Sie eine Private Message an Chrisma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chrisma

Beiträge: 85
Registriert: 29.03.2010

Solid Works 2013 Professional
Win7 SP1
Intel Xeon 2,67GHz
12GB Ram

erstellt am: 13. Apr. 2010 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also, hab das mit dem Extract weder verstanden noch hinbekommen. Die Projektion in den Sketch schlägt trotzdem fehl. Mit dem Intersect funktioniert es stabil, auch wenn die Catiahilfe davon abrät. Bei mir aber kein Prob, da Punkt und Sketch immer auf der gleichen Ebene liegen.

Danke dafür,

Chrisma

------------------
Hihihi, lol, hihihi 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz