| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CATproduct oder CATpart (2328 mal gelesen)
|
Hamudulu Mitglied Techniker /Maschinenbau

 Beiträge: 10 Registriert: 24.01.2002 CATIA V5 R18/R19 Rechner läuft
|
erstellt am: 02. Apr. 2010 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mich würde eure Meinung/Erfahrung interressieren bezüglich dem konstruieren in V5 was das erstellen von 3D Daten und Zeichnung betrifft. Kurze Erklärung: Ich arbeite als Konstrukteur in einer Firma für Kunsstoffteile. (Kleinzeug, Befestigungen für Automobil) Jetzt soll nach einigen Jahren eine Datenbank für Daten eingeführt werden. Vorher hatten wir die Datenbank von Microsoft ;-) den Windows Explorer. Klar, das es dafür nun endlich eine Methodik benötigt wie die Daten erstellt werden sollen...Im Moment arbeitet jeder wie er will d.h. er macht Assembleys in CATparts oder umgekehrt, ziemlich wirr alles. Aber lange Rede kurzer Sinn: Wir brauchen Zeichnungen, haben je nach Bauteil Einzelteile, und auch Assembleys. Es kommt während der Entwicklung vor das auch aus einem Einzelteil ein Assy wird oder umgekehrt... Meine Idee war jetzt das Erstellen eines Startparts und zwar eingebettet in ein CATproduct. d.h. der Anwender öffnet um zu beginnen ein CATproduct navigiert zum CATpart in dem Product und beginnt seine Arbeit. Die Zeichnung wird somit immer vom CATproduct abgeleitet. Soweit erst mal. Was sind da eure Meinungen dazu? Ist das sinnvoll? Oder sollte ein Einzelteil immer ein CATpart sein, also die Datei auch so heißen? Ich hoff meine Erklärung ist verständlich... Gruß und schöne Ostern noch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 02. Apr. 2010 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hamudulu
|
Hamudulu Mitglied Techniker /Maschinenbau

 Beiträge: 10 Registriert: 24.01.2002 CATIA V5 R18/R19 Rechner läuft
|
erstellt am: 02. Apr. 2010 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das ist richtig ;-) Aber im Hinblick auf das PDM System und Nummernsystem das dahinter steht und ich nicht immer die Zeichnung komplett neu machen will wenn ich während der Entwicklung feststelle das ich doch ein CATproduct brauche... Wie macht ihr das? Wie gehen andere OEMs damit um? Wer hängt mit seinem CATIA an einer Datenbank dran und verwendet ein Startmodell?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 02. Apr. 2010 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hamudulu
Servus, wie oft kommt es denn vor dass aus einem Part ein Product wird? Einerseits ist es ja schön wenn alle Zeichnungen an einem Product hängen. Dann kann man dem Product alles unterjubeln. Andererseits arbeite ich so dass ein Einzelteil (selbst wenn das "Einzelteil" ein Zusammenbau ist der von einem Lieferanten kommt) ein Part ist und ein Zusammenbau ein Product. Also alles was in einer Stückliste eine Einzelteilnummer hat ist ein Part, alles was eine Zusammenbaunummer hat ist ein Product. Der Datenbank ist es eigentlich egal ob sie Parts oder Products verwaltet. Benutzerfreundlicher ist es allerdings wenn Einzelteile in der Datenbank auch als solche zu erkennen sind. Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 03. Apr. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hamudulu
Servus, mir stellt sich gerade die Frage wie du deine Daten benennen willst? Du hast eine Stückliste mit 3 Teilen die A, B und C heißen. Im Catia startest du dann ein Product und benennst dieses dann A. In diesem Product ist dein Part. Aber wie heißt dieses Part dann? A geht ja nicht, weil du ja schon dein Product mit A abgespeichert hast. Wenn du das mit der Benennung im Griff hast brauchst du wieder Konstrukteure, die bei einer Bauteiländerung alle Parts, Products und Drawings hochziehen. Sicher wenn das alle machen ist es ok. Ich sehe es nur bei uns in der Firma, dass jede Sache die mitgeändert werden soll eine Fehlerquelle mehr ist. Bei uns hatte dann das Product und die Drawing Index 03 und das Part 01, weil keiner das Part hochziehen wollte. Ich will dir an dieser Stelle dein Vorhaben nicht ausreden, sondern nur Aufzeigen welche Probleme bei uns aufgetaucht sind. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hamudulu Mitglied Techniker /Maschinenbau

 Beiträge: 10 Registriert: 24.01.2002 CATIA V5 R18/R19 Rechner läuft
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten, da war doch was brauchbares dabei... Wegen dem benennen: Klar, wenn das Product A heißt muss das Einzelteil zb. A_Einzelteil heißen. Indexproblematik ist mir auch bewusst, aber wenn es Vorgaben gibt wie gearbeitet werden muss, sollte das kein Problem sein. Tja, es bleibt spannend, mal sehn wie wir uns nächste Woche entscheiden ;-) Wenn s noch anregungen oder bedenken eurerseits gibt, lasst es mich wissen. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hamudulu
Hallo Hamudulu, weitere Bedenken: Zitat: Original erstellt von Hamudulu: ... wenn das Product A heißt muss das Einzelteil zb. A_Einzelteil heißen....
Und wenn Du das gleiche Einzelteil auch noch in Product B brauchst?!? Liebe Grüße, Nina ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hamudulu Mitglied Techniker /Maschinenbau

 Beiträge: 10 Registriert: 24.01.2002 CATIA V5 R18/R19 Rechner läuft
|
erstellt am: 07. Apr. 2010 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde das Product A wie ein Einzelteil behandeln. d.h. das Einzelteil_A kommt nicht im Product B als Einzelteil vor sondern als Product A. Ich suche die Möglichkeit die Konstruktion wie folgt zu beginnen: Eine Zeichnung abhängig von einem Startpart (Product?), unabhängig was es für ein Teil wird (Assy, Einzel, 2K) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |