Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Powercopy auf Icon legen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Powercopy auf Icon legen? (4995 mal gelesen)
fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 09. Feb. 2010 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,
ich suche eine Möglichkeit eine genormte Bohrung mit möglichst wenigen Mausklicks auf einem Part zu plazieren. Beispielsweise eine Durchgangsbohrung für eine ZylinderSchraube M10 mit Senkung. Ich will nicht immer alle Werte eingeben müssen sondern nur auswählen "Bohrung M10" auf diese Stelle.
Ich dachte ich mach mir Powercopys und lege den Aufruf auf ein Icon. Wie mach ich das? Oder gibt es da was besseres?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

V5Playaz
Mitglied
Dipl.-Ing (BA)


Sehen Sie sich das Profil von V5Playaz an!   Senden Sie eine Private Message an V5Playaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für V5Playaz

Beiträge: 447
Registriert: 12.07.2005

DELL PRECISION M4500
8 GB RAM
Win 7 64-Bit
CATIA V5 R19
VB6, VB2008
Adobe Acrobat 9 Pro Extended

erstellt am: 09. Feb. 2010 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ein PowerCopy ist physisch gesehen ein CATPart. Somit ist es nicht möglich dieses über die CATIA Toolbar (Icon) aufzurufen.

Du kannst ein PowerCopy auch nicht auf vorhandene Parts anwenden, sondern ein PowerCopy (CATPart) grundlegend verwenden und hierauf deine Konstruktion aufbauen.

Alternative wäre ein Makro.

Grüsse Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndyMF
Mitglied
Betriebsmittelkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AndyMF an!   Senden Sie eine Private Message an AndyMF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndyMF

Beiträge: 90
Registriert: 16.09.2008

Windows Xp64 SP2
Catia V5 R16 Sp5 HF39 (Audi) 32bit und 64bit
Catia V5 R16 (DC) 32bit/64bit
Catia V5 R17 SP3 HF38 (BMW) 32bit/64bit
Catia V5 R19 (Audi)32bit/64bit

erstellt am: 09. Feb. 2010 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fschmidt
um powercopys als Icons anzulegen musst du erst die powercopys in einem Katalog ablegen. Nachdem du den Katalog hast musst du in der Katalog workbench jede Powercopy publishen. Speicher danach den Katalog wieder. Wenn du nun auf Toolbar customize gehst und da auf Commands findest du in der linken Liste den Eintrag Catalogs.Wähle diesen aus dann wirst du darin die Publizierten Powercopys finden. Diesen kannst du dann Icons oder shortcuts zuweisen.

Grüsse
Andy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 10. Feb. 2010 07:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank das probiere ich dann mal aus.
Noch ein anderes Problem: Wie mache ich es das mir die Skizze die den Bohrungsmittelpunkt steuert mit all ihren Möglichkeiten beim einfügen der PowerCopy angeboten wird?
Las ich die Skizze beim Erstellen der PC unberührt wird sie später gar nicht angeboten. Bestimme ich irgendwas lege ich mich auf diese Art der Positionierung fest. Geht das besser?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndyMF
Mitglied
Betriebsmittelkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AndyMF an!   Senden Sie eine Private Message an AndyMF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndyMF

Beiträge: 90
Registriert: 16.09.2008

Windows Xp64 SP2
Catia V5 R16 Sp5 HF39 (Audi) 32bit und 64bit
Catia V5 R16 (DC) 32bit/64bit
Catia V5 R17 SP3 HF38 (BMW) 32bit/64bit
Catia V5 R19 (Audi)32bit/64bit

erstellt am: 10. Feb. 2010 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten morgen
Wenn es eine EinzelBohrung ist dann mach am besten in deiner Powercopy einen Isolierten Punkt und eine Ebene.
Wähl als Mittelpunkt dann den Punkt aus und die Plane . Dadurch wird Beim einfügen ein Punkt und eine ebene abgefragt.So kannst du dann auch Punkte in Sketches anwählen und alles geht mit.

Grüsse
Andy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 10. Feb. 2010 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wäre eine Idee, wird getestet. Das mir die PC die Originalskizze aus der Bohrung zum bearbeiten anbietet geht scheinbar nicht, oder hat noch wer eine Idee?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tberger
Mitglied
Application Manager CATIA V5 / V6


Sehen Sie sich das Profil von tberger an!   Senden Sie eine Private Message an tberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tberger

Beiträge: 1385
Registriert: 13.01.2007

erstellt am: 10. Feb. 2010 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Skizze zu öffnen geht bei der Power Copy Einfügung nicht und ist auch nicht nötig.

Durch den vorgeschlagenen isolierten Punkt und die Ebene, die als Definition der Bohrung verwendet werden, hast du bei der Einfügung ja die Kontrolle über den neuen Bohrungsmittelpunkt und Richtung der Bohrung.

EDIT: Nachtrag - wenn du z.B. die Bohrung bei der Einfügung gleich mit einem von dir gewünschten Durchmesser versehen willst, kann du bei der Erzeugung der PowerCopy im Tab "Parameter" diesen Parameter veröffentlichen und für die Einfügung damit zugänglich machen.

------------------
Grüße aus dem Thurgau
Thomas

+++++++++++++++++++++++++++++++++

CATIA - eine Laune der Natur ...

"Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de

             tberger@tobeplus.de 

[Diese Nachricht wurde von tberger am 10. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 10. Feb. 2010 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Deine Lösung ( vielen Dank dafür ) setzt aber voraus das es vor dem Einfügen der PC einen Punkt gibt auf den ich mich beziehen kann, richtig?
Evtl ist dann die PC nicht die richtige Lösung. Ich möchte eigentlich nichts weiter als z.B. eine Durchgangsbohrung mit Senkung für eine Zylinderschraube einfügen und mit der Auswahl des Nennmaß M10 die anderen Parameter bestimmen. Sodas nicht jeder Konstrukteur nachsehen muß ( ok das ist Durchgangsbohrung D11, Senkung D18, Tiefe 10,6) oder sowas. Gibt es denn dafür keine bessere Lösung als den Zettel wo es drauf steht an der Wand?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndyMF
Mitglied
Betriebsmittelkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AndyMF an!   Senden Sie eine Private Message an AndyMF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndyMF

Beiträge: 90
Registriert: 16.09.2008

Windows Xp64 SP2
Catia V5 R16 Sp5 HF39 (Audi) 32bit und 64bit
Catia V5 R16 (DC) 32bit/64bit
Catia V5 R17 SP3 HF38 (BMW) 32bit/64bit
Catia V5 R19 (Audi)32bit/64bit

erstellt am: 10. Feb. 2010 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Punkt kann auch in einer skizze sein,wo auch mehrere drin sind !Du kannst dein Problem lösen indem du in einem Part wo die Powercopy ist mehrere Bohrungen für die verschiedenen Bohrungen machst, und dann jede Bohrung einer PC zuweist!

Gruss
Andy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 10. Feb. 2010 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, jetzt habe ich ein Part mit allen gewünschten Bohrungen erstellt und aus jeder Bohrung eine PC erstellt. Das ganze habe ich in einen Katalog gespeichert. Es ist mir auch gelungen eine einzelne PC zu veröffentlichen und das auf ein Icon zu legen.
Blöd ist jetzt das ich für jedes Nennmaß ein Icon machen müßte. Da verliert man die Übersicht. Kann ich auch den Aufruf eines bestimmten Katalogkapitels / Unterkapitels auf ein Icon legen? Ich habe so ein Kapitel veröffentlicht und auf ein Icon gelegt aber der Klick bewirkt nichts. Was mach ich falsch?
Ich kann mir gar nicht vorstellen das ich der einzige bin der für dieses Problem eine LÖsung sucht. Wie macht ihr das?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndyMF
Mitglied
Betriebsmittelkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AndyMF an!   Senden Sie eine Private Message an AndyMF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndyMF

Beiträge: 90
Registriert: 16.09.2008

Windows Xp64 SP2
Catia V5 R16 Sp5 HF39 (Audi) 32bit und 64bit
Catia V5 R16 (DC) 32bit/64bit
Catia V5 R17 SP3 HF38 (BMW) 32bit/64bit
Catia V5 R19 (Audi)32bit/64bit

erstellt am: 11. Feb. 2010 07:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich nutze sowas nur über den Katalog ! Bei einzelnen PCs wie Abwicklung oder so leg ich sie mir auf Icons.Sonst nutze ich den internen Katalog in Catia!

Grüsse
Andy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 11. Feb. 2010 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry das ich das so sagen muß aber ich finde es schön das du das so machst.
Mir hilft es nur nicht weiter. Ich möchte es gern anders machen und suche eine Möglichkeit. Wäre schön wenn mir jemand einen Tip geben kann. Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 12. Feb. 2010 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hochschieb .... Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Randle
Mitglied
CAD/PLM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Randle an!   Senden Sie eine Private Message an Randle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Randle

Beiträge: 751
Registriert: 12.04.2003

Win10 x64
CATIA V5 R18, R19, R21, R27-30

erstellt am: 16. Feb. 2010 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wir haben bei uns auch Senkbohrungen als Powercopys (PCs) angelegt. Wir haben dabei für jeden Typ (Senkbohrung für Zylinderschrauben, usw.) ein einziges PC erzeugt.
Die verschiedenen Durchmesser, Tiefen usw. haben wir über eine Konstruktionstabelle realisiert.
Der Ablauf ist dann folgender:

1. Anwender wählt aus Katalog den gewünschten Bohrungstyp.
2. Anwender fügt PC ein
3. Anwender wählt aus der miteingefügten Konstruktionstabelle den gewünschten Durchmesser

Die Anwender sind angehalten bei Abschluß der Konstruktion die Konstruktionstabllen zu entfernen.
Die Auswahl der PCs über separate Icons haben wir aufgrund der Vielzahl von PCs nicht realisiert.

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter.

------------------
MfG
Randle

! It's not a bug, it's a feature !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 16. Feb. 2010 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke dir für den Tip.
Was passiert denn wenn z.B. 2x ein Gewinde eingefügt wird? Wird jedes mal eine Tabelle eingefügt? Wie habt ihr das mit der Positionierung gelöst? Könnte ich eine solche PC als Beispiel haben?

Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MICHLICK
Mitglied
CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)


Sehen Sie sich das Profil von MICHLICK an!   Senden Sie eine Private Message an MICHLICK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MICHLICK

Beiträge: 456
Registriert: 20.06.2001

Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.

erstellt am: 17. Feb. 2010 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch ein kleiner Tipp zu den Publikationen im Katalog!

Die Publikationen speichert CATIA nicht im Katalog sondern in den Settings.
Aus diesem Grund würde ich nach der Erstellung der Publikationen die Settings mal sichern.
Die relevante CATSettings Datei heißt: SettingsPublishCatalogPath.CATSettings

------------------
Gruß Michael B.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Randle
Mitglied
CAD/PLM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Randle an!   Senden Sie eine Private Message an Randle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Randle

Beiträge: 751
Registriert: 12.04.2003

Win10 x64
CATIA V5 R18, R19, R21, R27-30

erstellt am: 19. Feb. 2010 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fschmidt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ja das ist in der Tat "leider" so, das dann zwei, bzw. mehrere Tabellen eingefügt werden. Wenn man den gleichen Bohrungstyp mehrfach braucht kann man ja aber auch Muster verwenden.

Die Positionierung übernehmen die Anwender, d.h. sie editieren die Skizze der entsprechenden Bohrung. Wir sehen das aber nicht als problematisch, da es in erster Linie darum geht, den Anwendern das Blättern in Tabellenbüchern zu ersparen und um (Tip-) Fehler zu vermeiden.

Die Bereitstellung eines solchen Powercopys muss ich vorab klären. Da ich bei der Firma um die es hier geht als externer Dienstleister/Freiberufler beschäftigt bin, kann ich solche Daten nicht ohne weiteres rausgeben. Ich frage nächste Woche mal, falls du noch Interesse hast und dir das zeitlich reicht.

Letztlich ist es aber ganz einfach nachzubauen.
0. Neues CATPart erzeugen
1. Mach dir einen Klotz (Pad)
2. Platziere darauf deine Bohrung(en)
3. Érstelle eine Konstruktionstabelle mit den unterschiedlichen Werten (z.B. eine Senkbohrung
4. Erstelle und definiere deine Powercopy (dabei musst du die Konstruktionstabelle im Baum mitauswählen)
5. Speichern des CATParts
6. Speichern des Powercopys in Katalog
7. Optional, falls gewünscht Powercopys im Katalog veröffentlichen und als Icon in CATIA Oberfläche einbinden.

Dann bleibt nur noch Testen/Anpassen/Testen usw.... Freigabe

Viel Erfolg


------------------
MfG
Randle

! It's not a bug, it's a feature !

[Diese Nachricht wurde von Randle am 19. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fschmidt
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fschmidt an!   Senden Sie eine Private Message an fschmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fschmidt

Beiträge: 37
Registriert: 11.02.2009

V5 R19 SP5 (DP2); XP Professional SP2; Core2 Quad; 2,4GHz; 3GB RAM;

erstellt am: 22. Feb. 2010 07:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank. Wenn du ein Beispiel senden darfst wäre das natürlich toll. Aber deshalb kein Stress. Ich denke wir sollten es auch so hinbringen. Nur die evtl. Fehlersuche ist mit Beispiel leichter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz