| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewinde einfärben... (4807 mal gelesen)
|
trala-la Mitglied
 
 Beiträge: 123 Registriert: 12.07.2009 AMD Phenom II X4 955 3GB Ram Nvidia Quadro FX850 Windows XP Pro SP 3 32bit SpacePilot Pro Catia V5 R17 CoCreate 2008 16.50
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
Servus Zum Makros ausführen: Tools -> Makro -> Makros -> Makrobibliothek anlegen (also Ordner angeben wo das Makro liegt) -> im unteren Fenster Makro markieren -> ausführen Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
|
trala-la Mitglied
 
 Beiträge: 123 Registriert: 12.07.2009 AMD Phenom II X4 955 3GB Ram Nvidia Quadro FX850 Windows XP Pro SP 3 32bit SpacePilot Pro Catia V5 R17 CoCreate 2008 16.50
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für eure Hilfe! Es hat funktioniert....aber nur halbwegs  Ich habe eine Gewindebohrung erzeugt und problemlos eingefärbt. Dann habe ich diese Bohrung mit "muster" kopiert. Leider lassen sich diese Gewindebohrungen nicht einfärben. Gibts eine Lösung dafür? Danke nochmal! TRala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 ProE WF2, WF3, WF4 CATIA V5 R16, R17, R18, R19
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
Hallo, bei den OEM's gibt es für jeden Bohrungstyp einen eigenen Körper, beispielsweise auch die Gewindebohrungen. Der Körper hat voreingestellt die gewünschte Farbe (gelb). Somit sind alle Gewindebohrungen und auch die gemusterten Bohrungen in diesem Körper eingefärbt. Gruß Jürgen ------------------ Consultant bei IndustrieHansa GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
trala-la Mitglied
 
 Beiträge: 123 Registriert: 12.07.2009 AMD Phenom II X4 955 3GB Ram Nvidia Quadro FX850 Windows XP Pro SP 3 32bit SpacePilot Pro Catia V5 R17 CoCreate 2008 16.50
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@j.sailer: Du hast recht. Es funktioniert. Ich hatte nur die Geometrie und nicht den Feature kopiert. Wenn man die Bohrung als Feature mustert, dann gehts. Wenn ich den Makro ausführe, werden nur die Gewindebohrungen des aktiven Teil gefärbt. Nun habe ich 2 Fragen: Kann man die Makro so ausführen, dass alle Teile gewählt werden und alle Bohrungen gefärbt werden? Alternativ: Könnte man die Bohrfunktion so einstellen, dass nachdem die Bohrung gemacht wird, der Makro ausgeführt wird und die Bohrung automatisch gefärbt wird? Schönen Tag! Trala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
|
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
Zitat: Original erstellt von Jens Hansen: Hallo, in meinem Workshop damals zur CATPro ist ein Makro, welches alle Gewinde innerhalb einer Baugruppe einfärbt und auch gemusterte Gewinde berücksichtigt.Ein Makro als solches kann nicht automatisch gestartet werden, sobald eine Bohrung erstellt wird. Das geht nur mit Knowledgeware und benötigt eine KWA-Lizenz. Hier würde dann eine Regel benötigt, die das aktuelle Bauteil bei jedem Update auf ein neues Gewinde überprüft und diese dann ggf. einfärbt. Soweit zur Theorie SG Jens Hansen
Hallo Jens, IMHO muss ich dir da leider widersprechen. Es geht auch mit einer MD2 Lizenz und dem Knowledge Expert (Expert Rule). Diese wird immer ausgelöst solbald ein Hole erzeugt wird und kann auch Makros starten. Die Prog-Sprache ist jedoch mehr als "komisch". Ich ich habe mal ein Beispiel im Netz gefunden bei dem so etwas gemacht wurde. ------------------ MFG Daniel Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Playaz Mitglied Dipl.-Ing (BA)
 
 Beiträge: 447 Registriert: 12.07.2005 DELL PRECISION M4500 8 GB RAM Win 7 64-Bit CATIA V5 R19 VB6, VB2008 Adobe Acrobat 9 Pro Extended
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
Wenn aber mit Knowledgeware gearbeitet mit, heisst das doch dass ein Start-Part erzeugt werden muss. Dann könnte man auch gleich mit einem OEM-Startpart arbeiten, dass die Bohrungen einfärbt (vorausgesetzt es wird im richtigen Body erzeugt). Grüsse Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 23. Jan. 2010 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
|