| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Helix/Spirale (6928 mal gelesen)
|
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich habe eine Litze, die sich wie eine Spirale nach innen windet. Jetzt soll es möglich sein, das ganze Teil in der Mitte anzuheben. habe die Höhe über einen Parameter definiert und die Punkte der Leitkurve mit diesem Parameter verknüpft. Gehe ich nun nach oben, habe ich von der Seitenansicht aus immer eine Art Pyramide. Aber dies entspricht nicht dem realen Teil. Der äußere Ring ist fest. Geht man jetzt langsam nach oben so gehen zunächst nur die äußeren Ringe nach oben und die innern annähernd in einer Ebene. Erst mit steigender Höhe gehen auch nacheinander die anderen Ringe von außen nach innen mit hoch. Wie könnte ich das hinbekommen? Bzw in eine Formel stecken. Denn erst bei maximaler Höhe, (da die Ringe auch miteinander verbunden sind) habe ich von der Seitenansicht aus eine Pyramide. Danke vorab an alle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
Servus Du könntest die Leitkurve der Spirale eben erstellen. Die Wölbung der Spirale als Rotationsfläche erstellen. Nun die ebene Kurze auf die Fläche projizieren. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
Hi Athome. Ich weiß nicht, ob ich das Problem richtig verstehe, aber nur mal son Ansatz zum überdenken: Die Helix erlaubt Dir doch ein Profil zu nutzen, an der sich die Helix anschmiegt. Wenn dieses Profil nun ein Spline ist, dessen Stützpunkte (evtl so viele,wie die Helix Windungen aufweist) mathematisch über Formeln miteinander verbunden sind? Ich stell gleich mal ein Bild ein... so, das Bild hängt an... ------------------ gruß, Tom  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 13. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
capirex65 Mitglied
 
 Beiträge: 320 Registriert: 19.04.2006 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
|
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay, hab´s glaube ich doch hingekriegt. Aber jetzt haben ich ein anderes Problem. Die Kurve. die mir meine Rotation beschreibt: Deren Gesttalt hängt ja davon ab, wie hoch ich meine Spirale in der Mitte nach oben bewege. Ist die Höhe null, ist die Kurve eine Gerade und sonit die Spirale flach. Aber sobal ich nach oben gehe, muss die Kurve sich ja anfangen zu krümmen und ich habe einen Radius. Wie krieg ich das in einer Skizze unter, bzw. wie sage ich meiner Skizze, dass sie beim Höhenwert Nunll eine Gerade ist und sobald ich nach oben gehe, das Ganze sich an bestimmten Punkten anfangen soll zu krümmen??? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
capirex65 Mitglied
 
 Beiträge: 320 Registriert: 19.04.2006 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
Ich hab einen Spline als Leitkurve genommen. Sonst wird es auch nichts mit der Krümmungsstetigkeit der Trägerfläche. Selbst als Flächenanfänger solltest du das Teil leicht verstehen. Sonst einfach nochmal fragen. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
|
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, konnte Dein Part jetzt öffnen. Aber kannst DU mir mal verraten, so grob, wie Du dieses Teil erstellt hast?? Vor allem, was ist dieses Hummppaalla?!?!? Wo sind die ganzen Skizzen bzw. Formeln? Danke und Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
Servus Wenn du die HD2-Lizenz hast: "Hummppalla" markieren -> RMT -> Gruppe erweitern Wenn die Formel nicht siehst: in den Optionen aktivieren (im Baum) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
|
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
Zitat: Original erstellt von Athome: Hi Thomas, konnte Dein Part jetzt öffnen. Aber kannst DU mir mal verraten, so grob, wie Du dieses Teil erstellt hast?? Vor allem, was ist dieses Hummppaalla?!?!? Wo sind die ganzen Skizzen bzw. Formeln? Danke und Grüße
Na ganz so einfach wollte ich das dann doch nicht machen - ala Teamarbeit - Toll Ein Anderer Macht es  & IMHO  ist es ja nicht so schwer... Das du die Gruppe mangels Lizenz nicht öffen kannst, hmmm - bin mir nicht sicher, erstelle ein neues Geoset, selektiere die betreffenden Geometrien im Show sowie im Noshow und verfrachte sie in das neue Geoset... *g* aber ich befürchte ich habe einem Teil der Geometrien nicht erlaubt ausserhalb des Baumes selektierbar zu sein  - mal guggen ob ich hier noch eine R16 finde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Athome Mitglied CAD-Systemadministration
 
 Beiträge: 109 Registriert: 04.11.2008 sämtliche Catia OEM-Umgebungen und andere CAD-Systeme, Windows 7 64bit, Intel Core, 2,4 Ghz (12 CPUs), 8 GB Ram, Quadro K1000M
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
He sorry. So war das natürlich nicht gemeint. Ich würde mich da schon reinkämpfen und das Ganze auch selbst aufbauen, aber da ich keine HD2 Lizenz hae, seh ich da eben nicht, was da alles drinsteckt. Habe zwar jetzt ein paar Sachen in ein Geoset reinbekommen, aber ich glaube irgendwie nicht alles. Vielleicht kannst Du es ja nochmal in R16. Ansonsten trotzdem vielen Dank. Und was bedeuten eigentlich die Parameter Innen und Aussen?? Danke und Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Athome
Zitat: Original erstellt von Athome: Ich würde mich da schon reinkämpfen... Und was bedeuten eigentlich die Parameter Innen und Aussen??
*grübel* na ein reinkämpfen ist es ja nimmer, wenn alles im Klartext vorliegt  die Spirale geht von Parameter Aussen = Aussenradius?! bis Parameter Innen = Innenradius (innerhalb des Innenradius muss es ja die S-Kurve beschreiben) Innerhalb des Innenradius sollte auch meiner Meinung keine Verformung stattfinden in Z. - Naja, in Wirklich ein ein wenig ;-) [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 19. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |