| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Messen des Gewichts und des Schwerpunktes (4992 mal gelesen)
|
Spawn12345 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 09.12.2004
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit der Gewichtsmessung und der Bestimmmung des Schwerpunktes. Habe eine Part was aus mehren Komponeten besteht ich kenne die Materialien und habe diese auch den einzelnen Teilen zugewiesen. Wenn ich jetzt messe kommt mir das Ergebniss aber sehr komisch vor!? Die Schwerpunkte der Einzelnen Teile stimmt auch irgendwie nicht. Das sagt mir schon mein Menschenverstand. Mir scheint es so als ober Catia die Materialien oder die Dichte dieser nicht richtig berechnt. Kann mir irgend jemand Tipps geben wie man am besten Gewicht udnd Schwerpunkt bestimmt? Vielen Dank! Spawn12345 [Diese Nachricht wurde von Spawn12345 am 22. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spawn12345
Wie hast du denn deine "Komponenten" im "Part" aufgebaut? Sprichst du von separaten Bodies, denen du mit "Apply Material" jeweils unterschiedliches Material gegeben hat? CATIA kann zwar jedem Körper Material zuordnen, die "Measure Inertia" eines einzelnen Körpers wird dir auch sein Gewicht und Schwerpunkt geben. Bei zusammengebauten Körpern (mit Booleschen Op's) wird das Material des PartBodys auf alle Körper gesetzt und dann stimmt natürlich "nichts" mehr, wenn du unterschiedliche Materialien in deinen Körpern hattest. ------------------ Grüße aus dem Rheinland Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spawn12345 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 09.12.2004
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mal nen Screenshot angehangen. Habe mit Geometrischen Sets gearbeitet. Vielleicht liegt es auch daran! Das Problem ist das Set aus meheren Materialien besteht. [Diese Nachricht wurde von Spawn12345 am 23. Okt. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Spawn12345 am 28. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spawn12345
Und du willst dann die "Masse" etc. des GeoSets messen  ? Bei meinem "GeoSet" habe ich immer die flächenbezogene Dichte 10kg_m2, egal ob irgendwelche Flächen darin Materialzuweisungen bekommen haben oder nicht. Wie soll das auch funktionieren? Dein Alu-Rahmen hat doch auch nicht dieselbe Stärke wie deine Scheibe, die Flächen beschreiben ja auch nur eine "Oberseite" deines nicht vorhandenen Körpers. Und wohin soll die Materialrichtung gehen, die auch noch entscheidenden Einfluss auf deinen Schwerpunkt des Gesamtsystems hätte Bau dir doch eine Baugruppe auf mit einer entsprechenden Anzahl von CATParts, kopiere die jeweilige Fläche in ein einzelnes Part, weise den Parts, nachdem du im PartDesign mit ThickSurface wirkliche Solids erstelle hast dann das Material im PartDesign zu, aktiviere die Baugruppe und führe dort die MeasureInertia durch. Dann stimmts. ------------------ Grüße aus dem Rheinland Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spawn12345 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 09.12.2004
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tberger:
Bau dir doch eine Baugruppe auf mit einer entsprechenden Anzahl von CATParts, kopiere die jeweilige Fläche in ein einzelnes Part, weise den Parts, nachdem du im PartDesign mit ThickSurface wirkliche Solids erstelle hast dann das Material im PartDesign zu, aktiviere die Baugruppe und führe dort die MeasureInertia durch. Dann stimmts.
Also die Idee hört sich gut an! Aber ich weiß/verstehe nicht genau wie ich das umsetzen soll?? Bin noch nicht so Fit mit Catia !!! Also meinst du ich soll die einzelnen Geo-Sets in ein Part kopieren oder dies Squares? Wenn ich das mache sehe ich aber nichts! [Diese Nachricht wurde von Spawn12345 am 23. Okt. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Spawn12345 am 28. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spawn12345
EDIT: habe in deinem Bild gesehen, dass du die Fläche unter dem PartBody hast. Dringende Bitte: vergiss "Enable hybrid design" beim Erzeugen neuer Parts. Du holst dir nur Schwierigkeiten ein, wenn du später produktive Daten abgeben sollst. Und zur Sichtbarkeit deines "Teils" - versuche mal "Fit All In" in der Toolbar "View" 2.Icon Also: File-New Auswahl Product Im Product angekommen "Insert-New Part" oder Icon "Part" anklicken in Toolbar "Product Structure Tools", neues Teil einfügen und mit Bedingung "Fix" fixieren. Jetzt kannst du auch dein bisheriges PArt ins Product dazuladen. (Insert Existing Component). Ins neue Part doppelklicken, dein Part aufblättern (nicht doppelklicken) und Fläche wählen, rechte Maustaste "Copy" wählen. Ich spare mir hier die Abhandlung über Publications etc. Ins neue Part blättern, da bist du ja noch aktiv, ein GeoSet einfügen wenn noch nicht vorhanden und dann ins Set ein Paste Special, für den Anfang würde ich sagen "As Result" also ohne Verknüpfung. Dann schauen, ob du im neuen Part in der Workbench Part Design bist, wenn nicht, dorthin wechseln. Im PartDesign gibt es einen Befehl "ThickSurface" (da wo der Split (Säge-Symbol) ist das kleine schwarze Dreieck anklicken) ausführen; beten, dass deine Materialstärke auch umgesetzt werden kann. Sonst evtl. tricksen, sprich kleinere Materialstärke in die eine Seite und Rest auf die andere Seite mit 2.ThickSurface Jetzt dem neuen Solid im PArtBody ein Material zuordnen. Nachstes leeres Part einfügen, fixieren, Fläche reinkopieren, aufdicken, Material drauf; die Inder würden wahrscheinlich schon wieder ein MAkro darauf entwickeln Zuletzt dein Flächenpart rauslöschen, es sollen ja nur die wirklichen Solidparts in der Baugruppe bleiben, dann deine Measure Inertia. ------------------ Grüße aus dem Rheinland Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de [Diese Nachricht wurde von tberger am 22. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spawn12345 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 09.12.2004
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tberger: EDIT: habe in deinem Bild gesehen, dass du die Fläche unter dem PartBody hast. Dringende Bitte: vergiss "Enable hybrid design" beim Erzeugen neuer Parts. Du holst dir nur Schwierigkeiten ein, wenn du später produktive Daten abgeben sollst. Und zur Sichtbarkeit deines "Teils" - versuche mal "Fit All In" in der Toolbar "View" 2.IconAlso: File-New Auswahl Product Im Product angekommen "Insert-New Part" oder Icon "Part" anklicken in Toolbar "Product Structure Tools", neues Teil einfügen und mit Bedingung "Fix" fixieren. Jetzt kannst du auch dein bisheriges PArt ins Product dazuladen. (Insert Existing Component). Ins neue Part doppelklicken, dein Part aufblättern (nicht doppelklicken) und Fläche wählen, rechte Maustaste "Copy" wählen. Ich spare mir hier die Abhandlung über Publications etc. Ins neue Part blättern, da bist du ja noch aktiv, ein GeoSet einfügen wenn noch nicht vorhanden und dann ins Set ein Paste Special, für den Anfang würde ich sagen "As Result" also ohne Verknüpfung. Dann schauen, ob du im neuen Part in der Workbench Part Design bist, wenn nicht, dorthin wechseln. Im PartDesign gibt es einen Befehl "ThickSurface" (da wo der Split (Säge-Symbol) ist das kleine schwarze Dreieck anklicken) ausführen; beten, dass deine Materialstärke auch umgesetzt werden kann. Sonst evtl. tricksen, sprich kleinere Materialstärke in die eine Seite und Rest auf die andere Seite mit 2.ThickSurface Jetzt dem neuen Solid im PArtBody ein Material zuordnen. Nachstes leeres Part einfügen, fixieren, Fläche reinkopieren, aufdicken, Material drauf; die Inder würden wahrscheinlich schon wieder ein MAkro darauf entwickeln Zuletzt dein Flächenpart rauslöschen, es sollen ja nur die wirklichen Solidparts in der Baugruppe bleiben, dann deine Measure Inertia.
Also erstmal vielen Dank für die Anleitung! Ist super von dir. Ich habe nur das Problem das wenn ich die Flächenparts rauslöschen will er ja meine Solidparts mit löscht. Wegen Eltern/Kind-Beziehung und so! Mach ich da was falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spawn12345
Paste-Special - As Result, nicht with link und auch nicht normales Paste. Du kannst nachträglich in deine "abhängigen" Parts gehen und diese isolieren (entweder an der Instanzzeile über dem PArt, rechte Maustaste ..object-Isolate Part oder im Part die external reference aufsuchen, rechte Maustaste usw. - Isolate EDIT: nur, dass wir dasselbe meinen: ich meine das ursprüngliche Part von dir mit den Flächen aus der Baugruppe löschen, die Flächenkopien in den einzelnen Parts müssen natürlich drin bleiben (aber isolate!). ------------------ Grüße aus dem Rheinland Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de [Diese Nachricht wurde von tberger am 22. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spawn12345 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 09.12.2004
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tberger: Paste-Special - As Result, nicht with link und auch nicht normales Paste.Du kannst nachträglich in deine "abhängigen" Parts gehen und diese isolieren (entweder an der Instanzzeile über dem PArt, rechte Maustaste ..object-Isolate Part oder im Part die external reference aufsuchen, rechte Maustaste usw. - Isolate EDIT: nur, dass wir dasselbe meinen: ich meine das ursprüngliche Part von dir mit den Flächen aus der Baugruppe löschen, die Flächenkopien in den einzelnen Parts müssen natürlich drin bleiben (aber isolate!).
Ohh man ich glaube ic bin echt zu blöd ! Krieg das irgendwie nicht hin! Soll ich also das Geo-Set im neuen Part beibehalten?
[Diese Nachricht wurde von Spawn12345 am 28. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 23:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spawn12345
Hallo Spawn12345, Du musst das Part mit der PartNumber "Haube" löschen. Danach solltest Du mit "Measure_Inertia" vom "Part3" Masse und Schwerpunkt berechnen können. Das Geoset im "Part3" kannst du ignorieren, da CATIA V5 meines Wissens nicht in der Lage ist, gleichzeitig Solid- und Flächen-Massen zu bestimmen (wie z.B. CATIA V4!), sondern nur Solid-Massen oder, wenn kein Solid (Body) vorhanden, Flächen-Massen. mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spawn12345
Hallo Spawn12345, keine Panik, du hast es schon fast. Wie Lusilnie auch schon schreibt, musst du nur noch das Haubenpart löschen. Du musst aber auch dein Geoset in dem neuen Part behalten, schliesslich baust du ja mit dieser isolierten Fläche dein Solid auf (mit ThickSurface/Aufmaßfläche) - sonst wäre dieses Feature nicht mehr für CATIA berechenbar. Aber: mache doch zuerst weitere Parts in deine Baugruppe, kopiere wieder die betreffende Fläche in das neue Part (wieder as Result wie du es schon gemacht hast) und wenn du alle deine Flächen aus dem Haubenpart auf einzelne Teile verteilt hast, danach(!) löschst du das Haubenpart heraus. ------------------ Grüße aus dem Rheinland Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spawn12345 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 09.12.2004
|
erstellt am: 24. Okt. 2009 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tberger: Hallo Spawn12345,keine Panik, du hast es schon fast. Wie Lusilnie auch schon schreibt, musst du nur noch das Haubenpart löschen. Du musst aber auch dein Geoset in dem neuen Part behalten, schliesslich baust du ja mit dieser isolierten Fläche dein Solid auf (mit ThickSurface/Aufmaßfläche) - sonst wäre dieses Feature nicht mehr für CATIA berechenbar. Aber: mache doch zuerst weitere Parts in deine Baugruppe, kopiere wieder die betreffende Fläche in das neue Part (wieder as Result wie du es schon gemacht hast) und wenn du alle deine Flächen aus dem Haubenpart auf einzelne Teile verteilt hast, danach(!) löschst du das Haubenpart heraus.
Danke nochmal für die Hilfe! Also kann und muss ich das neuen Geoset einfach beibehalten? Nichts mehr isolieren oder so? Gruß Spawn12345 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 24. Okt. 2009 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spawn12345
Nochmal: du hast schon Flächen "isoliert" hineinkopiert, das kannst du an dem roten Blitzsymbol an dem Flächensymbol erkennen. Hättest du einen Link, wäre es ein grüner Punkt / grünes P für einen synchronisierten Link, ein rotes x oder gelb gehaltenes P für einen nicht synchroniiserten Link oder ein rotes Symbol, das einer durchtrennten roten Linie ähnelt. Deine beiden Flächen im Bild im GeoSet des neuen Parts haben einen roten Blitz, sind isoliert eingefügt worden, müssen drinbleiben. Viel Erfolg weiterhin mit V5. ------------------ Grüße aus dem Rheinland Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |