Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Synchronisation verzögern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Synchronisation verzögern (1035 mal gelesen)
H.Timm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von H.Timm an!   Senden Sie eine Private Message an H.Timm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.Timm

Beiträge: 32
Registriert: 02.11.2004

erstellt am: 09. Okt. 2009 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe einen Skeleton, mit dem ich eine einfache Winkeltrieb-Konstruktion steuere. Vom Winkeltrieb gibt es noch zweites, deutlich komplexeres Modell, daß ewig zum aktualisieren braucht.

Mein Ziel ist nun, mit einer Basiseinstellung für beide Winkeltriebe zu beginnen. Danach beginne ich einige Einstellungsstudien am kleinen Modell vorzunehmen. Sind die Einstellungen für mich okay, möchte ich die neuen Werte im komplexeren Modell übernehmen.

Könnte mir jemand einen Tipp geben, wie ich hier arbeiten soll?

Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 09. Okt. 2009 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Timm 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tim,
eigentlich müsstest du dafür nur die Aktualisierung unter Tools > Options > Assembly Design bzw. Teile Infrastruktur > Allgemein > aktualisieren auf manuell stellen. Dann solltest du eigentlich keine Probleme mit der Aktualisierung haben bzw. kannst dann es das "große Modell" aktualisieren, wenn du dir beim "Kleinen" sicher bist, dass es passt... HTH

------------------
MFG
Rick Schulz
      Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H.Timm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von H.Timm an!   Senden Sie eine Private Message an H.Timm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.Timm

Beiträge: 32
Registriert: 02.11.2004

erstellt am: 09. Okt. 2009 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke!

Im Prinzip stimme hier mit Deinem Vorschlag überein. Aber irgendwann werde ich die Einstellung der manuellen Synchronisation wieder rückgängig machen, weil man eben doch die meiste "mit" arbeitet.
Wenn ich dann den komplexen Winkeltrieb öffne, kann es schnell sein, daß hier synchronisiert wird und das wollte ich doch verhindern.

Noch andere Möglichkeiten?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 09. Okt. 2009 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Timm 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich verstehe nicht wo der Vorteil liegen soll, wenn man automatisch aktualisieren lässt. Man  muss bei jeder Änderung, auch wenn man mal etwas Rückgängig machen möchte oder einen Wert ändern muss, weil man sich vertippt hat, warten. Mit STRG+U kann man mit einer Bewegung updaten und das Bauteil bezogen und muss nicht immer Stundenlang warten, wenn man im Kontext große Baugruppen offen hat.

------------------
MFG
Rick Schulz
      Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H.Timm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von H.Timm an!   Senden Sie eine Private Message an H.Timm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.Timm

Beiträge: 32
Registriert: 02.11.2004

erstellt am: 09. Okt. 2009 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Weil meine User Gewohnheitstiere sind.
Die DAU Witze wurden bei mir alle erfunden.
So schwerwiegende Feher wie "Einloggen geht nicht" + Feststelltaste gedrückt + "Ich hab nichts gemacht" behebe ich täglich.

Auf einem Umweg müsste es doch über eine Konstruktionstablle gehen.

Die steuernden Werte werden in eine XL-Tabelle ausgelesen.
Im komplexen Winkeltrieb-Modell kann ich dann die gleichen Werte wieder einlesen und damit verwenden, und zwar genau dann, wenn man will, egal, ob zufällig "Aktualisieren" auf manuell oder automatisch steht.

Müsste doch gehen, oder?

Nur: wie lese ich Parameter und Formelergebnisse aus einem Modell in eine XL-Tabelle ein?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz