Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Datei- bzw Ordnerstruktur und Dateiname bei großen Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Datei- bzw Ordnerstruktur und Dateiname bei großen Baugruppen (4879 mal gelesen)
trala-la
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von trala-la an!   Senden Sie eine Private Message an trala-la  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für trala-la

Beiträge: 123
Registriert: 12.07.2009

AMD Phenom II X4 955
3GB Ram
Nvidia Quadro FX850
Windows XP Pro SP 3 32bit
SpacePilot Pro
Catia V5 R17
CoCreate 2008 16.50

erstellt am: 20. Aug. 2009 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen
Ich bin neu zu Catia, aber nicht neu zu CAD. Ich habe jahrelang mit CoCreate OneSpaceDesigner gearbeitet und habe mich leider an diese Software sehr gewöhnt. Nun habe ich den Job gewechselt und muss Catia lernen... Da hier kaum jemand sich mit Catia GUT auskennt frage ich in die Runde 

Mein größtest Problem ist meine Dateien in Catia ordentlich zu speichern. In OSD gab es 1 Datei pro Baugruppe die ALLE anderen Parts enthielt. In Catia werden alle Part einzeln gespeicher und dann in einem Produkt zusammengefügt. Also... 1 Baugrupe mit 10 Unterbaugruppe mit je 1000 Teile... 10.000 Dateien!!
Wie organisiert ihr die Dateien... Welche Ordnerstruktur habt ihr?

Meine zweite Frage... Habt ihr ein System um die Teile zu benennen?
zb... Baugruppe_XXX_Name.. oder sowas?
Wenn ich 10.000 Teile in unterschiedlichen Ordner habe, kann ich sie leider nicht "blech.Catpart" nennen...   

Vielen Dank!

TRala

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 20. Aug. 2009 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trala-la 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
also erstmal würde ich dir den tipp geben immer in einem Ordner zu arbeiten. Die Dateinamen würde ich anhand (so machen wir es) des Datums und der Uhrzeit eindeutig benennen. z.B. Bauteilart_DatumUhrzeit_Konstrukteur (wenn ihr mit mehreren arbeitet) Bei uns übernimmt jedoch eine Datenbank (SmarTeam) die Verwaltung.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)

Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielFr.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von DanielFr. an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 20. Aug. 2009 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trala-la 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich meine man kann das nicht so pauschal sagen. Ich würde allerdings wie Rick schon sage in einem Ordner arbeiten und wenn möglich keine ordnerübergreifenden Links herstellen.
Bei den Dateinamen hast du eigentlich freie Wahl. Die Baugruppe würde ich allerdings nicht reinschreiben da ein Bauteil ja in mehreren Baugruppen eingebaut werden kann (z.B. eine Unterlegscheibe, etc.).

Ich bevorzuge folgendes Format:

Teilenummer_Teileindex_Teileart_Bauteilname_Freigabestatus_Kürzel_Datum

------------------
MFG Daniel

Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 20. Aug. 2009 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn ihr mit mehreren Leuten in der Konstruktion arbeitet, könnte es sinnvoll sein, auf ein PDM-System zu wechseln.

Ansonsten würde ich für jedes Projekt einen Ordner anlegen, in dem die projektspezifischen Bauteile abgelegt werden. Norm- und Standardteile sind meiner Meinung nach besser in einem zentralen Ordner aufgehoben, damit nicht zuviele (gleiche) Dateien von einem Bauteiil existieren.

Ich würde im Dateinamen auf die Angabe Bauteilart und Freigabestatus verzichten.

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

[Diese Nachricht wurde von CEROG am 20. Aug. 2009 editiert.]

trala-la
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von trala-la an!   Senden Sie eine Private Message an trala-la  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für trala-la

Beiträge: 123
Registriert: 12.07.2009

AMD Phenom II X4 955
3GB Ram
Nvidia Quadro FX850
Windows XP Pro SP 3 32bit
SpacePilot Pro
Catia V5 R17
CoCreate 2008 16.50

erstellt am: 20. Aug. 2009 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schön für die schnellen Antworte!

PDM ist natürlich sinnvoll, aber das werde ich hier nicht kriegen. Es gibt jede Menge Managern aber sehr wenige Konstrukteure...

@ DanielFr: Meinst du mit Teileindex die Version des Teils?

@ Alle:
Welches System könnte man für Bauteilenummer verwenden? Einfach laufenden Nummern oder Kürzel+Nummer?
In meiner alten Bude hatten wir eine Buchstabe plus laufende Nummer: "M" für Maschine; "B" für Baugruppen; "T" für Teile.
Nur für Normteile und Kaufteile gab es kein System... und das war zum K**zen.

Wie siehts aus mit einem Ordner pro Baugruppe?
Man hätte den Ordner "M12345_Kaffeemaschine" mit Unterordner "B12346_Gehäuse", "B12347_Pumpe" usw. In jede Unterordner soll es nur 1 Produkt (also eine "B" Datei) mit alle dazu gehörigen Dateien ("T" Datei zB "T012345_Blech"). Normdateien könnte man natürlich zentral speichern.
So eine Struktur wäre sinnvoll um zu vermeiden 10.000 Teile in einem Ordner zu haben.

Wenn ich andere Eigenschaften der Datei berücksichtige, könnte die Datei/Ordner so heißen:

Nummer/Version_Name_Kürzel_Datum also die Datei von Heute von TRalala erstellt : B12345/01_Blech_TR_090820

Sieht ihr Probleme in so einer Stuktur?

Danke nochmal!

Trala

[Diese Nachricht wurde von trala-la am 20. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tberger
Mitglied
Application Manager CATIA V5 / V6


Sehen Sie sich das Profil von tberger an!   Senden Sie eine Private Message an tberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tberger

Beiträge: 1385
Registriert: 13.01.2007

erstellt am: 20. Aug. 2009 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trala-la 10 Unities + Antwort hilfreich

Dein System kann man schon verwenden, du brauchst nur noch einen allgemeinen Ordner für eure Standardteile/Kaufteile. Es macht ja keinen Sinn, dieselbe Spaxschraube in 8 verschiedenen Unterordnern bei 8 "Produkten" zu finden.

------------------
Grüße aus dem Rheinland

Thomas

+++++++++++++++++++++++++++++++++

CATIA - eine Laune der Natur ...

"Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 20. Aug. 2009 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Struktur hängt auch von deinen Produkten ab. Unterordner sind sinnvoller, wenn du einen größeren Flieger baust (> A380) als wenn es um eine Kaffeemaschine geht.

Und auf eines solltest du noch achten: Keine Umlaute, Sonder- oder Leerzeichen im Dateinamen. Die machen nur Ärger.

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

DanielFr.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von DanielFr. an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 20. Aug. 2009 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trala-la 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ja mit Teileindex meinte ich eine fortlaufende Nummer. Es gibt ja Bauteile deren Stand du behalten willst aber trotzdem will der Kunde ein Änderung. Dann machst du dir einen neuen Stand auf (gleicher Namen nur neues Datum und neuer Index). Dies Kennzeichnet deutlicher das es sich um einem neuen Stand handelt als nur die Datumsangabe zu verwenden.

Ich würde die Teileart nicht in die Teilenummer packen, sondern wie schon im ersten Beitrag beschrieben ein eigenes Feld machen. Dann hast du auch rein visuell eine deutliche Abgrenzung.

Das mit den Ordner (so wie du beschrieben hast) würde ich auch so machen. Zentral einen Ordner für Norm- und Gleichteile und die einzelnen Baugruppe wiederum in Unterordner. Im Root liegen dann deine ganzen Sub-Produkts (die wiederum Sub-Produkt-Ordner enthalten können) und dein Produkt. Ev. gibt es ja dann auch noch Tabellen, Berechnungen aus anderen Programmen. etc. die man in diesen Root-Ordner (ggf. auch wieder in Unterordner stecken kann).

Ich nummeriere meine Ordner gerne mit einer laufenden Nummer durch

Root
  -->00 Administrativ
  -->01 CATIA Daten
    -->Unterprodukt.1
    -->Unterprodukt.2
  --> 02 Ansys Berechnungen
==> *.CATProduct

------------------
MFG Daniel

Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dieter7
Mitglied
Konstrukteur und CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Dieter7 an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter7

Beiträge: 94
Registriert: 12.10.2007

CATIA V5 R19SP9
mit MD2 und Powerup-SD
auf Dell Precision T3400
mit Windows7 Prof 64bit

erstellt am: 31. Aug. 2009 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trala-la 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir arbeiten in einem kleinen Team gemeinsam an Projekten, bei denen die Parts in Products abgelegt und miteinander verlinkt sind (context oder CCP-links), wie das sicher in den meisten Fällen so ist.

Um nicht ständig die Links und Products updaten zu müssen, haben wir festgelegt, dass der Dateiname eines CATParts oder CATProducts keinen Versionsindex, Gültigkeitsdatum oder Bearbeiterkürzel erhält: Der jeweils zuständige Mitarbeiter bearbeitet immer das Originalfile.
Voteile: Das aktuell gültige Original ist klar zu erkennen, und alle Links (auch von Zeichnungen) funktionieren.

Alle CATParts stehen im selben Ordner wie das zugehörige CATProduct. Für die Archivierung bestimmter Versionen oder Stände werden Kopien erstellt (entweder des einzelnen Parts oder des ganzen Verzeichnisses), die dann mit dem entsprechenden Index oder Datum versehen werden.

Weitere Tipps siehe http://catia-wiki.de/index.php?title=Filebasierende_Verwaltung&oldid=759 

Gruß
Dieter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz