| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Drehpunkt der Spacemouse einstellen (4925 mal gelesen)
|
trala-la Mitglied
 
 Beiträge: 123 Registriert: 12.07.2009 AMD Phenom II X4 955 3GB Ram Nvidia Quadro FX850 Windows XP Pro SP 3 32bit SpacePilot Pro Catia V5 R17 CoCreate 2008 16.50
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Ich habe ein sehr lästiges Problem mit meiner Spacemouse. Wenn ich versuche mein Modell zu drehen, dreht es sich um einen Punkt X (unbekant) der nicht im Modell liegt . Dies hat zufolge, dass kleine bewegungen an die Mouse verursachen, dass mein Modell aus dem Bildschirm verschindet... An der Einstellung der drehgeschwindigkeit der Spacemouse liegts nicht. Bei Onespace Designer, kenne ich es so, dass der Drehpunkt um den sich das Modell dreht, dynamisch aus der position der normale Maus ermittelt wird. Da wo die normale Maus steht, wird der Drehpunkt festgelegt. Dh. Beim drehen, gibt es nur eine Drehbewegung und keine Translation. Leider funktioniert Catia nicht so. Gibt es denn eine Möglichkeit den Drehpunkt der Spacemouse direkt auf dem Modell zu Fokusieren? Danke schön! TRala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Parametricks Mitglied Konstrukteur / CAD Trainer

 Beiträge: 91 Registriert: 29.04.2008 V5 R16 SP 5 Hotfix 70 V5 R17 V5 R19 ProE WF4 Cimatron XP Pro 2002 SP3 Dell Precision T5400 Intel Xeon X5260 @ 3.33GHz 3.25 GB NVIDIA Quadro FX 3700
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
Hallo TRala, also das geht nicht ganz so leicht wie bei OneSpace Designer. Bei Catia musst Du erst die mittlere Maustaste über dem Drehpunkt drücken, dann drehen und freuen... Gruß Marco ------------------ Chaotische Anwendung trotz imenser Anstrengungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
trala-la Mitglied
 
 Beiträge: 123 Registriert: 12.07.2009 AMD Phenom II X4 955 3GB Ram Nvidia Quadro FX850 Windows XP Pro SP 3 32bit SpacePilot Pro Catia V5 R17 CoCreate 2008 16.50
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Parametricks für den Tip. Jetzt verstehe was ich falsch gemacht habe. Als OneSpaceDesigner-Konstrukteur, bin ich daran gewöhnt, die mittlere Maustaste als "OK" zu benutzen. Wenn die Taste außerhalb des Modells drucke, fixiere ich den Drehpunkt irgendwo zwischen Nirvana und Walhala... Jetzt funktioniert alles bestens... Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
trala-la Mitglied
 
 Beiträge: 123 Registriert: 12.07.2009 AMD Phenom II X4 955 3GB Ram Nvidia Quadro FX850 Windows XP Pro SP 3 32bit SpacePilot Pro Catia V5 R17 CoCreate 2008 16.50
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi nochmals! Gibt es vieleicht einen Script oder Makro der den Drehpunkt permanent definiert, in der Position wo sich die Maus in dem Noment bewegt? Ich könnte mir vorstellen, dass die mittlere Maustaste ein paar Mal pro Sekunde gedruckt wird... oder das das Drucken einfach simuliert wird. Hat jemand sowas gesehen? TRala Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
Macht irgendwie Sinn, wenn die mittlere Maustaste mehrmals pro Secunde ausgelöst wird ;-) Mit einer G15 Tastatur zb auf Taste G1: >Makro erstellen >Mausaktion einfügen: mittlere Maustaste <Klick> , eventuell 2 sec delay;-) - so schnell arbeitet kein Mensch, das mehrmals pro sec ausgelöst werden musss ,) Wiederholungsoptionen des Makros auf Ein / Aus stellen und man kann mit drücken der Taste G1 den Mittleren Mausklick permanent Ein und wieder Aus schalten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trala-la
Ja genau ^^ und der Fixierpunkt wird jedes mal dort gesetzt, wo die Maus gerade ist. Wisst ihr eigentlich, dass ihr dann nicht mehr arbeiten könnt? Du drehst und bewegst die Maus, um eine Funktion auszuführen. Angenommen, dass die MMT einmal pro sek. gedrückt wird, hätte das zur Folge, dass du jedes mal einen anderen Drehpunkt hast, deine Aktion abgebrochen wird und du eigentlich gar keine Kante oder Punkt erwischen kannst. Man könnte nun noch mit Mousemove arbeiten die ursprünglichen Koordinaten abfragen, dann die Maus in die Mitte bewegen, MMT klicken lassen und an die ursprüngliche Position zurückesetzen. Aber was ist, wenn das Bauteil nicht mittig ist? Also ich kann dazu nur eins sagen... Gewöhn dich an CATIA, dann hast du derartige Probleme nicht! ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |