Eine Veröffentlichung bedeutet schlichtweg, dass darauf zielende Links einen Namen finden und sich "erfüllt" sehen, wenn der Name stimmt und einen Inhalt hat. Die Links zielen damit nicht mehr auf eine bestimmte Part-Nummer mit Unterkörper und bestimmten Einzelfeature (evtl. sogar den "bösen BREPS", sondern eben auf einen "Namen".
Der Vorteil ist, dass bei einem Austausch von Flächen oder ganzen Körpern und Bauteilen (und die können wiederum andere Partnummern, Körper etc. in ihrer Struktur aufweisen) diese leichter vom zielenden Feature/Part her austauschbar werden.
Bei einem "Austausch" hat nur noch der Designer, der für die Publikation verantwortlich ist dafür zu sorgen, dass in der Publikation das Richtige "drinsteht", der Designer in der Link-Ebene darunter muss nur noch updaten und nicht nach einem Ersatzfeature mit evtl. anderem Namen (Offset.14 statt Surface.13 als Beispiel) suchen.
Ansonsten kannst du dich auch in der Online Doku (in CATIA "F1" drücken bei korrekter Installation der Onlibne-Doku) darüber noch schlaulesen.
------------------
Grüße aus dem Rheinland
Thomas
+++++++++++++++++++++++++++++++++
CATIA - eine Laune der Natur ...
"Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP