| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausblenden von Menüs (1363 mal gelesen)
|
mcloud Mitglied Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 78 Registriert: 09.02.2007 Windows 10 1909 R19SP9 V5-6R2012SP3 V5-6R2016SP3 V5-6R2018SP3 V5-6R2018SP4 V5-6R2019SP3 V5-6R2019SP5 und noch alles andere, was die Kunden uns armen Zulieferen aufdrücken!!!! :-)
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kennt einer von Euch eine Möglichkeit, wie man zum Beispiel beim Menu File, nicht Toolbar sondern in den Menues, den Punkt "Save" ausblenden kann? Und gibt es eine Möglichkeit, Toolbars gegen Modifikation zu sperren? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 ProE WF2, WF3, WF4 CATIA V5 R16, R17, R18, R19
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcloud
Hallo, unter Tools->Anpassen (Customize)kann man die Toolbars bearbeiten. Register Toolbars. Dort kann man auch die ursprüngliche Position wieder herstellen. Im Register "Optionen" (Options) kann man auch die Toolbars sperren, dass sie sich nicht mehr verschieben lassen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcloud
Hallo mcloud. Zu deiner ersten Frage: Ja, die Menueleiste kann man irgendwie(!) manipulieren. Ist abr tiiief in den Katakomben der Programmierung zu suchen, also nichts für "mal so eben zwischendurch". Vielleicht gehts aber etwas leichter verdaulich, dass man durch Programmierung einer Fehlermeldung bei der Funktion Save einen abbruch hervorruft. Deine zweite Frage: Geht genauso, wie j.sailer es beschrieben hat. Ich mag diese Funktion aber nicht, da man auf diese Art dem User doch ein großes Stück Produktivität aus der Hand nimmt. Wer möchte auch schon dem User vorschreiben, welche Funktionen er nutzen darf um seine Arbeit zu machen... Man kann so auch keine Untermenüs fixieren, was oft sinnvoll ist. Und so richtig "gesperrt" ist es auch nicht: Wenn Toolbars im Arbeitsfeld sind, sind sie immer noch verschiebbar. Besser finde ich die Möglichkeit der Ikonverschiebung offen zu lassen und bei Problemen die entsprechenden Settings zu löschen (evtl. auch mit einem kleinen Programm automatisieren) gruß, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcloud Mitglied Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 78 Registriert: 09.02.2007 Windows 10 1909 R19SP9 V5-6R2012SP3 V5-6R2016SP3 V5-6R2018SP3 V5-6R2018SP4 V5-6R2019SP3 V5-6R2019SP5 und noch alles andere, was die Kunden uns armen Zulieferen aufdrücken!!!! :-)
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jou, dank soweit Antworten. Zu 1: Schade, das das nicht so leicht ist. Ich dachte, man könnte das einfach ändern. Ich werde mal schauen, wie man das am besten machen kann. Zu 2: Das ich die Position sperren kann, das ist mir bekannt. Was ich eigentlich wollte, wäre die Sperrung der Toolbar-Ikons als solches. Sprich dass kein User hier was hinzufügen kann. Natürlich nur bei den aus meiner Sicht wichtigen. Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |