| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Offset hält Bedingung nicht bei (1565 mal gelesen)
|
RT55 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 07.04.2009
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe eine Kurve, welche ich auf darunterliegende Ebenen projeziert habe. Von diesen Projektionen habe ich einen Offset erstellt, dessen Abstand sich wiederum über einen Schnittpunkt definiert / defineren soll. (Bild 1) Änder ich die Ursprungsskizze, ändern sich folgerichtig die abgeleiteten Projektionen und deren Offsets. Nur verlieren diese dabei immer ihren Schnittpunkt und V5 zeigt mir sogar noch frech das Kongruenzsymbol an! (Bild 2) Ich denke, es liegt daran, dass V5 dem Offset einen Abstand zuordnet und immer beibehält. Wie kann ich das ändern, bzw. die Prioritäten anders verteilen? Danke schonmal RT ------------------ Wer ein warum hat, dem ist kein wie zu schwer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RT55 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 07.04.2009
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RT55 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 07.04.2009
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RT55 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 07.04.2009
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RT55 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 07.04.2009
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RT55
Versuche doch mal, das Bild mit einem Sicherungsnamen ohne Umlaut und sonstige Sonderzeichen zu sichern und dann hochzuspielen. Gruesse aus dem Rheinland Thomas ------------------ CATIA - eine Laune der Natur ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RT55
Hi RT. Ich denke mal, es liegt an einer unsauberen Bedingungszuordnung. denn der Endpunkt der einen Linie liegt ja nach der Änderung immer noch auf der anderen Linie. Du möchtest aber, dass es auf dem andern PUNKT liegt! Doppelklicke mal die Bedingung, schau dir die Elemente an, die da verknüpft sind. Es wird bestimmt ein Punkt und eine Linie sein, nicht aber - wie du möchtest - zwei Punkte zueinander... gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 20. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RT55 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 07.04.2009
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Tom, gute Idee, leider nicht erfolgreich. Habe eben Punkt-auf-Punkt definiert - mit dem selben Ergebnis, wie davor: V5 orientiert sich am Offsetabstand. ------------------ Wer ein warum hat, dem ist kein wie zu schwer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RT55
Servus Also ich versuche Projektionen in einer Skizze zu vermeiden (sind teilweise nicht stabil). Deshalb erzeuge ich mir im GSD meist eine Hilfsgeoemtrie (Ableiten, Punkt, Projizieren, Extrempunkt, ...) auf die ich dann die Skizze beziehe. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |