Hallo Zusammen,
nachdem mir dieses Forum in den letzen zwei Jahren immer wieder eine Hilfe war (ein großes Danke dafür), kommt nur der Tag an dem ich hier mit einem Problem persönlich „Hallo“ sagen möchte.
Es geht mir um einen Volumenkörper mit Mehrfachschnitten (Loft) an einer konischen Helix. Ziel ist es den kleiner werdenden Auslauf von einem beliebigen Gewinde zu konstruieren. Ich möchte mich aber nicht auf eine spezielle "Schraubenspitze" festlegen, daher habe ich versucht mein Problem auf das wesentliche runter zu brechen. Die folgende Darstellung mit einem Rechteckprofil, macht meine Schwierigkeiten hoffentlich deutlicher.
Wenn ich einen Volumenkörper mit Mehrfachschnitten über eine konische Helix laufen lassen (siehe Bild 1) fehlt mir die Möglichkeit einer Art Profilsteuerung (ähnlich wie -> Winkel beibehalten - Auszugrichtung - Referenzfläche). Meine Geometrie haut mir auf einer Seite ab (siehe Winkel in Bild 2). Ich habe auch schon versucht mit einer Führungskurve zu arbeiten, statt mit einer Leitkurve, bin aber auch hier nicht weiter gekommen.
Start- und Endpunkt der Helix sowie die Skizzen liegen alle auf der gleichen Ebene. In meinem Beispiel auf YZ. Ich denke nur so kann ich den korrekten Profilquerschnitt der Windungen gewährleisten. Zumindest am Start und Endpunkt. Gibt es eine einfache Möglichkeit den gesamten Gewindeverlauf mit der korrekten radialen Ausrichtung darzustellen? Bei dem zylindrischen Teil der Schraube ist es dank Rippe und Profilsteuerung -> Referenzfläche doch auch kein Problem.
Da es bei uns im Betrieb ein wenig danach ausschaut, als könnten Konstruktionen dieser Art Massenware werden, wäre es schön wenn ich das Problem so einfach wie möglich und weitestgehend im Part-Design bewältigen könnte.
Ich hoffe das ich mich verständlich genug ausgedrückt habe und freue mich auf ein paar Tips und Anregungen
Grüße aus dem Sauerland
Tobias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP