Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Probleme beim Erstellen einer Regel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Probleme beim Erstellen einer Regel (841 mal gelesen)
Roli78
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Roli78 an!   Senden Sie eine Private Message an Roli78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roli78

Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2009

erstellt am: 22. Mrz. 2009 22:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei den Regeleditor für mich zu entdecken und habe folgende Frage:

als Formel gebe ich y=x**2 ein, also eine einfache Parabel. Die Kurve ist eine Parallele zu einer Linie mit der Länge 2mm.
Der Abstand in vertikaler Richtung ist aber immer 1 mm egal wie lang die Ausgangslinie ist. Im Fall von 2mm müsste der Maximalabstand ja 4mm betragen.
Beide Parameter x,y sind vom Typ Real.

Was mach ich da falsch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 22. Mrz. 2009 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roli78 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Die Laufvariable (also hier x bzw die relative Länge der Basislinie) läuft immer von 0 bis 1.
Somit musst du die Formel immer an den gewünschten Wertebereich der Laufvariable anpassen (Parameterform). zB: y = (2*x)**2

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 22. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roli78
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Roli78 an!   Senden Sie eine Private Message an Roli78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roli78

Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2009

erstellt am: 23. Mrz. 2009 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
auf die Längenanpassung bin ich nach einiger Zeit, dann noch selbst drauf gekommen. Schön wäre es allerdings, wenn eine manuelle Anpassung nicht mehr nötig wäre...

Gruss,
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz