Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Sitzanordnung in Zügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Sitzanordnung in Zügen (1144 mal gelesen)
jdahm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von jdahm an!   Senden Sie eine Private Message an jdahm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jdahm

Beiträge: 137
Registriert: 01.08.2008

erstellt am: 16. Feb. 2009 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Problem: Sitze in einem Zug so anzuordnen, daß die Anordnung sich mit wenig Aufwand ändern läßt und sich eine Änderung des Sitzprofils auf alle anderen Sitze auswirkt.
Da die Sitzabstände innerhalb eines Wagens teilweise unterschiedlich sind und auch die Anordnung nicht immer symmetrisch ist, sind m.E. zwei Lösungswege möglich:
1. Benutzerdefinierte Muster
2. Aufteilung in Gruppen mit gleichen Mustern

Variante 1 hat den Nachteil, daß für jeden Sitz ein separater Einfügepunkt vorgegeben werden muß und Änderungen in der Anordnung relativ aufwendig sind.
Bei Variante 2 müssen erst die "Hauptsitze" erzeugt und positioniert werden, die als Vorgabe für das jeweilige Gruppenmuster dienen.

Wie erzeuge ich diese "Hauptsitze"?
Translation ist verpönt und hinterläßt immer die Phantome des Originals.
Meine Versuche mit Powercopies hatten den Nachteil, daß die Profilskizzen unabhängig vom Original waren. Bei späteren Änderungen des Profils müßte ich alle "Hauptsitz"- Profile einzeln bearbeiten.

Hat jemand eine Idee, wie man bei Powercopies ein gemeinsames Ursprungs-Profil nutzen kann? -Die Positionierung könnte man ja z.B. über Parameter steuern.
Möglicherweise gibt es auch eine andere, einfachere Methode, die ich übersehen habe.

------------------
Gruß
Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 16. Feb. 2009 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jdahm 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,

warum löst Du das nicht im Zusammenbau (Ein Sitz = 1 Part) und benutzt den Befehl "Muster wiederverwenden" mit einem Muster (GSD) aus Punkten in einem Part?

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jdahm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von jdahm an!   Senden Sie eine Private Message an jdahm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jdahm

Beiträge: 137
Registriert: 01.08.2008

erstellt am: 16. Feb. 2009 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mörchen, Danke für die schnelle Antwort.

Der Grund, warum ich im Part-Design modelliere ist, daß ich als Gesamtergebnis ein Flächenmodell abliefern muß. Wenn ich das komplette Part fertig habe, exportiere ich es ins IGS-Format und reimportiere es anschließend.

Dein Denkanstoß, das Positionierungsmuster im Flächenmodus zu erzeugen, ist eine interessante Möglichkeit, die o.g. Varianten zu kombinieren. -Ich erzeuge erst die einzelnen Gruppenmuster und projiziere sie anschließend in einen Gesamt-Sketch. Dieser ist die Grundlage für ein benutzerdefiniertes Muster.

Trotzdem würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, Powercopy-Exemplare zu erzeugen, deren Profil durch einen gemeinsamen "Mastersketch" gesteuert wird.

------------------
Gruß
Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 16. Feb. 2009 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jdahm 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,

Du kannst ja das Produkt anschließend in ein Part umwandeln und das dann weiterverarbeiten.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz