| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dateiverwaltungssystem für Catia (2132 mal gelesen)
|
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Elements Pro WF5 M110 Windchill PDM-Link 9.1 M060
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo User und Moderatoren, ersteinmal ein gutes Neues Jahr an alle. Nun zu meiner Frage, wir haben aktuell das CAD-System OneSpaceModelling mit dazugehörigem ModellManager im Einsatz und erwägen eventuell einen Umstieg auf Catia, nur gibt es so ein Managementsystem für Modelle und Zeichnungen auch für Catia? Das Managementsystem sollte natürlich eine Versionierung beherrschen und es sollten Bezüge dargestellt werden können (bspw. Zeichnungen zu Modellen) Unter der Suche habe ich bzgl Management leider nichts gefunden. Grüße Syndry ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Hallo Syndry, such mal unter dem Schlagwort "PLM-System". Für CATIA gibt es mehrere Dateiverwaltungssyteme. Ich denke es ist für jede Anforderung etwas dabei. Einige Beispiele: - SmarTeam (wird heufig eingesetzt und kommt aus dem Haus Dassault) - SAP/SC5 (aufwendig und teuer) - Smaragd (wird bei Daimler eingesetzt) ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
|
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kjs Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 95 Registriert: 08.09.2006
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
|
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Elements Pro WF5 M110 Windchill PDM-Link 9.1 M060
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für den Tip! Welche PLM Systeme verwendet ihr denn? Habt ihr da einen Link oder einen Screenshot für mich, wie das aussehen könnte? Wie sieht es mit einer Schnittstelle zu SAP aus? ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Hallo, also wir verwenden SAP/SC5. Dazu braucht man aber sicherlich eine gute Schulung. Dafür ist es direkt in SAP intergriert und kann auch von der Fertigung verwendet werden. Wie ws mit SmarTeam aussieht weis ich nicht, da ich es noch nie im EInsatz gesehen habe. Für die Screenshots kannst du doch mal den Herrn "Google" fragen der wird dir da sicherlich weiterhelfen können. Des weitern wirst du da bestimmt ein paar pdf´s finden die das Vergleichen zwischen den unterschiedlichen PDM-Systemen vereinfacht. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Naja bei einer reinen Verwaltung der CAD Daten würde ich noch nicht von PLM System sprechen, höchsten von PDM. Es gibt wahrscheinlich verschiedene Produkte am Markt, die die genannten Verwaltungsaufgaben übernehmen könnten (auch mit Integration in verschiedene CAD Landschaften). Wichtig ist aber von Anfang an zu wissen wie sind die eigenen Prozesse und Abläufe, was will ichdaraus mit so einem System erreichen und wo will ich hingehen. Axel ------------------ Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
>>Welche PLM Systeme verwendet ihr denn? Wir verwenden Teamcenter_Engineering (TCE) von Siemens/PLM (früher:UGS) in Verbindung mit NX, Catia_V4 und Autocad. Die Integration von Catia_V5 kenne ich nur aus Vorführungen, macht aber einen soliden Eindruck. Integrationen für andere CAD-Systeme sind auch verfügbar. ------------------ R.Schulze Ach ja - OneSpaceModelling, ME10, CoCreate - ist nicht mein Thema, aber da fühlt sich unser Systempartner ASCAD recht stark und hat wohl auch was für eine Integration in TCE gemacht. [Diese Nachricht wurde von schulze am 08. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007 Creo Elements Pro WF5 M110 Windchill PDM-Link 9.1 M060
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Schulze, die Integration interessiert mich, heißt das, man kann die Dateien aus ME10/Modelling dann in Catia verwenden? Hast du da vielleicht nen Link oder sowas von ASCAD parat? ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... hab das gerade auf der HP von ASCAD gecheckt.... die bieten das als integration in das PLM an, aber ich will ja ggf von CoCreate weg zu Catia oder alternativ zu ProEngineer, daher brauche ich ein passendes PLM System. [Diese Nachricht wurde von Syndry am 08. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also, mal nen kleiner Infopoint von mir... Aktuell arbeiten wir ja mit den CoCreateprodukten, von Drafting (ME10) über Modelling bis zum Modelmanager. Wie wird der Manager(PLM) momentan bei uns eingesetzt: Er steht zwei Abteilungen an einem Standort zur Verfügung, es wird aber daran gearbeitet, einen weiteren Standort zu ergänzen. über das PLM verwalten wir Modelle, Packages, Zeichnungen, PDFs, jeweils immer einem Stamm zugeordnet, dieser Stamm ist ebenfalls in SAP in Form eines Materialstammes vorhanden, daher wird bei Freigabe von Dokumenten über einen Outputserver das File dann ins SAP eingecheckt und dem entsprechendem Material zugeordnet. Im Manager haben wir einen Infosatz aus dem wir die Angaben für unseren Schriftkopf ziehen, dh der Schriftkopf wir immer automatisch entsprechend den Angaben im Manager ausgefüllt (auch bei Freigaben -> Statusinfo der Zeichnung im Schriftkopf) Die Versionierung wird im Modelling mit übertragen, ebenfalls ein Status des Modells, dh, wenn es eine neuere Version des Modells gibt, bekommen wir eine Meldung und können diese dann nachladen... Das alles sollte das PLM Programm mindestens können... mehr fällt mir auf die Schnelle jetzt nicht mal ein, aber da gibt es noch einiges, was das PLM für uns macht... ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
@Syndry >>die Integration interessiert mich, heißt das, >>man kann die Dateien aus ME10/Modelling dann in Catia verwenden? Upps - nein! Gemeint ist eine Integration zwischen ME10 und TCE, nicht Catia. Für die Verwendung innerhalb von Catia wäre - wie üblich - ein entsprechender Konverter erforderlich. Beim namhaften Anbieter Theorem habe ich allerdings nichts zu ME10 gefunden. Vermutlich wäre STEP da der geeignete Zwischenschritt. >>Hast du da vielleicht nen Link oder sowas von ASCAD parat? www.ascad.de ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Syndry Mitglied Administrator CAD/PDM-Systeme
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.05.2007
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Schulze, das haben wir schon durchgesprochen (also Firmenintern), das Problem liegt in der Inkompatibilität bzgl Parametric, dh die Modelle dürften nicht 100%ig in catia verwendbar sein, und ausserdem fahren wir aktuell eine Auflösung von 10EXP-6... Catia hat ja "nur" 10EXP-3 soweit mir bekannt ist... dh die Modelle könnten wieder auf Fehldarstellungen laufen.... ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kjs Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 95 Registriert: 08.09.2006
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Hi, nur ein paar Infos zu Smarteam (dazu gibs hier auch ein großes Forum...) - hat Integration zu ME10 - hat vermutlich die tiefste Integration in Catia (da gleicher Hersteller) - hat Interface zu SAP - kann getrennte Standorte (auch mir nur einer DB) verwalten also mal Forum besuchen und/oder google.mich "smarteam ME10" gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 09. Jan. 2009 09:31 <-- editieren / zitieren -->
Hallo. Zitat: Original erstellt von kjs: Hi,nur ein paar Infos zu Smarteam (dazu gibs hier auch ein großes Forum...) - hat Integration zu ME10 - hat vermutlich die tiefste Integration in Catia (da gleicher Hersteller) - hat Interface zu SAP - kann getrennte Standorte (auch mir nur einer DB) verwalten also mal Forum besuchen und/oder google.mich "smarteam ME10" gruß
Bis jetzt habe ich die Integration vom VPM-Navigator in CATIA V5 als tiefste empfunden. Zumindest, was die Oberfläche angeht. Die Frage ist dabei, was ist systembedingt und was durch die Einführung bei der jeweiligen Firma. Viele Grüße, CEROG
------------------ Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
kjs Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 95 Registriert: 08.09.2006
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndry
Zitat: Original erstellt von CEROG: Hallo. Bis jetzt habe ich die Integration vom VPM-Navigator in CATIA V5 als tiefste empfunden. Zumindest, was die Oberfläche angeht. Die Frage ist dabei, was ist systembedingt und was durch die Einführung bei der jeweiligen Firma. Viele Grüße, CEROG Ich halte es eher für wichtig, welche bzw. wieviel Informationen vom Catia im PLM-System ankommen und somit auch den "Nicht"konstrukteuren ohne Catia-Platz zur Verfügung stehen. Selbstverständlich stelle ich damit die Bedeutung der Konstrukteure nicht in Frage.:) Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |