| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: jpg als Konstruktionsvorlage (6940 mal gelesen)
|
Martin85 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 7 Registriert: 02.07.2008
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe einen Schriftzug als Bild im jpg-Format. Nun möchte ich gerne diesen Schriftzug als 3D-Modell haben. Weiss jemand eine Möglichkeit, wie ich das am Besten mache? Vielen Dank in vorraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin85
Servus Du könntest den Schriftzug zu einem dxf wandeln (zB mit Inkscape oder einem "standard" jpf-to-dxf Konverter). Die Zeichung dann in CATIA öffnen, die Linien kopieren und in einer Skizze (im Part) einfügen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herbert Leichtfuss Mitglied
 
 Beiträge: 287 Registriert: 09.01.2001 CASIO FX-50
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin85
|
Martin85 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 7 Registriert: 02.07.2008
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin85
Also ich empfehle dir eher: CreateGravure von cad scheffler ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing [Diese Nachricht wurde von HoBLila am 20. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin85 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 7 Registriert: 02.07.2008
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, leider hat noch kein Vorschlag richtig funktioniert. Ist es denn nicht möglich, nur mit Catia (ohne Zusatzprogramm) mein jpg-Bild al Vorlage zu verwenden? Hoffentlich kann mir bald jemand helfen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin85
Servus Wenn du das Bild nur grob "abskizzieren" willst: - Fläche erstellen - der Fläche ein Material zuweisen - Material bearbeiten -> Bild als Textur zuweisen (siehe auch Forum-Suche) - auf Schattierungsmodus schalten - Bild abskizzieren Falls du "genaue" Geometrie direkt aus dem Bild haben willst, gaht das nur mit Zusatzprogrammen (zB Vektorisieren von Bildern) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin85
Also wenn du mit den EInschränkungen von DXF leben kannst, dann öffne es doch in einem ordendlichen Grafikprogramm und speicher es als DXF oder SVG und ließ es als CATDrawing wieder ein, dann markieren, kopieren udn im 3D in einer Skizze einfügen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin85 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 7 Registriert: 02.07.2008
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe es jetzt wie folgt gelöst. Das jpg-Bild als dxf umgewandelt. Ein wenig problematisch war, dass das Logo Spiegelungen und abgerundete Kanten enthielt. Die grobe Kontur konnte ich aber im Drawing erkennen. Somit war es möglich die Kontur nachzuziehen und in eine Skizze zu kopieren. Nicht ganz professionell, aber hat geklappt. Nochmals vielen Dank... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |