| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Federprofil mit Solid Combine (3381 mal gelesen)
|
hoerbiger Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.09.2008
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte eine ähnliche Feder wie im Anhang erzeugen. Da die Form im Lauf der Entwicklung aber noch wesentlich komplexer wird, soll das Federprofil nicht als geschlossener Polygonzug erstellt werden. Beim Erzeugen des Solids scheitere ich daran, dass kein offenes Profil angenommen wird. Was mache ich falsch? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
Hallo hoerbiger, willkommen im Forum! Den Fehler sagt Dir eigentlich schon die Fehlermeldung: das Profil muss im Solid geschlossen sein. Also entweder ein geschlossenes Polygon oder eine geschlossene Skizze verwenden, alles andere ist nicht zulässig. Sollte auch kein Problem sein, weil alles nachträglich änderbar ist, wenn Bedarf besteht. Du könntest es höchstens im GSD als Translationsfläche (Sweep) erzeugen, da ist ein offenes Profil zulässig. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
harald.s Mitglied Freier Konstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 31.07.2008 HP DualCore 3GHz 4GB RAM CATIA V5 R16/R17/R18
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
|
hoerbiger Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.09.2008
|
erstellt am: 07. Okt. 2008 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gdir Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.06.2003
|
erstellt am: 07. Okt. 2008 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
Bei konstanter Wandstärke der Feder kann das Profil in x-Richtung (ich beziehe mich auf das Achsensystem in der PDF-Datei) auch offen sein. Es reicht aus, nur die Mittelkurve (oder eine Randkurve) im Sketch zu zeichnen. Beim Pad muss anschließend die Option "Thick" angehakt werden. Der anschließende Beschnitt kann wie vorgeschlagen mit einem Intersect eines zweiten Bodys oder mit dem Split an einer Fläche erfolgen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoerbiger Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.09.2008
|
erstellt am: 07. Okt. 2008 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo gdir, ich hab diese Möglichkeit jetzt auch noch ausprobiert: Ein Pad über ein offenes Profil mit der Option "Thick" zu generieren funktioniert schon. Bei der Funktion "Solid Combine" erwartet das Programm aber trotzdem Profile und meldet das offene Profil mit "The specified profile contains at least one open part". Bei der angesprochenen Erzeugung über "Intersect" weiss ich überhaupt nicht, wie das gehen soll. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Okt. 2008 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
Servus Ihr einige Ideen: - Profil als Block erstellen und an zwei Ebenen trennen - Profil als Block bis zu einer Ebenen ziehen gff danach spiegeln Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kva Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 22.07.2001 CATIA V5R16 (MD2, KIN)
|
erstellt am: 07. Okt. 2008 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
Beitrag gelöscht - sinnlos hier noch was zu schreiben da die Mehrheit der hier fragenden Forumsbesucher nicht mal im Ansatz fähig ist ein Problem selbständig zu erarbeiten und immer alles gleich auf dem Silbertablett serviert haben möchte. In diesem Sinne verabschiede ich mich aus dem "elitären Club". Gruss - Valentin (der einst im Jahre 2001 das Forum zusammen mit Jens H. mit-initiierte) [Diese Nachricht wurde von kva am 08. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
harald.s Mitglied Freier Konstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 31.07.2008 HP DualCore 3GHz 4GB RAM CATIA V5 R16/R17/R18
|
erstellt am: 07. Okt. 2008 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
Hallo Valentin, Du hast vollkommen recht, die Ausgangsfrage hatte ja Ihre Berechtigung, da Solid Combine ja nicht jeder Nutzer kennt(vermutlich), aber es nervt schon, wenn im Forum zunehmend Kurse gehalten werden. Jeder sollte erst mal die bestehenden Möglichkeiten(F1) ausschöpfen, wenn dann Probleme auftreten geht eine Anfrage hier vollkommen o.k. Schöne Grüße an alle Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoerbiger Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.09.2008
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, grundsätzlich noch mal vielen Dank für die Hilfsbereitschaft. Auch als Neuling muss ich dazu aber noch einiges anmerken: Ich glaube, dass Mörchen bisher als Einziger mein Problem richtig verstanden hat – auch wenn es für die Lösung der "worst case" ist. Sorry, wenn ich es für die anderen so schlecht beschrieben habe. Allerdings hatte ich schon angedeutet, dass die Feder so ähnlich ausschauen soll und die Form noch komplexer wird. Hallo gdir, hallo bgrittmann, danke, aber deswegen scheidet auch die Begrenzung durch eine Fläche aus. Hallo dem restlichen, ganz klasse elitären Verein: Vielen Dank für die konstruktiven Hinweise. Aber, 1. leider habe ich auf meiner Maschine keinen Zugriff auf die Online-Hilfe. 2. Die Handhabung der Boolschen Operationen ist nicht das Problem. 3. Ihr werdet es nicht glauben, auf dem Grundkurs den ich besuchte, wurde mein spezielles Problem nicht behandelt. Wie kann das bloß sein? 4. Wenn das Forum einst gut war, spielt es ja jetzt keine Rolle mehr, wenn ich solche Diskussionen aufwerfe. Dann ist es ja eh schon zu spät, oder? 5. Bei meiner Schlagwortsuche habe im Forum keinen einzigen Beitrag dazu gefunden. Aber ich verspreche, ich werde in Zukunft alle Beiträge durchlesen. 6. Wenn ein Thema so popelig für euch ist, warum lest ihr den Beitrag dann überhaupt und setzt euch noch dazu so intensiv damit auseinander? Nicht böse sein, aber ich greife auch niemanden an, der mir nichts getan hat. Viele ehrlich gemeinten Grüße aus dem sonnigen Süden Deutschlands und noch einen schönen Tag. hoerbiger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
harald.s Mitglied Freier Konstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 31.07.2008 HP DualCore 3GHz 4GB RAM CATIA V5 R16/R17/R18
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
Hallo hoerbiger, zu1. das ist Schade für Dich, es gibt die OnlineDoku auch als PDF.... zu2. der von mir angesprochene Intersect ist eine Boolsche Operation zu3.-6. würde ich doch mal bitten den Ball flach zu halten und wie schon geschrieben(zu6.): die Frage nach "Solid Combine" hatte Ihre Berechtigung Wenn Dir der Intersect als Boolsche Operation nicht geläufig ist, dann hab ich einfach zuviel Wissen vermutet, was aus der Frage nach Solid Combine resultierte, d.h. nicht jeder der den Intersect verwendet benutzt Solid Combine - andersherum kommt eigentlich selten vor. Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kva Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 22.07.2001 CATIA V5R16 (MD2, KIN)
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
1. Was ist denn das für eine Installation??? Hallo Admin! würde ich sagen. 2. Was dann? 3. Fragen ja, aber erst nach Konsultation der Hilfe. 4. Ja, richtig. Und die "Nur-Frager" reiten das Forum in die Sinnlosigkeit. 5. Gut und vorbildlich. 6. Weil es poplige User nicht anders verdient haben. ** CATIA.CAD.DE IST KEIN SCHULUNGS-ERSATZ **
[Diese Nachricht wurde von kva am 09. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kva Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 22.07.2001 CATIA V5R16 (MD2, KIN)
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 23:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
Ist das komplex genug? Anhand der Baumstruktur kann man selber drauf kommen wie es geht. Etwas schmoren ist nicht verkehrt. Verwendete Module: - Part Design - Wirefreame & Surface - Sheetmetal - Online-Hilfe Aufwand: 10 Min.
[Diese Nachricht wurde von kva am 08. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 01:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerbiger
Hallo allerseits, ich muss mich auch mal in diese Diskussion einschalten, vielleicht kann ich ja zu Entspannung beitragen. @hoerbiger: Zuerst einmal ist es natürlich immer von Vorteil, wenn das Problem exakt geschildert wird, also auch mit allen noch so kleinen Details. Aussagen wie 'noch wesentlich komplexer wird' sind nicht wirklich hilfreich, da damit das "Ziel" doch sehr schwammig bleibt. Da Du Dich ja als Konstrukteur bezeichnest, stellt sich für mich natürlich noch eine weitere Frage: Wie baust Du in der "realen Welt" eine Feder aus einen Blech, das aus mehreren Teilblechen besteht? So ist aus meiner Sicht die Umsetzung des 'nicht als geschlossener Polygonzug erstellt'. Und zum Abschluss noch meine persönliche Meinung: Mit einem Beitrag und der eigenen Bezeichnung als "Neuling" ist es schon sehr vermessen, sich zu beschweren. Da drängt sich für mich sofort folgendes Bild auf: Jung, verzogen und ohne Augenmaß für die Auswirkungen der kundgegebenen eigenen Selbstüberschätzung. - Habe ich Recht? Die Auswirkungen für alle diejenigen, die hier schon oft Hilfe, Anregungen und Lösungen gefunden haben, kannst Du wahrscheinlich nicht abschätzen. Vielleicht nur noch ein "Denkanstoß": Viele betreiben die Forumsarbeit als Hobby, quasi also ehrenamtlich... [Edit] Was ich vergaß: Wenn Du genau lesen würdest, hättest Du gesehen, das bei "Mörchen" 'CAD-Trainerin' steht... [/Edit] @kva: Lass Dich bitte nicht von "solchen" (Entschuldigung!!!) Leuten abhalten, weiter im Forum tätig zu sein. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir meinen Weg vorschlagen: Auf Beiträge bestimmter Mitglieder antworte ich prinzipiell nicht. Das schont meine Nerven und hilft den anderen, bei deren Problemen ich versuche, Hilfestellungen zu geben. @alle: Ich möchte an dieser Stelle doch noch mal auf den Sinn des Forums, so wie ich ihn verstehe, zurückkommen, auch wenn ich kein Moderator bin und auch nicht sein möchte bzw. kann: Es soll eine Plattform von Anwendern für Anwender sein, um Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu lösen, die nicht trivial sind oder auch mit intensiver Beschäftigung nicht lösbar erscheinen. Daraus folgt aus meiner Sicht, dass das Hirn nicht nur bei der Analyse des Problemes, sondern auch beim Schreiben und Lesen von Beiträgen aktiv sein sollte. @Moderatoren: Falls ich mit dem Beitrag über die Stränge geschlagen haben sollte, nehme ich die "Abstrafung" voller Reue auf mich! mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
frei nach größeren Geistern [Diese Nachricht wurde von Lusilnie am 09. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 09. Okt. 2008 05:19 <-- editieren / zitieren -->
|