Es ist recht schwierig, aus Mist NichtMist zu machen
Aber Spass beiseite.
Deine Frage zeigt, dass das Prinzip des Adaptermodells nicht wirklich verstanden wurde.
Ein Adapter ist ein Element, welches als quasi Kommunikationselement zwischen zwei Parts genutzt werden kann. Es wird in einem Part erzeugt und verwaltet, im zweiten Part genutzt. Wenn es sich aendert, wird es im ersten Part modifiziert. Nach Aufruf des zweiten Parts erfaehrt dieses von der Aenderung und uebernimmt sie.
Die Verknuepfung erfolgt generell nur in eine Richtung. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Es muss geklaert sein, wer bestimmt und wer sich danach richtet.
Das habt Ihr offensichtlich nicht, denn Ihr habt alle nur drauflos konstruiert.
Wie kann man vorgehen, um trotzdem ein vernuenftiges Ergebnis zu erhalten ?
Zuerst mal solltet Ihr Euch im Klaren darueber sein, ob Ihr ein Adapter- oder ein Skelett-Modell aufbauen wollt.
Ein Skelett-Modell beinhaltet die Struktur Eures Produktes, steuert zum Beispiel Referenzebenen, Punkte, Achsensysteme etc.
Ein Adapter-Modell beinhaltet neben den klassischen Referenzen auch Flaechen in mehr oder weniger detaillierter Form (das haengt meistens vom Bearbeitungsstand ab).
Die Struktur eines Produktes aendert sich sehr selten, da diese oft nach dem jeweiligen Konstruktions- bzw. Funktionsprinzip aufgebaut wurde. Das heisst, hier eine Aenderung nur bei Parametern (Lage, Richtung etc.) zu erwarten, nicht aber bei den Inhalten.
Flaechen, die als Adapter fungieren, koennen sich sehr wohl aendern, einmal ihre Geometrie, aber auch die Art und Weise der Erzeugung kann anders sein (aus einem Join kann schnell mal ein Fillet oder Trim werden oder umgekehrt).
Wenn es jetzt wirklich ein Adapter-Modell sein soll, dann koennt Ihr so vorgehen:
1. Die Elemente, die als Adapter-Elemente funktionieren sollen, mit Copy - paste as Result in ein leeres (Adapter)-Part kopieren. Und bitte wirklich darauf achten, dass KEIN Link entsteht !
2. Wenn alle Elemente, die Ihr als Adapter definiert habt, kopiert sind, diese mit Copy - Paste special - as result with link in die Parts kopieren, in denen sie benutzt werden sollen .
3. Die bisher in den Parts genutzten Elementen durch die Adapter-Elemente ersetzten (rechte MT - Replace). Jetzt sind die Adapterelemente angekoppelt.
Bevor Ihr mit diesem ganzen Procedere beginnt, muesst Ihr Euch wirklich im Klaren darueber sein:
* wer ist das Part, welches bestimmt, wie ein Element auszusehen hat (Linkgeber, treibendes Element)
* wer ist das Part, welches auf den Adapter zugreift und sich entsprechend aendert (Linknehmer, getriebenes Element).
Wenn Ihr das im Kopf oder auf Papier klar habt, dann solltet Ihr auch kein Problem damit haben, die Elemente entsprechend in das Adaptermodell zu kopieren und zu ersetzen.
Adapter-Modelle lassen sich auch fuer die Sub-Produkte zusammenstellen, die Vorgehensweise ist im Prinzip die gleiche wie von mir oben geschrieben.
ich wuensche Euch viel Erfolg.
Beste Gruesse
Catrin
------------------
--------------------------------------------------
cad_de@catrin-eger.de
--------------------------------------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP