| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: R18 Sheetmetal Warnung unterdrücken (2362 mal gelesen)
|
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 11. Aug. 2008 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 11. Aug. 2008 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MICHLICK
Hallo, die kann man nicht unterdrücken. Das ist eine Meldung, die dir untersagt im SMD(old Sheet Metal) zu arbeiten. Wieso möchtest du diese denn deaktivieren? ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 11. Aug. 2008 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es geht dabei um Konvertierungen. Die Konvertierung bleibt einfach stehen, wenn der User was klicken soll. Ich habe jedoch einen kleinen bypass gefunden. Ich habe die Workbench auf dem Konvertierungsserver für die Part-Umgebung auf Generative Shape Design umgestellt. Die Meldung erscheint nur wenn man sich in der Part Design Umgebung aufhält. Solange keiner an den Einstellungen rumstellt, funktioniert die Konvertierung wieder. Ich habe auch schon versucht über den Aufruf von CATIA mit der Option -workbench "Generative Shape Design" die Umgebung zu setzen (wie in der Doku beschrieben). Leider hat das nicht funktioniert. Falls mir jemand einen Tipp geben kann wie der Start von CATIA mit definierter Workbench richtig funktioniert bin ich auch dafür sehr dankbar.
------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 11. Aug. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MICHLICK
Hallo, also erstens ist das nicht die genrative Shape Design Umgebung sondern die generative sheetmetal Umgebung und zweitens kannst du diese aktivieren, indem du ein Part öffnest und die sheetmetal Umgebung aktivierst. Nachdem du das getan hast, wird beim öffnen eines Parts automatisch wieder diese Umgebung geöffnet. Sprich es wird immer die zuletzt aktivierte Umgebung geöffnet. HTH  ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 11. Aug. 2008 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zu erstens: Ich möchte ganz gezielt die generative shape design starten, da ich auf dem Konvertierungsserver keine Sheetmetal Lizenz ziehen möchte. Deshalb ist das so schon richtig wie ich es geschrieben habe. Es geht hier ja nicht um die Bearbeitung eines Sheetmetal Parts. zu zweitens: Das habe ich schon so gemacht. Aber wenn jemand rum spielt oder die Settings gelöscht werden ist das wieder im alten Zustand. Deshalb bleibt die Frage: Wie kann ich CATIA mit definierter Workbench starten? So wie in der Doku beschrieben hat es bei mir nicht funktioniert. ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tolub Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 49 Registriert: 28.06.2002 WF4 (M210)64Bit Intralink 3.4 (M062 Windchill (10) PDMLink HP EliteBook 8560w (16GB) WIN XP 64Bit, NVIDIA Quadro 1000M CATIA V5 R19 SP9 SmarTeam V5R18 SP3
|
erstellt am: 25. Nov. 2013 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MICHLICK
|