Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Methodik im Formenbau

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Methodik im Formenbau (1417 mal gelesen)
hit_ks
Mitglied
Konstrukteur Druckguss


Sehen Sie sich das Profil von hit_ks an!   Senden Sie eine Private Message an hit_ks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hit_ks

Beiträge: 192
Registriert: 02.04.2003

V5 R16 Hot Fix 36
V5 R19 Sp3 BN19 HF16
V5 R22
V5 R24
V5 R26 SP3 HF50
V5 R28

erstellt am: 09. Aug. 2008 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich habe da mal eine Frage zur Methodik.

Ich arbeite als Konstrukteur im Formenbau einer Gießerei.
Da wir auch Werkzeuge von anderen Formenbauern zukaufen, bekommen wir auch Daten der Zulieferer.
Hier muss ich sagen, dass fast jeder sine eigene Methodik hat um sein Werkzeug zu konstruieren.

Weil wir bei Änderungen an den Werkzeugen oft Probleme mit den Daten haben, wollen wir nun die Vorgehensweise vereinheitlichen.

Die Frage ist nur, welches ist die sinnvollste Methodik?

Bei uns arbeiten wir mit Skelett Modellen und Trennflächen, wobei wir einen Schnitt zwischen dem Artikel und Werkzeug haben.
Wir versuchen möglichst wenig Querverknüpfungen zu erzeugen.

Hat jemand noch Vorschläge hierzu?

------------------
Gruss
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 09. Aug. 2008 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hit_ks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Klaus.
Generell ist sowas schwierig zu beantworten, da ja jeder Kunde andere Umgebungen und eigene Methoden hat (PDM-Systeme, V5Versionen, V4 Altlasten, verfügbare Lizenzen, Publikationen, Datenaustausch,...). Grundsätzlich ist aber die Sache mit dem Skelettmodell eine gute Sache!

gruß, Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hit_ks
Mitglied
Konstrukteur Druckguss


Sehen Sie sich das Profil von hit_ks an!   Senden Sie eine Private Message an hit_ks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hit_ks

Beiträge: 192
Registriert: 02.04.2003

V5 R16 Hot Fix 36
V5 R19 Sp3 BN19 HF16
V5 R22
V5 R24
V5 R26 SP3 HF50
V5 R28

erstellt am: 12. Aug. 2008 06:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo !

Im Grunde geht es mir darum, vorgaben für neue Projekte zu schaffen, an die sich unsere Zulieferer halten sollen.

Die Frage ist nur welche Vorgaben sind sinnvoll.
Es Sollen Änderungen an Konturen der Einsätze leicht einzubringen sein.
Und das Handling der Daten soll übersichtlich bleiben.
Um Vorschläge zu einer solchen Methodik währe ich dankbar.

------------------
Gruss
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

Momentan in
MB B16SP5HF90<P>Windows XP Prof
Service Pack2<P>2 GHZ
3 GB RAM

erstellt am: 12. Aug. 2008 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hit_ks 10 Unities + Antwort hilfreich

Prinzipiell ist es immer schwer einem alten Hund neue Tricks beizubringen  
Ich kann von mir auch sagen, das ich ein Fan der Skelett Methodik bin.

Wenn ihr mit eurer Arbeitsweise sauber und konsequent verfahrt halte ich diese
auf jeden Fall für euren Zweck angebracht.

Deswegen wäre ich der Meinung, das deine Firme gewisse Konstruktionsrichtlinien festlegt und diese an eure Zulieferer weitergibt.
Denn diese verdienen ja schließlich ihr Geld damit, Artikel an euch weiter zu verkaufen.
Deswegen sollte es auch weniger ein Problem sein sich eine etwas andere arbeitsweise
anzueignen.

------------------
SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!

[Diese Nachricht wurde von Jensch am 12. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz