Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Fehler beim CATIA Start ungültiger Speicherzugriff

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fehler beim CATIA Start ungültiger Speicherzugriff (2140 mal gelesen)
MetalPat
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MetalPat an!   Senden Sie eine Private Message an MetalPat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MetalPat

Beiträge: 34
Registriert: 22.01.2002

Windows 2008 R2 + 2012
Windows 7 pro
DELL Server
NetApp Storage
Enterasys Netzwerkkomponenten

erstellt am: 25. Jul. 2008 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


catia_error.JPG

 
Hallo zusammen

Ich bekomme beim CATIA R16SP4HF80 Start folgende angehängte Fehlermeldung. Ich habe schon sämtliche Umgebungsvariablen geprüft, jedoch stimmen alle und sind valide gesetzt.

Das ganze läuft auf Windows XP 64-Bit SP2

CATIA wurde mittels Setup-GUI from-scratch aus installiert.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 25. Jul. 2008 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MetalPat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ist L:\ ein Netzwerklausfwerk? Wenn ja könnte es am Virenscanner liegen, der bestimmte Dateien blockt.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MetalPat
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MetalPat an!   Senden Sie eine Private Message an MetalPat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MetalPat

Beiträge: 34
Registriert: 22.01.2002

Windows 2008 R2 + 2012
Windows 7 pro
DELL Server
NetApp Storage
Enterasys Netzwerkkomponenten

erstellt am: 25. Jul. 2008 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ralph

Das L-Laufwerk ist ein Netzwerk-Share, richtig. Ein Virenscanner wurde zu Testzwecken bereits deinstalliert, kann also nicht ins System funken.

Gruss Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 25. Jul. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MetalPat 10 Unities + Antwort hilfreich

Erstens ich heiße Rick  ... aber ich verzeihe dir ...
wie siehts denn aus mit einer Firewall die blocken könnte? Es könnte auch an einem Netzwerkpfad bzw. einer Datei liegen, auf den/die der Anwender keinen Zugriff hat oder an einer von einem anderen Programm oder Anwender gesperrten Datei. Die Fehlermeldung ist leider nicht aussagekräftig genug. Ich pers. hatte sie auch schon öfters. Es kann übrigens auch an einem defekten Ram-Riegel liegen, dann würde es aber eher spradisch auftreten bzw. wohl eher während der Andwendung und nicht mit jedem Start.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MetalPat
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MetalPat an!   Senden Sie eine Private Message an MetalPat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MetalPat

Beiträge: 34
Registriert: 22.01.2002

Windows 2008 R2 + 2012
Windows 7 pro
DELL Server
NetApp Storage
Enterasys Netzwerkkomponenten

erstellt am: 25. Jul. 2008 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry für die falsche Namensgebung Rick.

* Firewall ist keine aktiv
* Der Netzwerkpfad ist IO, es ist der Homeshare des Users, wo auch andere Programme Daten ablegen
* defekter RAM Riegel ist ausgeschlossen, der Rechner läuft sonst einwandfrei mit anderen Programmen (auch CATIA)

Ich habe die beiden Dokument mal angehängt die in der Fehlermeldung angesprochen werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MetalPat
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MetalPat an!   Senden Sie eine Private Message an MetalPat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MetalPat

Beiträge: 34
Registriert: 22.01.2002

Windows 2008 R2 + 2012
Windows 7 pro
DELL Server
NetApp Storage
Enterasys Netzwerkkomponenten

erstellt am: 25. Jul. 2008 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 25. Jul. 2008 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MetalPat 10 Unities + Antwort hilfreich

Wieso liegt der Memory Load schon bei über 1,5GByte? Was alles läuft denn bereits? Ich bin mir auch nicht sicher, ob R16 schon für WinXP64bit freigegeben ist. Ich kann mir vorstellen, dass CATIA ein direktes Addressierungsproblem hat. Hast du die CNext.exe mit dem 3GByte Patch (Imagecfg.exe) gepatcht?

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MetalPat
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MetalPat an!   Senden Sie eine Private Message an MetalPat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MetalPat

Beiträge: 34
Registriert: 22.01.2002

Windows 2008 R2 + 2012
Windows 7 pro
DELL Server
NetApp Storage
Enterasys Netzwerkkomponenten

erstellt am: 25. Jul. 2008 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also CATIA R16 ist für 64-Bit freigegeben. Der große OEM mit dem Stern setzt das Konstrukt 64-Bit Windows <-> 32-Bit CATIA R16 ja bereits ein und keine andere CATIA-Umgebung meiner derzeit 7 verfügbaren macht dieses Problem

eine niederwertige Version funktioniert ja auch bereits auf dem gleichen Rechner in dem gleichen Zustand wie er momentan ist.

Das Programm imagecfg.exe weisst allerdings ein Programm einer bestimmten CPU zu auf der das Programm dauerhaft laufen soll -das hat erstmal nichts mit einem 3GB-Patch zu tun.

Davon unabhängig habe ich ja gerade durch das 64-Bit System die Möglichkeit CATIA mit vollen 4GB Speicher zu versorgen (wenn man mehr als 4 GB Speicher im System hat) da sich dann Windows in die "oberen" 4 GB Speicher setzen kann, und für CATIA 32-Bit bleiben immernoch 4 GB übrig. Spielt bei mir allerdings auch keine Rolle, da ich ja noch nichtmal ein Teil lade. CATIA muß also zunächst mal sich selbst laden. Sonst nix.. *hrmpf*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 25. Jul. 2008 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MetalPat 10 Unities + Antwort hilfreich

Das was du da schreibst ist soweit schon richtig. Dennoch zeigt das Abendfile eine vorhandene Auslastung von über 1,5Gbyte an, was für einen CATIAladevorgang recht viel erscheint. Die Aussage, dass die imagecfg.exe nur ein CPU zuweist mag richtig sein, aber wir haben sie damals unter 32bit eingesetzt, um die Addresserweiterung im CATIA selbst freizuschalten, daher weis ich eben nicht, ob das Programm nicht auch gepatcht werden muss. Wenn ich recht habe, würde zwar windows 4GByte der Application zu Verfügung stellen aber CATIA damit nicht umgehen können... was mir während des schreibens gerade etwas unlogisch vorkam, da das Betriebssystem die Speicherverwaltung übernimmt ... naja davon mal abgesehen, ist das einzige auffallende, dass das Abendfile als noch verfügbare Speichermenge lediglich 2,4Gbyte anzeigt. Hier würde ich auch nochmal ansetzen und kontrollieren, was genau im Taskmanager angezeigt wird. Wieviel Ram habt ihr eigentlich und welche Größe der Auslagerungsdatei ist definiert?

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz