Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Check Editor

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Check Editor (1582 mal gelesen)
Tunki
Mitglied
tech. Sachbearbeiter; Ausleger; Konstrukteur ; Key-User


Sehen Sie sich das Profil von Tunki an!   Senden Sie eine Private Message an Tunki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tunki

Beiträge: 204
Registriert: 23.05.2007

Software:
Catia V5 R24
Windows 7
Office 2013
KVS & Connect<P>Hardware:
<P>Dell - Precision WorkStation T3500
Intel® Xeon® CPU W3550 @ 3.07GHz
RAM: 24573 MB
NVIDIA Quadro 5000<P>Sonstiges:
Bleistift
Papier

erstellt am: 17. Jul. 2008 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten morgen,
ich habe ein Problem.
Ich will mit dem Check Editor eine Kontrolle Schreiben, sodass zwei Schutzgummis, auf einem Schlauch, nicht aufeinander liegen bzw sich berühren.
Wie Stelle ich das am besten an?
habe keine Lust jeden einzelnen Punkt auf dem Schlauch danach zu kontrolieren ob die beiden sich berühren.

------------------
mit freundlichen Grüßen
aus Wolfsburg

WARUM EINFACH WENNS AUCH KOMPLIZERT GEHT???

  CLICK OK TO TERMINATE   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 17. Jul. 2008 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tunki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tunki,

Irgendwie musst du doch die Ringe auf dem Stab/Rohr auch in "x-Richtung" positionieren. Das sollte dann ein Offset von einer z.B. Mittelebene des Rohres zur Mittelebene des Gummi´s dein. Das ganze brauchst du zwei mal um die beiden Gummi´s fest zu bestimmen. Diese beiden Offset Parameter musst du vergleichen mit dem Check.

Also:

If Offset.1 == Offset.2
  MsgBox("Achtung die beiden Ringe liegen übereinander!)

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tunki
Mitglied
tech. Sachbearbeiter; Ausleger; Konstrukteur ; Key-User


Sehen Sie sich das Profil von Tunki an!   Senden Sie eine Private Message an Tunki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tunki

Beiträge: 204
Registriert: 23.05.2007

Software:
Catia V5 R24
Windows 7
Office 2013
KVS & Connect<P>Hardware:
<P>Dell - Precision WorkStation T3500
Intel® Xeon® CPU W3550 @ 3.07GHz
RAM: 24573 MB
NVIDIA Quadro 5000<P>Sonstiges:
Bleistift
Papier

erstellt am: 17. Jul. 2008 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ist richtig soweit, ich habe einen Punkt auf der Mittellinie des Schlauches gemacht, der als Prositionierung funktioniert.
Das gleichsetzen funtioniert ja auch soweit allerdings gibt es das problem, dass diese hülsen die auf den schlauch müssen eine bestimmte Länge besitzen (25 bzw 40mm) und wenn ich nur die mittelpunkte vergleiche können Sie ja trotzdem noch aufeinander liegen.

------------------
mit freundlichen Grüßen
aus Wolfsburg

WARUM EINFACH WENNS AUCH KOMPLIZERT GEHT???

  CLICK OK TO TERMINATE   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 17. Jul. 2008 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tunki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ah das hattest du eben nicht erwähnt. Ich bin von Gleichteilen bei den Gummielementen ausgegangen. Ist es den in deinem Fall so das der eine Ring immer auf der selben Seite vom anderen ist? Wenn ja kannst du es wie eben machen, du musst halt nur jeweils die Hälfte von dem einen Ring wegrechnen (bzw. dazuzählen) und dann die Maße miteinander vergleichen

Code:
Offset.1-(Ringedicke.1/2) >= Offset.2+(Ringdicke.2/2)

Hierbei wird nun ein Fehler ausgegeben sobald der rechte Ring (Ring.2) den linke Ring (Ring.1) berührt, überdeckt oder auf der rechten Seite von im ist.

Falls die "Reihenfolge" der Ringe aber auch noch vertauscht werden kann, wird´s richtig kompliziert, da aus dem "+" dann ein Minus werden muss. Das Würde aber auch gehen mit ein einer "vb Action" davor 

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tunki
Mitglied
tech. Sachbearbeiter; Ausleger; Konstrukteur ; Key-User


Sehen Sie sich das Profil von Tunki an!   Senden Sie eine Private Message an Tunki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tunki

Beiträge: 204
Registriert: 23.05.2007

Software:
Catia V5 R24
Windows 7
Office 2013
KVS & Connect<P>Hardware:
<P>Dell - Precision WorkStation T3500
Intel® Xeon® CPU W3550 @ 3.07GHz
RAM: 24573 MB
NVIDIA Quadro 5000<P>Sonstiges:
Bleistift
Papier

erstellt am: 17. Jul. 2008 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So hab jetzt eine Lösung gefunden.

War nur ein kleiner denkfehler von mir drin...

Hier das Beispiel dazu:

Lenght.1 - (`Lenght.2 /2 + 2mm) >= Lenght.3 + Length.4 /2
or
Lenght.1 + (Lenght.2 /2 + 2mm) <= Lenght.3 - Length.4 /2

@denyo_1
  bin jetzt grade fertig gewurden mit dem ganzen.
  also es kann auf beiden seiten stehen und dabei war auch mein problem.

Danke für deine hilfe

------------------
mit freundlichen Grüßen
aus Wolfsburg

WARUM EINFACH WENNS AUCH KOMPLIZERT GEHT???

  CLICK OK TO TERMINATE   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 17. Jul. 2008 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tunki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tunki,

und was ist mit den "fixen" 2mm in der Formel? Die musst du ja dann immer anpassen. Ich hab noch ne andere Lösung gefunden. Du macht einfach einen 3ten Offset (von Mittelpunkt Ring 1 zu Mittelpunkt Ring 2). Diesen stellst du auf "Referenz" um, so das du die Ringe immer noch unabhängig voneinander bewegen kannst. Jetzt vergleichst du einfach den Abstand der beiden Mittelpunkte mit der Dicke des Ringes 1 + der Dicke des Ringes 2. So kannst du die Ringe beliebig dick machen und erhälst immer ein richtiges Ergebnis ohne etwas im Check anpassen zu müssen.

EDIT

Beispiel:

Constraints\Offset.4\Offset.4\Offset > MinAbstand

Constraints\Offset.4\Offset.4\Offset => Referenzabstand Mittelpunkt Ring1 zu Mittelpunkt Ring2
MinAbstand => Dicke Ring1 + Dicke Ring2

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

[Diese Nachricht wurde von denyo_1 am 17. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tunki
Mitglied
tech. Sachbearbeiter; Ausleger; Konstrukteur ; Key-User


Sehen Sie sich das Profil von Tunki an!   Senden Sie eine Private Message an Tunki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tunki

Beiträge: 204
Registriert: 23.05.2007

Software:
Catia V5 R24
Windows 7
Office 2013
KVS & Connect<P>Hardware:
<P>Dell - Precision WorkStation T3500
Intel® Xeon® CPU W3550 @ 3.07GHz
RAM: 24573 MB
NVIDIA Quadro 5000<P>Sonstiges:
Bleistift
Papier

erstellt am: 17. Jul. 2008 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

die fixen 2mm sind als mindestabstand gedacht, weil auf dem schlauch noch eine Schutzhülle liegen kann die denn dort einen Radialen übergang hat (ca. 0,7mm).
Die Dicke habe ich schon mit drin, nur das siehst du nicht, weil ich das hier ja nur mit Lenght-Parametern und nicht mit den echten Namen angegeben habe.

Aber diese Checks sind im grunde ja auch nicht ganz so wichtig, sie dienen nur dazu, das andere Benutzer nicht soviel falsch machen und mich dann gleich anrufen wenns nicht mehr weiter geht=)

P.S.: ist immer doof wenn man sich für viel interessiert weil den alle was davon abhaben wollen 

------------------
mit freundlichen Grüßen
aus Wolfsburg

WARUM EINFACH WENNS AUCH KOMPLIZERT GEHT???

  CLICK OK TO TERMINATE   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz