Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Constraints automatisch mitändern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Constraints automatisch mitändern (1004 mal gelesen)
Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

Momentan in
MB B16SP5HF90<P>Windows XP Prof
Service Pack2<P>2 GHZ
3 GB RAM

erstellt am: 26. Jun. 2008 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen Allerseits!

Ich möchte in einer Baugruppe eine Trägerplatte verschieben.
Jetzt stellt sich aber heraus das diese Platte nicht richtig sitzt und deswegen möchte ich sie um 15mm verschieben.

Leider habe ich fast alle Constraints darauf bedingt, sodass der Aufbau sich mitbewegen würde.

Genau das soll aber nicht sein. Der Aufbau soll stehen bleiben.

Gibt es die Möglichkeit den Träger so zu verrutschen ohne
alle anderen Constraints neu zu erstellen bzw dann wieder
von Hand um 15mm zu ändern?

Lg
Jens

------------------
SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

Momentan in
MB B16SP5HF90<P>Windows XP Prof
Service Pack2<P>2 GHZ
3 GB RAM

erstellt am: 26. Jun. 2008 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

scheint ja ziemlich schwierig zu sein 
gleich noch was hinterher, um obwohl es im forum bestimmt schon erwähnt wurde, aber man will ja die spannung hochhalten.

die makros die ich gefunden habe zum gewinde einfärben funktionieren bei mir nicht. 

deswegen habe ich mir selber schnell eins gemacht, jedoch habe
ich das problem das bei aussengewinden die ganze fläche eingefärbt wird und nicht ende am gewindeende ist.

auch manuell bekomme ich das nicht hin 
-->gleiches phönomen

------------------
SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 26. Jun. 2008 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,

beim Gewindeeinfärben geht es nicht anders: CATIA färbt nicht wirklich das Gewinde ein, sondern die Stützfläche und die ist nun mal länger.

Bei Deiner Trägerverschiebung wirst Du nicht daran vorbeikommen, die abhängigen Constraints zu korrigieren. Jedenfalls habe ich keine Idee.

Falls Du alle Constraints zu Drahtgeometrie gemacht hättest, wäre, je nachdem wie sie zusammenhängen, eine Transformation innerhalb der Partdatei denkbar, also das Solid gegenüber dem Achsensystem und den Ebenen zu verschieben. Vermutlich gehts eh nicht und wäre nach meinem Gefühl Pfusch.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz