Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Bezug erstellen ohne Publication

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bezug erstellen ohne Publication (1068 mal gelesen)
Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

Momentan in
MB B16SP5HF90<P>Windows XP Prof
Service Pack2<P>2 GHZ
3 GB RAM

erstellt am: 13. Jun. 2008 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mahlzeit!

Seit längerem lese ich hier im Forum mit und habe mir auch schon den
einen oder anderen Tipp geholt ohne die ich teilweise aufgeschmissen wäre.

Dieses mal habe ich, auch nach bemühen der SuFu, keine Lösung entdeckt.

Folgendes Problem:

Von einem Kunden habe ich ein Part mit Flächen erhalten.
Auf dieses Flächenmodell habe ich/wir nur Lesezugriff.

Anhand dieses Models sollen wir unter anderem eine Auflagefläche konstruieren damit das Teil auf einem Förderband transportier werden kann.

Die Auflageflächen herzustellen ist nicht das Problem, jedoch ändert sich des öfteren die Lage des Bauteils (Flächenparts) bzw des Auflagesteines, sodass ich jedes mal aufs Neue die Kontur erzeugen muss.

Mir ist leider verboten worden den Schreibschutz kurz runter zu nehmen, die einfache publication zu machen, und dann wieder den Schreibschutz drauf zu legen 

Mittlerweile stinkts mir jedes mal die Skizze zu ändern denn jeder von euch weiss wohl, wie oft sich etwas in einem Konstrukt.verlauf ändert 


Für Tipps wäre ich euch echt dankbar 


Lg
Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 13. Jun. 2008 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
in wiefern ändert sich das Teil denn bzw. mit welchen Bedingung führst du die beiden zusammen? Es wäre villeicht sinnvoll nach punkten oder Kanten zu constrainen, dann hättest du definierte Punkte oder bestimmte Achsen, die du dir ja in dein Auflageteil reinbasteln kannst.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tomcadinfo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tomcadinfo an!   Senden Sie eine Private Message an tomcadinfo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomcadinfo

Beiträge: 322
Registriert: 17.04.2008

CATIAV5R19SP9

erstellt am: 13. Jun. 2008 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jensch,

wenn du dir die betreffende Fläche AS RESULT in dein Part als Referenzfläche reinkopiertst und darauf deine Konstruktion referenzierst, kannst du doch bei einer Änderung der betreffenden Fläche diese wieder AS RESULT reinkopieren und dann mit dem Befehl REPLACE mit der alten Fläche austauschen.
Dabei kannst du dann verwendete Teilflächen oder Kanten neu zuweisen.
Das funktioniert ganz gut, wenn sich die Ausgangsfläche nicht zu sehr vom Prinzip her ändert.

Hoffe habe mich nicht zu unverständlich ausgedrückt!

------------------
gruss,
thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

Momentan in
MB B16SP5HF90<P>Windows XP Prof
Service Pack2<P>2 GHZ
3 GB RAM

erstellt am: 13. Jun. 2008 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild.JPG

 
Die Auflageplatine ändert sich nur, das Flächenmodell bleibt.
Je nachdem wie das Teil auf der Maschine wandert muss ich dann dann den Klotz anpassen.
Zueinander constrained sind die beiden garnicht da ich mir sehr schwer tue geeignete Punkte / Flächen oder Achsen zu finden.

Ich denke das kann man auf dem Bild ganz gut erkennen.


LG
Jens


edit: Bild rausgenommen

[Diese Nachricht wurde von Jensch am 16. Jun. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Jensch am 16. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tomcadinfo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tomcadinfo an!   Senden Sie eine Private Message an tomcadinfo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomcadinfo

Beiträge: 322
Registriert: 17.04.2008

CATIAV5R19SP9

erstellt am: 13. Jun. 2008 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensch 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Jensch,

wenn du den Flächenverbund mit der Sketchebene deines Stützelement schneidest um die Kontur dafür zu erhalten, dann sollte das mit dem REPLACE Referenzfläche funktionieren.

------------------
gruss,
thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

Momentan in
MB B16SP5HF90<P>Windows XP Prof
Service Pack2<P>2 GHZ
3 GB RAM

erstellt am: 16. Jun. 2008 07:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles klar, ich werde mal eure Tipps beherzigen.
Das es eine Replacefunktion für eingefügten Flächen gibt wusste ich nicht 

Werd ich mich gleich mit beschäftigen.
In diesem Sinne: <<<Danke!!>>>

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz