| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Material anlegen (1713 mal gelesen)
|
GiBBx Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 10.06.2008
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Aluminiumschaum? Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und entwerfe dazu unterschiedliche Lösungskonzepte für ein hochpräzises Portal. Jetzt möchte ich mit Metallschaum (Aluminiumlegierung) arbeiten. Dazu habe ich ein neues Material angelegt, jedoch fehlen mir die genauen Werkstoffkennwerte. Ich habe dazu im Internet leider nichts gefunden, die Hersteller rücken damit auch nicht raus, oder sie wissen es angeblich selber nicht genau. Kann mir jemand helfen oder Tips geben, wie und wo ich an diese Parameter komme? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rough-tec Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 387 Registriert: 19.04.2007 V5R16 SP5 V5R17 SP3 V5R19 SP3 NX5 *grr* WIN XP Prof SP3 DELL - NVIDIA Quadro 4000 12GB RAM 64bit
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GiBBx
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GiBBx
Servus Ich nehme an, dass es sehr schwierig ist verlässliche Werte zu bekommen. Speziel weil die Eigenschaften sehr vom "Schäumungsgrad", Abstand zum Randbereich und Übergang vom Schaum zum "festen" Rand abhängen. Gruß Bernd PS: Ich hoffe wir sprechen vom gleichen. Ich vermute das diese Werte erst nach dem erstellen des ersten Musters verlässlich bestimmt werden können. ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GiBBx
|
GiBBx Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 10.06.2008
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
daran hatte ich schon gedacht, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das so einfach ist, denn durch die hohlräume im schaum mussen die spannungen um diese herum geleitet werden, was unter anderem die steifigkeit erhöht. trotzdem danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GiBBx Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 10.06.2008
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|