| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Toleranz (12071 mal gelesen)
|
mosul2004 Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 116 Registriert: 09.01.2008 Windows XP 64bit Catia V5 R17 SP7
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 ProE WF2, WF3, WF4 CATIA V5 R16, R17, R18, R19
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mosul2004
Die Toleranz kann beim Bearbeiten der Bemaßung z. B. beim Wert Kontextmenü über das eingegeben werden. Es gibt auch ein Functional Tolerance Application (FTA) mit der man das machen kann. Beim Generieren der Bemaßung in der Zeichnung, kann man angeben, dass auch die Bemaßungen mit Toleranzen generiert werden sollen. (Es ist kein zeigen). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mosul2004 Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 116 Registriert: 09.01.2008 Windows XP 64bit Catia V5 R17 SP7
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mosul2004
Hallo mosul, Zum Thema erzeugen von Toleranzen im 3D: Wenn du ein Maß im Sketcher (Bild_Toleranz_Sketcher) bzw. eine Volumenoperation (Pad, Pocket, etc.) (Bild_Toleranz_Volumen) erzeugst machst du in der Feld in dem der Wert steht der eine Toleranz erhalten soll einen Rechtsklick. Anschließend klickst du auf add Toleranz und gibst die entsprechende Toleranz an. Hinter dem ansprechneden Wert (also hinter dem Maß oder hinter der Volumendefinition) steht dann ein PlusMinus das dir anzeigt das das Maß eine Toleranz hat. Zur Zeichnung: Diese Toleranzen werden nur übernommen wenn zum erzeugen von Maßen die Funktion Generates all the dimensions from 3D eingesetzt wird. Ich weiß nicht genau wie du es handhabst, aber bei sehr komplexen Teilen ist diese Funktion unbrauchbar. Maße werden zwei bis dreimal erzeugt. Zudem werden natürlich nicht alle Maße erzeugt die auch sinnvoll und relevant sind. D.h. diese Funktion ist auf Zeichnungen nur bedingt einsetzbar und sinnvoll. Warum gibts es dann diese Funktion (Toleranz im 3D hinzufügen): Diese Funktion ist sehr stark, beim erzeugen von Hauptdimensionen (Bild_MeanDimensions). Wenn du zum Beispiel ein Maß hast das 10mm ist und eine Toeranz von + 0,5mm und - 0mm hat, kannst zB der Spritzgießer damit nur bedingt etwas anfangen. Wenn du dieses Maß auch noch als SPC-Maß definierst (dann muss er dieses Maß bei jedem gespritzten Tiel messen und dokumentieren) gibt es keine obere und untere Toleranzgrenze, da das Hauptmaß nicht in der Mitte liegt. Der Button MeanDimensions erzeugt dir (auf Grundlage deiner im 3D angegebenen Toleranzen) dieses Hauptmaß (im obgrigen fall wäre das 10,25mm, +0,25mm, - 0,25mm) Des weiteren kann mit der Functional Tolerance Application (FTA) eine komplette Toleranzsimulation aufgestellt werden. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 ProE WF2, WF3, WF4 CATIA V5 R16, R17, R18, R19
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mosul2004
Sorry, dass ich das einfach mal als Kritik einwerfe. Aber ein Modell sollte schon fertigungsgerecht mit den relevanten Bemassungen aufgebaut sein und es sollte die gleichen Toleranzen haben wie in der Zeichnung. Wenn ich nämlich in der Zeichnung andere Maße erzeuge wie im Modell, habe ich redundante Daten. Theoretisch könnte ich ja dann im Model andere Toleranzen haben, wie in der Zeichnung. Z. B. der arme Spritzgiesser, der mit der Zeichnung und dem 3D-Modell arbeiten muss. Eine durchgängige Lösung ist das nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mosul2004 Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 116 Registriert: 09.01.2008 Windows XP 64bit Catia V5 R17 SP7
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo denyo_1, danke für die Infos, aber (Diese Toleranzen werden nur übernommen wenn zum erzeugen von Maßen die Funktion Generates all the dimensions from 3D eingesetzt wird) Wie kann ich das machen oder wo finde ich diese Funktion?? Ich habe durch gesucht aber nicht gefunden MFG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mosul2004
Sorry aber deine Aussage ist schlichtweg falsch. Bei den MeanDimensions wird der tatsächliche Wert des Maßes geändert. Die Körperkante wird smoit verlängert bzw. verkürt. Nach einem Update in der Zeichnung passen diese Maße genau zu den Maßen aus dem Modell. Nichts redundate Daten ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |