Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  positionieren anhand externer elemente

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  positionieren anhand externer elemente (2151 mal gelesen)
tomcadinfo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tomcadinfo an!   Senden Sie eine Private Message an tomcadinfo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomcadinfo

Beiträge: 322
Registriert: 17.04.2008

CATIAV5R19SP9

erstellt am: 21. Mai. 2008 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo teilnehmer,

ich habe ein kleines methodikproblem bei der positionierung meiner parts im produkt. ich versuche es nun mal allgemeingültig zu formulieren:

zur ausgangssituation:
ich habe ein produkt (zsb) mit mehreren parts, die meisten sind in lage konstruiert, manche werden aber auch über bedingungen in ihre position gebracht.
dabei benötige ich für die positionierung eines parts ein element, welches aus einem Part stammt, das nicht zu meiner zsb gehört.

mein ansatz:
ich würde mir das element in ein zur zsb gehöriges part kopieren, damit ich darauf referenzieren kann.

problematik:
dann ist dieses element aber in diesem part ohne eltern bzw kinder und würde durch den Q-checker gelöscht werden.

wie wären eure meinungen, vorschläge oder erfahrungen?
danke schon mal im voraus.

------------------
gruss,
thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lusilnie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lusilnie an!   Senden Sie eine Private Message an Lusilnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lusilnie

Beiträge: 1486
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 21. Mai. 2008 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tomcadinfo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo tomcadinfo,

zu Deinem Problem:

Zitat:
Original erstellt von tomcadinfo:

problematik:
dann ist dieses element aber in diesem part ohne eltern bzw kinder und würde durch den Q-checker gelöscht werden.


Hier muss ich erst einmal feststellen, dass das Löschen durch den QChecker in erster Linie eine Frage der Konfiguration, als des Prüfprofiles ist. Daher ist es schon mal schwer, ohne genauere Angaben dazu eine Lösung vorzuschlagen.

Wenn das Problem die "Eltern" sind, wäre die "saubere" Arbeitsweise die Lösung: Das zu kopierende Element im Originalteil publizieren und mit "Paste_Speciale--As_Result_With_Link" einfügen.
Im Qchecker mit Daimler-BEMI-Profil gibt es dabei keine Fehlermeldungen, es sollte also auch nichts gelöscht werden. Hier (Daimler-BEMI-Konstruktion) wird mit den Referenzen zu Bauteilen wie beschrieben verfahren.


mfg,
Lusilnie

------------------

Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!

frei nach größeren Geistern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tomcadinfo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tomcadinfo an!   Senden Sie eine Private Message an tomcadinfo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomcadinfo

Beiträge: 322
Registriert: 17.04.2008

CATIAV5R19SP9

erstellt am: 22. Mai. 2008 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


q-checker.JPG

 
hallo lusilnie,

das prüfprofil ist "cvd vehicle" beim q-checker für freigaberelevante bauteile.
ich habe mal ein bild des q-checkers angehängt, vielleicht kann man da ja etwas wegen der konfiguration erkennen. zumindest habe ich dort noch nie etwas eingestellt. habe immer nur auf den knopf "prüfen" geklickt.

das problem sind nicht die "eltern" sondern die "kinder". dieses prüfprofil löscht alle elemente, die nicht direkt oder indirekt mit dem Ergebnisbody verbunden sind.

auserdem stammt das als referenz verwendete element ja eigentlich auch aus einem übergeordnetem produkt und hat in den parts der beschriebenen zsb nichts zu suchen.
ich brauche es ja nur zur positionierung. um bedingungen im produkt zu setzen, müssen die elemente ja in unterschiedlichen parts sein, weil immer zwei parts zueinander positioniert werden.

vielleicht sollte man das vorgehen jetzt nicht unbedingt am prüfprogramm festmachen, sondern eher eine allgemein logische und praktikable lösung finden. so das es gut nachvollziebar und änderungsfreundlich bleibt.

------------------
gruss,
thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz