Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Multi-sections solid

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Multi-sections solid (3674 mal gelesen)
Ralf FFM
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ralf FFM an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf FFM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf FFM

Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2008

erstellt am: 22. Apr. 2008 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
habe mich soeben erfolgreich angemeldet. Ich konstruiere in der Automobilindustrie Kunststoffteile und bin heute das erstemal über die Funktion multi-sections solid gestolpert. Ich will anhand von 4 Sections und einer guide ein Profil erstellen. Jedoch verdreht sich das Profil und kann nicht erstellt werden. Mir ist bekannt, das der closing point immer an der selben Stelle liegen muss. Jedoch zeigt der Pfeil auf die falsche Linie meines Linienzuges. Wer kann mir sagen, wie ich den Pfeil ausrichten kann?
Danke vorab.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 22. Apr. 2008 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf FFM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf FFM,

Durch Verbindung mehrerer ebener geschlossener Profile (=Schnitte) entsteht ein Volumenkörper mit Mehrfachschnitten (Verbundkörper). Die Schnitte dürfen sich nicht kreuzen. Es können zusätzlich Führungskurven definiert werden, die durch Punkte der Profile laufen müssen.

-Icon   selektieren.

-Profile nacheinander anselektieren, dabei neue Endpunkte anklicken (Wenn nötig, vorher auf den Schnitten neue Punkte erzeugen).

-Die Profile müssen die gleiche Orientierung haben (rote Pfeile; Orientierung durch Selektion der Pfeile umkehrbar)

-Die Leitkurve (Spine) wird automatisch berechnet, kann aber auch definiert werden. Sie muss senkrecht zu den Zeichenebenen der Profile verlaufen.

-Register „Verbindung“: Im Zweifelsfall Feld Abschnittverbindung „Faktor“ auswählen


Optional können Führungskurven definiert werden, die punktstetig und zu allen Schnitten kongruent sein müssen.

Zusätzlich zum ersten und letzten Schnitt kann eine tangentiale Bedingung bezüglich der angrenzenden Flächen vergeben werden.

Verbindungstypen:

-Faktor  Verbindung der Kurven entsprechend deren Kurvenverhältnisse

-Tangentenstetigkeit Die Kurven werden entsprechend ihren Tangentenunstetigkeitspunkten miteinander verbunden. Die Anzahl dieser Punkte muss gleich sein.

-Tangentenstetigkeit , dann Krümmung  Die Kurven werden zuerst entsprechend ihren Tangentenunstetigkeitspunkten miteinander verbunden, dann entsprechend ihren Krümmungsunstetigkeitspunkten. Die Anzahl dieser Punkte muss gleich sein.

-Scheitelpunkte Die Kurven werden entsprechend ihren Scheitelpunkten miteinander verbunden. Die Anzahl dieser Punkte muss gleich sein.

Gruß
Mörchen

[Diese Nachricht wurde von Mörchen am 22. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 22. Apr. 2008 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf FFM 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Klick mal im 3D auf den Pfeil, dann sollte sich die Richtung ändern.

Gruß
bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf FFM
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ralf FFM an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf FFM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf FFM

Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2008

erstellt am: 22. Apr. 2008 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten und die ausführliche Anleitung. Das Klicken auf den Pfeil hilft mir leider nicht weiter. Ich habe jeweils ein Dreieck in 4 verschieden Sketchen konstruiert. 3 Sketche kann ich verbinden, bein dem vierten Sketch sitzt der closing point an der richtigen Stelle, jedoch zeigt der Pfeil in Richtung Hypothenuse und nicht wie bei den Anderen in Richtung Ankathete. Irgeneine Idee, wie ich den Pfeil umsetzen kann?

Gruß aus Frankfurt
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 22. Apr. 2008 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf FFM 10 Unities + Antwort hilfreich

Anklicken hilft schon zum Invertieren (Einzige Möglichkeit, soweit ich weiß ). Manchmal ist es schwer, ihn zu treffen. Da hilft wegzoomen, dadurch wird der Pfeil im Verhältnis zu Geometrie relativ größer.

Gruß
Mörchen

[Diese Nachricht wurde von Mörchen am 22. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz