Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Verschieben von Parts in einem Part

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verschieben von Parts in einem Part (27618 mal gelesen)
Tiberius
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Tiberius an!   Senden Sie eine Private Message an Tiberius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tiberius

Beiträge: 419
Registriert: 19.02.2002

erstellt am: 08. Mrz. 2008 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bei uns ist es so, daß der Kunde als Ergebnis ein part haben möchte.

Abgenommen ich habe ein Part und in dieses sollen bereits erzeugte andere parts eingebaut werden. Dazu lade ich normal einfach das einzubauende Part und gehe dann über die Funktion Kopieren - Einfügen (Ergebnis mit Verknüpfung) in das besagte Part ein.

Wie kann ich dann das eben eingebaute noch versieben. Die Funktionen wie im Assembly stehen mir ja nicht zur Verfügung?

Grüße

Tiberius

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 08. Mrz. 2008 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tiberius,

ich kann es zwar grad nicht ausprobieren, es gibt prinzipiell 2 Methoden:

1. einfach den Körper mit einer Transformation verschieben (Symbolleiste Transformationskomponenten: Spiegeln, drehen, verschieben...)


oder

2.im Kontextmenü ein Positioning Set zufügen. Ein mit Link eingefügter Körper kann durch Transformation in seiner Position verändert werden, aber jede Transformation erhöht die Datenmenge erheblich (Verdoppelung).
Deswegen kann es sinnvoll sein, ein „Positioning Set“ einzufügen. Hier findet sich ein Achsensystem. Wenn auf dieses Achsensystem im Flächenbereich eine oder mehrere Transformationen vorgenommen werden, und es anschließend als aktuell definiert wird, ändert das Solid seine Position. So wird die Datenmenge kleiner gehalten, als wenn jedes Mal das Solid selbst transformiert wird.

Im Kontextmenü den Befehl „Position hinzufügen…“ selektieren. Dadurch wird das „Positioning Set“ erzeugt.
Um das Achsensystem zu drehen, muss eine Transformation vorgenommen werden (GSD). Dafür das „Positioning Set“ in Bearbeitung definieren. Wird das transformierte Achsensystem als aktuell definiert, verändert auch das Solid seine Lage entsprechend.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tiberius
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Tiberius an!   Senden Sie eine Private Message an Tiberius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tiberius

Beiträge: 419
Registriert: 19.02.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2008 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Daas würde aber auch heißen, daß die Positionierung der noch anzuordnenden parts grnicht so einfach von statten geht.

Alternativ habe ich überlegt ob es vielleict möglich wäre trotzdem ein product zu haben und das zum Schluß in ein Part (mit den zugehörigen Parts beinhaltet) erzeugen kann.

Gibts da evtl. etwas einfacheres?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 09. Mrz. 2008 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Tiberius
Ich denke es ist am einfachsten das ganze als Product aufzubauen.
Über die Funktion "Product to Part" (unter Tools -> CATPart aus Product generieren) kannst du dann die gesamte Baugruppe zu einem Part (ggf. mit einem Körper pro Part) umwandeln.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 09. Mrz. 2008 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tiberius,

das könnte vielleicht gehen. Beide Parts in ein Produkt laden und dort positionieren und dann mit Hauptmenü Tools / CatPart aus Produkt erzeugen...

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sschroeter
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sschroeter an!   Senden Sie eine Private Message an sschroeter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sschroeter

Beiträge: 86
Registriert: 16.05.2006

erstellt am: 10. Mrz. 2008 07:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tiberius,

man kann Körper im Part auch mit dem Kompass verschieben/drehen. Es ist aber ein wenig mühselig, wenn es um alle Achsen gedreht werden muss. Dazu müssen vorher aber eventuell Grundelemente (z. B. Skizzen) isoliert werden.

Gruß Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.5
CATIA V5R19SP3
AIX 5.3 TL07,
Windows XP

erstellt am: 10. Mrz. 2008 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
warum so kompliziert !
Ich würde zuerst im Assembly-Design arbeiten und zum Schluß das CATProduct in ein CATPart umwandeln.

------------------
Nichts ändern ist langweilig !!

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tiberius
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Tiberius an!   Senden Sie eine Private Message an Tiberius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tiberius

Beiträge: 419
Registriert: 19.02.2002

erstellt am: 10. Mrz. 2008 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hab mir gerade mal die Funktion CATPart aus Product generieren angesehen. Hat anfangs ganz gut ausgesehen, jedoch führen wir die Angaben zum Projekt und zum Bauteil in der Bezeichnung der Komponente und nicht am Körper direkt. Wenn ich nun die Funktion starte werden nur die Namen der Körper übertragen. Abhilfe wäre jetzt von Anfang an Die Körper so zu benennen.

Was mich allerdings mehr stört ist, daß die Körper scheinbar "tot" sind also ohne Verknüpfung umgewandelt werden. Habe zumindest einen roten Blitz am Symbol des Volumenkörpers. Kriegt man das auch noch mit Verknüpfung hin?

Grüße

Tiberius

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 10. Mrz. 2008 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Die Funktion "ProducttoPart" mit Verknüpfungen geht (vielleicht) nur über ein Makro.
Allerding sollte das sowieso der letzte Schritt sein, bevor die Daten versendet werden (falls es der Kunde so zulässt).

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tiberius
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Tiberius an!   Senden Sie eine Private Message an Tiberius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tiberius

Beiträge: 419
Registriert: 19.02.2002

erstellt am: 10. Mrz. 2008 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mir geht es hauptsächlich darum, wenn von einem Kunden eine Änderung kommt (also ein neues Part (welches Teilenummer und Änderungsstand im Körper trägt) dann einfach und sauber in unseren weiteren Zusammenbauten eingeflochten werden kann, ohne daß man den Überblick verliert.

Gruß

Tiberius

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolgerWilzbach
Mitglied
technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von HolgerWilzbach an!   Senden Sie eine Private Message an HolgerWilzbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolgerWilzbach

Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2005

erstellt am: 10. Mrz. 2008 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich


test.jpg

 
Mit der Funktion "Bedingung" kann man wie im Produkt arbeiten. Den einen Körper fixieren und den anderen daran ausrichten. Ich hoffe du kommst zurecht.

mfG
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harald.s.
Mitglied
Freier Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von harald.s. an!   Senden Sie eine Private Message an harald.s.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harald.s.

Beiträge: 38
Registriert: 15.10.2004

erstellt am: 10. Mrz. 2008 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Bedingungen ist ein guter Weg, zum positionieren kann man auch den Kompass auf das neue Teil setzen, auf den Kompass doppelklicken und mit dem sich öffnenden Fenster kann man dann exakt positionieren(das Teil muß angewählt sein).

Schöne Grüße
Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kuno2
Mitglied
Senior Tüftler


Sehen Sie sich das Profil von kuno2 an!   Senden Sie eine Private Message an kuno2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kuno2

Beiträge: 536
Registriert: 06.07.2004

win10 64
creo3

erstellt am: 10. Mrz. 2008 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holger

Du schreibst "einen Körper fixieren". Aber wie geht das?
Ich habe diese Frage schon einmal hier[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/002555.shtml[/URL] gestellt. Mit Bedingungen positionieren klappt.
Fixieren eines frei beweglichen Körpers finde ich jedoch nicht.

------------------
Euer Kuno2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 10. Mrz. 2008 19:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Schaltfläche "Bedingung" anklicken, Kante oder Fläche des zu fixierenden Körpers anklicken, fertig (solange kein 2. Element angeben wird wird das Element fixiert)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lusilnie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lusilnie an!   Senden Sie eine Private Message an Lusilnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lusilnie

Beiträge: 1486
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 11. Mrz. 2008 00:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo HolgerWilzbach, hallo bgrittmann,

wie fixiert Ihr einen Körper im Part, sodass er auch "Fix_in_space" ist?
Ich kann zwar einen "Fix" setzen, jeodch diesen nicht "Fix in space" deklarieren, Ergo habe ich das gleiche Problem wie mit den "nicht-Fix-in-space-Fix" im "Asssembly_Design": Wenn ich den Body mit dem Kompass bewege, kehrt er nach einem "Update" nicht mehr an seine Ursprungs-Position zurück.

Mache ich einen Fehler oder funktioniert dies wirklich nicht? (Der Test erfolgte mit isolierten Solids [-> Paste_Special -> As_Result]).


mfg,
Lusilnie

------------------

Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!

frei nach größeren Geistern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolgerWilzbach
Mitglied
technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von HolgerWilzbach an!   Senden Sie eine Private Message an HolgerWilzbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolgerWilzbach

Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2005

erstellt am: 12. Mrz. 2008 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast recht,
wenn man ihn nur fixiert kann man den Körper immer noch mit dem Kompass verschieben ohne dass er danach wieder zum Ursprungspunkt zurückkehrt. Deshalb musst du dein "Fixkörper" mit Bedingungen an dein Achenkreuz ausrichten und positionieren. Danach kannst du den wirklich nicht mehr mit dem Kompass verschieben. Alle weiteren Körper dann an deinem Fixkörper ausrichten. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

mfG
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lusilnie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lusilnie an!   Senden Sie eine Private Message an Lusilnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lusilnie

Beiträge: 1486
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 12. Mrz. 2008 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo HolgerWilzbach,

Danke für die Ausführungen!
War für mich zur Zeit nur rein informativ, könnte aber sehr schnell wichtig werden.
Normalerweise sind eigenerzeugte Teile durch ihren Aufbau fixiert: Skizze, Profil, ... Nur bei "toten" Geometrien wie Kauf-, Norm- oder Bibliotheksteilen ist die Fixierung der Solids im Part von Bedeutung, da sich isolierte Solids ja ohne Problem verschieben lassen. Hier wäre ein einfacher Weg zur Fixierung interessant gewesen.

Trotzdem Danke!


mfg,
Lusilnie

------------------

Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!

frei nach größeren Geistern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

4M
Mitglied
Dipl.-Ing. Kunststoffbereich


Sehen Sie sich das Profil von 4M an!   Senden Sie eine Private Message an 4M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 4M

Beiträge: 140
Registriert: 28.10.2004

V5R19..R26

erstellt am: 13. Mrz. 2008 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tiberius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,
auch wir hatten ein ähnliches Problem. Wir konstruieren Werkzeuge und müssen regelmäßig aus STEP konvertierte Solids (Statisch) einbauen. Wir haben als einfache Strategie folgendes Kochrezpet aufgestellt.

1.) Erzeuge einen Geoset und ordne ihn im statischen Solid ein
2.) Aktiviere das Geoset und erzeuge am statischen Solid einen Referenzpunkt an einer entsprechenden Kante / Kreismittelpunkt o.ä. etc.
4.) Erzeuge ein KO-Sys mit Ursprung auf REF-Punkt 2.)
5.) Ordne das KO-Sys in den Geoset ein
6.1) Jetzt kann man mit dem Kompaß auf dem KO-Sys das Solid nach allen Regeln der CATIA-Kunst gezielt an die gewünschte Stelle im Part schieben, weil ja das KO-System am Punkt und der Punkt am Solid hängt.
6.2) Das geht natürlich auch mit Bedingungen im Part

Wir haben das sehr erfolgreich auch bei Assemblydaten, die aus STEP konvertiert wurden durchgeführt (In so einem Fall hat man viele Körper in einem Part). Wir definieren damit für jeden unabhängigen Körper ("Teil") sein eigenes KO-System. Das hat auch den Vorteil, daß man nach Modifikationen, die das angehängte KO-System referenzieren (Skizzen etc.), den Körper ohne Probleme in ein anderes Part kopieren und wieder neu positionieren kann.

Wenn mehrere Körper des gleichen "Teils" in einem Part gewünscht sind, kopiert man sich halt "wie im Dokument angegeben" das Urspungspart nochmal hinein. Dadurch, daß der Geoset mit dem KO-Sys ebenfalls mitkopiert wird, hat man danach alles was man braucht, um die Kopie entsprechend zu positionieren.
Die Fixierung kann man einfach dadurch erzielen, daß man den "REF-Punkt" halt danach in einen Koordinatenpunkt umwandelt.
Aus strukturellen Gründen (Zeichungsursprung/Koordinatenbemaßung)lassen wir das jeweilige KO-Sys immer nach der Verschiebung stehen.

Ich hoffe es hilft weiter

Beste Grüße und viel Erfolg

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz