| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächen als solid speichern (2794 mal gelesen)
|
Fenerb AK Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 244 Registriert: 19.09.2006
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fenerb AK
|
Fenerb AK Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 244 Registriert: 19.09.2006
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei mir ist das so, das Teil wurde in einem anderem Programm und zwar UG erstellt und habe diesen Teil als Flächen bekommen. Wie kann ich den Teil 1:1 als solid bekommen ohne mit Aufdickfunktion. Kann ich über Umwegen mit speichern in anderen Formaten bekommen? Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12005 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fenerb AK
Servus Kannst du nicht im PartDesign die "Fläche schliessen"? Ggf musst du noch "händisch" Lücken mit Flächen auffüllen. Gruß Bernd EDIT: Versuch mal die Modell direkt als STEP zu bekommen, dann sollten direkt Solids rüberkommen. ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 30. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fenerb AK Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 244 Registriert: 19.09.2006
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Datei ist im UG ein Solid, habe diesen als step bekommen. Wenn ich diesen Teil in Catia importiere bekomme ich eine Hälfte als solid, den Rest als Fläche. Gibt es keinen Befehl wo ich den ganzen Teil als solid bekommen kann. Bei den anderen Teilen gab da keine Probleme. Die Datei soll als tote Datei weggeschickt werden. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fenerb AK
Hallo Fenerb AK, wie meine Vorschreiber schon gesagt haben: Du musst im Part-Design in der Symbolleiste "auf Flächen basierende Elemente" die "Flächenhülle" mit "Fläche schließen" (Close) mit Solid auffüllen. "Tot" ist es soundso. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002 WIN XP 64 CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fenerb AK
Hallo, normalerweise ist es so, dass wenn ein STEP-File als Flächen ankommt, dass es CATIA nicht gelungen ist einen geschlossenen Flächenverband zu erzeugen. Dieser ist Voraussetzung, dass ein Solid erzeugt werden kann. So wie wenn man das wie beschrieben selber machen würde. Wenn die Flächen lauter Einzelflächen sind, dann solltest Du versuchen alle zu einem Join zusammenzufügen. das geht wahrscheinlich schief. Sonst hätte der STEP-Import ja auch schon funktioniert. Aber CATIA zeigt dann an, wo es Probleme gibt. Diese Stellen müssen dann repariert werden (macht aber keinen Spass). Alternativ kannst Du die Stellen in UG anschauen und prüfen, ob doert evtl. die Flächenqualität nicht in Ordnung ist. Typischerweise gibt es mit spitz auslaufenden Verrundungen, Kofferecken und sehr schmalen Flächen Probleme. Viel Erfolg ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fenerb AK
Hallo zusammen, ich habe ein Flächenmodell welches ich in ein Solid umwandeln möchte. Leider sind es knapp 4500 flächen in knapp 200 einzelnen domänen. Da hierin auch Bohrungen dargestellt werden gibt es hier einige offene konturen. Gibt es wirklich keine Möglichkeit CATIA zu zwingen diese zu einem Solid umzuwandeln? Die Bohrungen kann er mir ja gerne auffüllen. Aber das abwandern der Flächen und dann abändern oder Hinzufügen einzelner Flächen wäre mehr Aufwand als das Ding kurzer Hand einfach neu zu zeichnen. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fenerb AK
das ist leider oft das problem (einfacher es neu zu machen). ist aber oft nicht gewollt zum löcher stopfen kann man das healing nehmen. als merging distance einen wert größer als den lochdurchmesser wählen, dann wird alles andere zugestopft. falls du einen gültigen join mit all den flächen hinbekommst, dann kann man zumeist einen solid machen. sehr oft scheitert es aber bereits beim join, und dann ist handarbeit gefragt. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fenerb AK
Ja super idee  aber wir haben jetzt angestoßen das Teil kurzer Hand als Solid mit features neu aufzubauen, da wir an diesem zus. Änderungen einpflegen müssen. Des weiteren ist es wie schon gesagt ein Teil aus knapp 4500 Flächen also eigentlich eine Baugruppe aus LPL, Blechen, Steckern, Verbindungselemente etc.. Diese alle durchzuwandern ist das Ergebnis nicht wert. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |