| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sheetmetal extrusion mit Spline als basis (2787 mal gelesen)
|
johang Mitglied Konstrukteur/Administrator

 Beiträge: 50 Registriert: 03.05.2006 Catia V5R21 SP3 SmarTeam V5R21 SP3 Windows XP Professional x64 Edition SP2 Hardware HP workstation xw8600
|
erstellt am: 19. Jan. 2008 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Hat es jemand geschafft eine Extrusion im Sheetmetal mit einer Skizze die ein Spline enthaltet zu generieren? Ich bin auf der suche nach einer Lösung eine definierte Kurve als Blech zu modulieren, dasd man anschliessend abwickeln kann. Ich arbeite mit Catia R17 SP05 Gruss johang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2008 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
|
capirex65 Mitglied
 
 Beiträge: 320 Registriert: 19.04.2006 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
|
erstellt am: 20. Jan. 2008 00:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
|
MichaelJ Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 19.05.2004 Catia V5 R14, R16, R17, R18
|
erstellt am: 20. Jan. 2008 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
Hallo, du könntest die Funktion Userflanch verwenden, um aus einer Spline eine Wand zu machen. Diese Funktion benötigt wohl eine gestzte Wand an die das Userflanch anschließen soll. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johang Mitglied Konstrukteur/Administrator

 Beiträge: 50 Registriert: 03.05.2006 Catia V5R21 SP3 SmarTeam V5R21 SP3 Windows XP Professional x64 Edition SP2 Hardware HP workstation xw8600
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Als erstes besten dank für die vielen Beiträge. Mörchen: Ich befürchte du hast recht. capirex65: Das Unfold Feature im GSD habe ich leider nicht gefunden. Das Ziel ist es die gestreckte Länge mit Berücksichtigung de K-Faktors zu erhalten, deshalb ist das Abwickeln im Sheetmetal wichtig. MichaelJ: Das Packet Aerospace Sheet Metal habe ich leider nicht. RSchulz: Gute Idee, leider hat es nicht funktioniert. Bis jetzt habe ich die Kontur mit Kreisbögen und Linien hingepflastert. Gruss johang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
Hallo, hab es ausprobiert.Funktioniert! Wichtig ist, dass die Spline tangentenstetig zur Wand ist und der Anfangspunkt Kongruent zu den beiden Kanten der Wand. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass die Kanten der Spline nicht zu Spitz sein dürfen, da er sonst ein Problem mit Überschneidungen bekommt. Aber ansonsten sollte es so zumindestens möglich sein. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johang Mitglied Konstrukteur/Administrator

 Beiträge: 50 Registriert: 03.05.2006 Catia V5R21 SP3 SmarTeam V5R21 SP3 Windows XP Professional x64 Edition SP2 Hardware HP workstation xw8600
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|