| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: allgemeine Anfängerfragen.. (2877 mal gelesen)
|
ChriSl Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2008
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab vor einigen Stunden mit CATIA V5 angefangen und siehe da die ersten Probleme tauchen auf. Na sowas aber auch, würden sich einige denken, aber trotzdem habe ich einige Fragen an euch. Schaut euch mal bitte das beigefügte Bild (Key1.jpg) an. Warum entstehen solche Striche auf dem Körper? Könnt ihr mir einige gute und möglichst einfache Tutorials empfählen. Wo findet man die "Hilfedateien" im Strukturbaum. Hab schon die gesamte Platte durchsucht. Nichts da. Kann man die irgendwo runterladen?? Mal von den Strichen auf dem Bild (Key1.jpg) abgesehen, wie macht man Auszugsschrägen (Key2.jpg) an der Tasche am Griff und den Kugelligen Kopf des Schlüssels am einfachsten ??? Vielen Dank schon mal ChriSl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChriSl Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2008
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
Hallo ChriSl, die Striche sind ein Grafikfehler im Release15 oder 16. Nach Speichern und neu öffnen sind sie oft weg. Neues Release oder Servicepacks helfen. Für Informationen schau Dir mal die inoffizielle CATIA Hilfeseite an. Nun zur Auszugsschräge: Als erstes machst Du eine horizontale Ebene in der Mitte. Auszugsschrägen werden durch folgende Faktoren bestimmt: 1.Eine oder mehrere abzuschrägende Teilflächen (rosa Fläche). 2.Auszugsrichtung (orangeroter Pfeil): die Richtung, in der das formende Werkzeug vom Teil abgehoben wird. 3.Auszugswinkel 4.Das neutrale Element kann eine Ebene oder eine Fläche sein: hier bleibt der ursprüngliche Querschnitt erhalten (blaue Fläche).
5.Optional: Das trennende Element: ab hier wird die Abschrägung wirksam. Vorgehensweise: - Icon selektieren - Seiten wählen, die abgeschrägt werden sollen (Fläche wird rosa) - Winkelgrade eingeben - Neutrales Element (Ebene) wählen (Fläche wird blau) Wird die Schaltfläche „Mehr>>“ selektiert, kann zusätzlich das trennende Element definiert werden. In Deinem Fall ist die erzeugte Ebene auch das Trennelement. - Mit ok den Befehl abschließen. Ich hoffe, ich hab nix vergessen... Gruß Mörchen [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 15. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12005 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
|
ChriSl Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2008
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... Danke für die Antworten. Eine Fehlmeldung wird beim Erstellen der Auszugsschrägen angezeigt. Anhang. @Mörchen: bin die einzelnen Schritte durchgegangen. Beim Bestätigen ist eben die Fehlermeldung aufgetreten und nun habe ich keine Ahnung was damit gemeint ist. @Bernd: Die Geometrie ist selbst erstellt. Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Versionen. Danke noch mal.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
Hallo ChriSl, kannst Du nochmal ein Bild reinstellen, wo man zusätzlich das Bauteil sieht. (Und das Fenster?) Hast Du auch auf "Mehr" Trennfläche = neutral und Auszugschräge nach beiden Seiten aktiviert. (siehe Bild aus meinem letzten Beitrag?) Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChriSl Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2008
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... Vielen Dank, es klappt jetzt mit den Auszugsschrägen und die Striche sind auch weg. Keine Ahnung warum aber soweit so gut. Ich müsste nur noch den Kugelligen Kopf am Schlüssel machen und frage mich ob man das noch nachträglich einfügen kann, oder ob man dies bei den ersten Schritten in der Skizze machen musste, aber wie macht man eine Skizze für eine Kugel??? danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
Hallo ChriSl, für eine Kugel macht man einen Halbkreis und daraus eine Welle. Du kannst sie nachträglich an beliebiger Stelle im Baum einfügen, indem Du im Kontextmenü das Feature in Bearbeitung definierst, das vor der Kugel kommen soll. Gruß Mörchen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChriSl Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2008
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 23:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
Hallo ChriSl, durch Drehung eines ebenen Profils um eine Achse wird ein Rotationskörper erstellt. Die Welle ist ein positiver Drehkörper. Bei der Skizze für die Welle ist zu beachten, dass sie geschlossen sein muss oder zusammen mit der Achse geschlossen sein muss und nicht die Achse überschreiten darf. (Deshalb Halbkreis um 360° drehen -> Vollkreis um 180° geht nicht!) Gruß Mörchen [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 16. Jan. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 16. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChriSl Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2008
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... habe ich gefunden. Vielen Dank für die Tipps. Das Teil ist auch schon fertig. Eine ganz andere Frage hätte ich noch. Ist es möglich unter "Part Design" eine Verdrehung eines Balkens um eine entsprechende Achse vorzunehmen, sagen wir mal um x- und y-Achse. Siehe Anhang. Ich möchte nicht den gesamten Schlüssel zeichnen, sondern lediglich die Verbiegungen und Verdrehungen an einem Rechteckbalken. Vielen Dank noch mal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12005 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
Servus Für deinen verwundenen "Balken" kannst du die Funktion "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" verwenden (siehe Online-Doku oder Literatur) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schimme Mitglied
 
 Beiträge: 278 Registriert: 01.11.2006 Intel i7 4x4,6Ghz|Win7x64|6GB Ram|Catia V5R19SP2|GTX 285
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
Also ich weiß nicht ob das eine geeignete Übung für nen Anfänger ist wenn du diese verdrehte Variante nachbauen willst...das is schon ein Stück anspruchsvoller... Mach lieber erstmal einfachere Sachen und lernen die einzelnen Funktionen Stück für Stück kennen. EDIT: Ich hab das mit dem Balken überlesen...das ist natürlich eine einfachere Sache...sorry. [Diese Nachricht wurde von schimme am 16. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ancela Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 318 Registriert: 09.11.2004 Windows 7(64) Catia V5R26 SP4 SmarTeam
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
Zitat: Original erstellt von ChriSl:
Schaut euch mal bitte das beigefügte Bild (Key1.jpg) an. Warum entstehen solche Striche auf dem Körper?
Hallo ChriSl, als wir einen R16-Testplatz hatten, war der versehentlich ohne Servicepack installiert. Da waren auch diese Striche da. Wir haben jetzt R16 mit SP9. Seitdem sind mir solche Striche nicht mehr aufgefallen. Gruß Angela
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChriSl Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2008
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... also mit Sicherheit mache ich dabei etwas falsch wenn ich zwei Skizzen (Anhang) auf unterschiedlichen Ebenen aufbaue und sie dann mit ner Linearaustragung versuche zu verbinden. Das funktioniert so wahrscheinlich nicht. Ich hab es auch mit den "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" ausprobiert, aber wahrscheinlich ist das ein völlig falscher Ansatz von mir. Wie geht man dabei am einfachsten vor? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12005 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
|
ChriSl Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2008
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12005 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriSl
Servus Hier ist die gesamte Doku. Schau dir nochmal die Zeichnung an: ein Profil ist falsch bei dir. Beachte die Position des Startpunktes und der Richtung des Profils (beim Körper mit Mehrfachschnitten). Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |