| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnitte mit SPA gespeichert (1898 mal gelesen)
|
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab da mal ne Frage. Seit wir die Release 17 benutzen bestehen unsere abgespeicherten Schnitte aus sehr vielen Fragmenten(siehe CATIA_5.17.jpg), mit denen man nur sehr schlecht weiterarbeiten kann. In Release 16 war noch alles wunderbar (siehe CATIA_5.16.jpg). Hat jemand eine Ahnung ob das an unseren Einstellungen liegt oder wie man das einstellen kann? Ich habe alle Möglichkeiten in den TOOLs/OPTIONS durchgesehen und nichts gefunden. Ich habe die Vermutung, das da eine Einstellung für die Release 17 auf default gesetzt ist, die in 16 noch anders aussah. Wer kann uns helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BigCheese Mitglied Dipl-Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 12.05.2004 CATIA V5R19 SP3
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
|
inkommpartybell Mitglied
 
 Beiträge: 369 Registriert: 21.04.2005
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
Hallo mikle, so wie das auf deinen Bildern aussieht, so sieht das bei mir aus, wenn ich aus dxf Daten Skizzen erzeuge. Auf der einen sind, mehr und andersfarbige Punkte. Lässt sich die Skizze noch verwenden? Gruss inkommpartybell Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort. So einfach ist das leider nicht. Beide Bilder sind aus R17 im "Shading with edges" erstellt. Die Punkte in den Bildern zeigen die Trennungen der Kurven. Die in R17 erzeugten Kurven werden in viele Einzelteile gesplittet, das ein weiterverwenden unmöglich macht. In R16 werden nur Tennungen an den Boundariegrenzen erzeugt. Es ist auch egal ob man Bodies oder Flächen schneidet. Gruß mickle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inkommpartybell Mitglied
 
 Beiträge: 369 Registriert: 21.04.2005
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
|
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es handelt sich hier nicht um eine Skize sondern um ein mit Sectioning erzeugter Schnitt, der dann als CATPART abgespeichert wird. Die Bilder geben nur einen Ausschnitt des gesamten Schnitts wieder und sollen das Problem in Bezug auf die Kurven deutlich machen. Wenn man ganze Autos entsprechen schneidet so ist das keine Lösung alle Kurven von Hand nachzuzeichnen. Das dauert uns doch ein Paar ... zu lange. Gruß mickle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
|
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002 WIN XP 64 CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
Hallo, sind die Settings evtl. unterschiedlich? In R16 ohne CacheManagement, in R17 mit? Die vielen Fragmente könnten dann daher kommen, dass in R17 im VisualizationMode (CGRs) geschnitten werden. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider nein. Mit unter werden für Konzepte, Zeichnungen, Schittemappen etc. Modelle mit vielen Schnitten erzeugt. Diese von Hand zu erzeugen und aktuell zu halten ist reine Arbeitsbeschaffung, wenn diese Automatik bisher einwandfrei funktionierte. Wie gesagt Das Problem besteht bisher nur in R17. In R16 war alles einwandfrei. Von mehrern OEM's gibt es auch entsprechende Schnittemakros, die alle das gleiche Ergebnis liefern. Gruß mickle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von jkaestle: Hallo, sind die Settings evtl. unterschiedlich? In R16 ohne CacheManagement, in R17 mit? Die vielen Fragmente könnten dann daher kommen, dass in R17 im VisualizationMode (CGRs) geschnitten werden.
Nein die Einstellungen sind alle gleich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
Hallo mikle, ich krieg mit folgender Einstellung die besten Ergebnisse: im Register Assembly Design / DMU-Schnitte "automatisch Ergebnisberechnung" und "Schneiden der Drahtmodellelemente" aktiviert. gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12005 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
Servus Sind die Einstellungen der Darstellungsqualität auch auf beiden Systemen gleich (unter Tools -> Optionen -> Leistung oder so?)? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, Ja, absulut. Die Bilder sind in ein und der selben Session gemacht worden. Also das ganze ist kein grafisches Problem. In R16 werden tangenten und krümmungsstetige Kurven erzeugt, während in R17 diese in viele kleine Elemente aufgesplittet werden. Das Problem entsteht beim erzeugen der Schnitte, nicht beim ansehen. Gruß mikle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Mörchen: Hallo mikle,ich krieg mit folgender Einstellung die besten Ergebnisse: im Register Assembly Design / DMU-Schnitte "automatisch Ergebnisberechnung" und "Schneiden der Drahtmodellelemente" aktiviert. gruß Mörchen
Hallo Mörchen, vielleicht kann ja mal jemand auch einen Test machen ob bei euch die gleiche Ergebnisse herauskommen wie bei uns? wie gesagt, das geht auch mit den Macro zB. "Schnittemappe_erzeugen.catvbs" von AUDI Gruß Mikle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
|
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Möhrchen, es geht auch mit anderen Schnittemakros oder mit der SPA. Ich habe das ganze auch noch in R18 getestet und habe dort das gleiche Ergebnis wie in R17 erzielt. Also warten auf eine neue Release nützt nichts. Gruß mikle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 810 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
|
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 23. Okt. 2007 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikle
Hallo mikle, schau mal,ob Du in Deinem Environment-File folgende Zeile hast: DMUSection_ExportPolyline=1 Wenn ja, dann deaktiviere (oder lösche) sie mal und teste nochmals das Ergebnis vom Schnitt-Export. mfg, Lusilnie
------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikle Mitglied Administrator

 Beiträge: 12 Registriert: 25.07.2006
|
erstellt am: 23. Okt. 2007 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|