| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Notebook für CATIA V5 (1829 mal gelesen)
|
Maddy1977 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 10.10.2007
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach zusammen, ich suche für die Arbeit ein V5-fähiges Notebook und hoffe, dass ihr ein paar gute Vorschläge habt. Bei den üblichen Verdächtigen habe ich bisher nur das ThinkPad T61p NH36YGE und das HP Compaq 8510w gefunden, welche noch so gerade in Frage kämen. Alle anderen sind 17"-Brocken, die leider nicht mehr mobil sind. Eigentlich suche ich ein Notebook mit maximal 15" Display (auch gerne 14"), dass ich im Büro ohnehin in einer Dockingstation mit einem entsprechenden Diplay betreiben würde und unterwegs entweder nicht als CATIA-Workstation nutze, oder zur Präsentation beim Kunden sowieso an eine entsprechendes Display oder einen Beamer anschließen würde. Auch ist mir eine Auflösung von 1920x1200 für die Arbeit unterwegs zu hoch, da ich unterwegs wohl nur die üblichen Office Anwendungen nutze. Voraussetzung ist natürlich eine Quadro FX oder Fire GL Karte und eine ISV-Zertifizierungen. Sinn der ganzen Übung ist der Verzicht auf eine Doppellösung mit Standard-Notebook und Workstation, da wir hier nicht über eine(Unix)- CAD Infrastruktur verfügen und ich auch nicht gerade jeden Tag an einem kompletten Fahrzeug entwickle. Der Preis spielt glücklicherweise eine untergeordnete Rolle Falls ihr also eine Idee habt, immer raus damit. Danke im Voraus und viele Grüße, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 10. Okt. 2007 17:30 <-- editieren / zitieren -->
|
Maddy1977 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 10.10.2007
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, da hätte man auch selbst drauf kommen können... Leider sind auch dort nur die üblichen Verdächtigen zu finden, die erst bei 15" Widescreen anfangen (abgesehen vielleicht von einigen älteren Modellen, die ggf. noch ausreichend wären aber eben nicht mehr neu zu beziehen sind). Ich fürchte, ich werde mich damit abfinden müssen unnötiges Gewicht mit mir rumschleppen zu müssen. Irgendwo habe ich mal einen Werbetxt aufgeschnappt der besagte, dass CATIA V5 und Tablet-PC von HP das Optimum wären, aber auf deren Homepage habe ich keinen gefunden, der auch nur ansatzweise ausreichen würde. Gruß, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maddy1977
Schau Dir mal den HP Compaq 8510w an. Ich habe mir jetzt einen bestellt  , er hat auf jeden Fall eine gute Graphikkarte und ist memorymässig ausbaubar und von der Grösse/Gewicht sollte der auch noch in einem vertretbaren Rahmen liegen. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R29 Teamcenter R11 Windchill R11
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maddy1977
|
Maddy1977 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 10.10.2007
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tips. Das HP 8510w war zusammen mit dem Lenovo in der engeren Auswahl, da diese noch die Kleinsten sind. Unsere IT ist in den Fängen von T-Systems, also wird´s wohl eher das Lenovo werden. Das Toshiba fällt leider aus, da es zum rumschleppen auf Dienstreisen doch etwas zu wuchtig ist. Außerdem sollte es schon eine CAD-optimierte Grafikkarte sein. Ich hatte gehofft jemand kennt ein kleines, eher unbekanntes Notebook wie z.B. das Znote 6224W, nur eben mit CAD-Komponenten... Gruß, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R29 Teamcenter R11 Windchill R11
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maddy1977
|
Maddy1977 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 10.10.2007
|
erstellt am: 12. Okt. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Reichen würde sie bestimmt, aber da Datensicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle kommt, führt wohl kein Weg an einem zertifizierten System vorbei. (Abgesehen davon gibt es tatsächlich auch kein Lenovo Notebook mit einer "normalen" leistungsstarken Grafikkarte) Und ich musste feststellen, dass die Gewichtsunterschiede zwischen 14" und 15" Notebooks minimal sind...sind halt nur ein bißchen unhandlicher. Grüße vom rechten Niederrhein...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |