| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ford Umgebung einrichten (3502 mal gelesen)
|
orowan Mitglied Ex-Student
 
 Beiträge: 116 Registriert: 01.09.2006 WF4 M080 Catia V5 R18 WINXP
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir müssen nun endgültig für ein Projekt auf CatiaV5R16 umsteigen und die Daten ins Teamcenter hochladen. Leider haben wir wenig Erfahrung bzgl. Catia und Ford. Die Hilfe von der Ford SSC Site bringt mich auch nicht weiter. Hat jemand einen Link zu einer Hilfeseite oder kann mir ein paar Tipps geben, wie ich die Sachen installiere bzw woher ich überhaupt den Rahmen, Startteile usw. von Ford bekomme! Zugang zu IBM und Ford habe ich, weiß nur nicht wo ich suchen soll! Wir nutzen hier übrigens Win2K. Das C3P NG release ist nur für AIX, HP und Sun plattforms. Kann ich trotzdem in Win2K die Ford Umgebung einrichten bzw Zeichnungen liefern die das Teamcenter akzeptiere? mfg órowan [Diese Nachricht wurde von orowan am 13. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Hallo, ich bin selbst bei Ford tätig, in solchen Fällen wenden wir uns an die "OJT"'s in Merkenich. Das aktuelle Release ist R16 SP4HF46, kann über https://www-304.ibm.com/jct03004c/software/applications/plm/support/catia.dlmlfixes.wss als IBM-Kunde heruntergeladen werden. Grüße aus dem Rheinland Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inkommpartybell Mitglied
 
 Beiträge: 369 Registriert: 21.04.2005
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Hallo orowan, gibt es auf der Ford Seite kein Zulieferpacket zum Download? Startmodelle müsste es aber mindestens geben. Einfach mal nach "Datentausch suchen". Alternativ habt ihr doch bestimmt einen Ansprechpartner bei Ford! Ansonsten würde ich einfach Catia R "irgendwas" SP "schies mich tod" HF "bekloppt das ganze" installieren, und warten was passiert. Gruss inkommpartybell
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 23:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Zitat: Original erstellt von inkommpartybell: gibt es auf der Ford Seite kein Zulieferpacket zum Download?
Nein, es gibt ne Doku für die Optionen sowie XML-Standards Zitat: Startmodelle müsste es aber mindestens geben.
Nein, nicht im Rahmen eines Zuliefererpakets ------------------ Grüße, Christian Willmann
[Diese Nachricht wurde von cwillmann am 13. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Keine Startmodelle? "Nur" XML-Dateien? Verlangt denn FORD keinen Mindeststandard? Wenn das alle OEMs machen würden, wäre das Leben von uns Admins einfacher  Wie sieht es mit Prüftools ala Q-Checker aus? bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
orowan Mitglied Ex-Student
 
 Beiträge: 116 Registriert: 01.09.2006 WF4 M080 Catia V5 R18 WINXP
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tberger:
in solchen Fällen wenden wir uns an die "OJT"'s in Merkenich.
Was sind denn OJT's
Das Release mit Hotfix habe ich mir ja schon geladen und installiert. Ich hatte mal unter ProE die VW Umgebung installiert. Da muss doch sehr viel gemacht werden bzw stellt VW auch viel zur Verfügung. Wir beantragen gerade den Zugang zum Teamcenter. In der Zwischenzeit versuche ich mal in Catia fit zu werden Wo finde ich den die XML Einstellungen usw.? Das mit dem Q-Checker interessiert mich auch, vergaß ich zu erwähnen, mfg orowan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Hallo orowan OJT's sind die "On-th-Job-trainer" in Köln-Merkenich, die für CATIA-Probleme der User und ihre Fragen zuständig sind. Die kann man Fragen, wenn man bei Ford vor Ort ist. Bei Ford gibt es natürlich Startmodelle, die im Teamcenter vorhanden sind und auch vom Supplier, wenn er einen direkten TC-Zugang zur Ford-Welt hat, gefunden werden können. Und es gibt natürlich viele viele Methoden und Guidelines, die der Designer dann auch beherzigen muss. Q-Checker wird momentan nicht eingesetzt, es gibt aber schon Evaluierungen, kein Einsatz in 2007, evtl. 2008.
Grüße aus dem Rheinland
Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
abuecker Mitglied Automotive Consultant
 Beiträge: 1 Registriert: 07.12.2007
|
erstellt am: 07. Dez. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Hallo Zusammen, ich bin bei Ford zustaendig fuer die CATIA Installationen bei den Zulieferern und unterstuetze Sie gerne. Uebrigens: der aktuelle Hotfix ist HF61...
Zitat: Original erstellt von orowan: Hallo,wir müssen nun endgültig für ein Projekt auf CatiaV5R16 umsteigen und die Daten ins Teamcenter hochladen. Leider haben wir wenig Erfahrung bzgl. Catia und Ford. Die Hilfe von der Ford SSC Site bringt mich auch nicht weiter. Hat jemand einen Link zu einer Hilfeseite oder kann mir ein paar Tipps geben, wie ich die Sachen installiere bzw woher ich überhaupt den Rahmen, Startteile usw. von Ford bekomme! Zugang zu IBM und Ford habe ich, weiß nur nicht wo ich suchen soll! Wir nutzen hier übrigens Win2K. Das C3P NG release ist nur für AIX, HP und Sun plattforms. Kann ich trotzdem in Win2K die Ford Umgebung einrichten bzw Zeichnungen liefern die das Teamcenter akzeptiere? mfg órowan [Diese Nachricht wurde von orowan am 13. Sep. 2007 editiert.]
------------------ Mit freundlichen Grüßen Aarno Bücker Global Supplier Implementation for C3P NG Location: Germany, Merkenich, MC4/D3 email: abuecker@ford.com FORD +49 (0) 221 90 33352 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 07. Dez. 2007 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Zitat: Original erstellt von abuecker: Hallo Zusammen, ich bin bei Ford zustaendig fuer die CATIA Installationen bei den Zulieferern und unterstuetze Sie gerne. Uebrigens: der aktuelle Hotfix ist HF61...
Na dass finde ich jetzt mal richtig klasse. So habe ich mir das schom immer gewünscht. SUPER !!!! Schöne Grüße Jens Hansen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R29 Teamcenter R11 Windchill R11
|
erstellt am: 07. Dez. 2007 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
|
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R29 Teamcenter R11 Windchill R11
|
erstellt am: 10. Dez. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Zitat: Original erstellt von abuecker: Hallo Zusammen, ich bin bei Ford zustaendig fuer die CATIA Installationen bei den Zulieferern und unterstuetze Sie gerne. Uebrigens: der aktuelle Hotfix ist HF61...
Habe eine PM geschickt! ------------------ Grüße vom linken Niederrhein! Froggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |