| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: R17-Usersettings (978 mal gelesen)
|
mcloud Mitglied Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 78 Registriert: 09.02.2007 Windows 10 1909 R19SP9 V5-6R2012SP3 V5-6R2016SP3 V5-6R2018SP3 V5-6R2018SP4 V5-6R2019SP3 V5-6R2019SP5 und noch alles andere, was die Kunden uns armen Zulieferen aufdrücken!!!! :-)
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Ich habe ein Problem unter der R17SP3. Obwohl der Pfad für die Usersettings im Umgebungsfile richtig gesetzt ist, werden anscheinend noch andere Settings, die im User-Profil (C:\Documents and Settings\......) liegen, ebenfalls angezogen. Unsere Usersettings liegen normalerweise zentral auf einem Server ab. Es fiehl auf, als eine Anwenderin mit dem Q-Checker arbeitete und während des Prüflaufes eine Fehlermeldung wegen fehlender Lizenzen (Und zwar genau die Lizenz-Konfiguration, die zum Betrieb für CATIA bei uns gezogen wird) aufgepoppt ist. Und da dies nur bei ihr passierte, musste es an irgendwelchen Einstellungen liegen, die nur sie hat. Nachdem die lokalen Settings gelöscht wurden, trat die Fehlermeldung nicht mehr auf. Erst dachte ich an einen dummen Zufall oder so was, aber nach dem ich jetzt schon den zweiten User habe, der über ein komisches Verhalten der R17 (Absturz nach Öffnen eine Parts aus einem Produkt) vor der Löschung von Settings im User-Profil berichtete, dachte ich, ich frag mal in die Runde, ob das sonst noch jemand kennt. Über zahlreiche Posts würde ich mich freuen. MfG Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcloud
Es wird generell empfohlen, die Settings der user beim Wechsel des releases einmal zu loeschen. Habt Ihr das gemacht ? Gruss Catrin ------------------ -------------------------------------------------- cad_de@catrin-eger.de -------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcloud
Hallo mcloud, gleich die erste dumme Frage: Wie kommen die User-Settings ins lokale User-Verzeichnis, wenn der Pfad für die User-Settings immer richtig und auf dem Server definiert ist? Wenn alle eingesetzten CATIA-Umgebung sauber definiert sind, sollte es kein lokales Standard-User-Verzeichnis geben. Das würde nur bei "falscher" bzw. inkorrekter Arbeitsweise angelegt werden, z.B. beim Start von CATIA über die Dateityp-Verknüpfung von Windows. Dann würden die Nutzer aber mit einer falschen Umgebung arbeiten, d.h. die "definierten" Settings würden gar nicht angezogen. Bisher habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, das User-Settings-Verzeichnis prinzipiell anders zu legen, als das CATIA standardmäßig tut. Dann ist der Fehler sofort offensichtlich, wenn das Standard-Verzeichnis im User-Home existiert. mfg, Lusilnie
------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcloud Mitglied Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 78 Registriert: 09.02.2007 Windows 10 1909 R19SP9 V5-6R2012SP3 V5-6R2016SP3 V5-6R2018SP3 V5-6R2018SP4 V5-6R2019SP3 V5-6R2019SP5 und noch alles andere, was die Kunden uns armen Zulieferen aufdrücken!!!! :-)
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Catrin, wir haben, wie schon gesagt, die Settings zentral verwaltet und nach Release getrennt. Ein vermischen kann, sofern die User nicht selbst was basteln, Gott sei dank nicht vorkommen. Aber danke für die Anmerkung, denn wenn man die mischt kann es wahrlich zu heftigen Zusammenstössen kommen. Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcloud Mitglied Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 78 Registriert: 09.02.2007 Windows 10 1909 R19SP9 V5-6R2012SP3 V5-6R2016SP3 V5-6R2018SP3 V5-6R2018SP4 V5-6R2019SP3 V5-6R2019SP5 und noch alles andere, was die Kunden uns armen Zulieferen aufdrücken!!!! :-)
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Lusilnie, Deine "dumme" Frage, die eigentlich ganz berechtigt ist, kann ich mit ein paar wenigen Worten beantworten: Möchtegern Super-User. Nichtsdestotrotz sollte es, wenn die Umgebungsvariablen richtig definiert sind, nicht passieren. Danke trotzdem für das Feedback! [Diese Nachricht wurde von mcloud am 14. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |