| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Strak replacen (2281 mal gelesen)
|
jeronimo Mitglied Freiberufler Fahrzeugkonstruktion
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2007
|
erstellt am: 14. Jul. 2007 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, habe im Moment das Problem die Strakflächen eines Himmels wegen Stylingänderung zu tauschen. Der Strak besteht aus ca. 600 Einzelflächen. In Abhängigkeit zu diesem wurde die Schaumträger Innenseite und Aussenseite erstellt mit diversen Materialverjüngungen. Keine kpl. konstanten Offsetflächen. Im Moment liege ich bei ca. 80MB Datenvolumen. Jetzt das eigentliche Problem: Wenn ich nun den Strak mit dem neuen replacen will, dauert es ca. 17 Std. bis der Replace Viewer aufgeht. Jedes anklicken der zu tauschenden Flächen dauert dann ca. 10 Sek. Dann nach ok rechnet Catia nun seit 24 Std. ohne fertig zu sein. Ich muss noch anmerken, das alle Elemente nach dem Strak deaktiviert wurden, um Folge Berechnungen zu vermeiden. Das hilft nur insoweit etwas, indem Catia nicht mehr abstürtzt. Hardware ist ein zertifizierter HP Rechner mit Athlon 2,4GHZ Quad Core und 8GB RAM. Catia V5R16, Betriebssystem Windows XP 64. Hat von euch jemand ein gleiches Problem und vielleicht eine Lösung dazu? Dank für eure Hilfe Jeronimo [Diese Nachricht wurde von jeronimo am 14. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HHCOE Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 29.05.2007 CATIAV5 R16 SP3
|
erstellt am: 16. Jul. 2007 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeronimo
Hallo Jeronimo! Wieso machst du kein Join von deinen 600 Flächen. Wenn du den mit create Datum machst kannst du sogar alle Flächen rauswerfen. Oder funktioniert der Join nicht? Dann vielleicht erst ein Healing...? Gruß HHCOE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jeronimo Mitglied Freiberufler Fahrzeugkonstruktion
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2007
|
erstellt am: 16. Jul. 2007 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HHCOE, wahrscheinlich war ich zuwenig ausführlich. Da das der Erststrak war sind natürlich aufgrund des tolerant Modelling, die Strakflächen über V5 nachbearbeitet worden. Zusätzlich kamen die Abstellungen für A-Saeule, C-Saeule und D-Saeule hinzu. Alle diese toten Flächen wurden zu einem Join mit den Standardtoleranzen (somit keine Lücken und tangentenstetig) zusammengefasst. Aus diesem Join wurden dann wiederum die Bereiche für die verschiedenen Offset`s extrahiert. Bei dem zu tauschenden Strak wurde genauso vorgegangen, um hier "nur" den Austausch des Join`s über Replace zu erreichen. Nur bleibt es dabei, das über den Replace Viewer die 600 Einzelflächen mit den neuen ersetzt werden müssen. Übrigens: Habe heute morgen den Replace Viewer abgebrochen, da er übers Wochenende noch nicht fertig war. Aufgehängt scheint er sich auch nicht zu haben, da ich sonst nach einiger Zeit einen Run Time Error oder ähnliches bekomme. Das komische ist das im Taskmanager (ich weiß, nicht verlässlich) eine Auslastung zwischen 9 und 13 Prozent angezeigt wird. Warum keine Vollauslastung? Begann heute Morgen das ganze manuell auszutauschen, und hoffe Mittwoch fertig zu sein. Ist das das innovative System, das Dassault uns weismachen will? Sorry für diese Bemerkung, aber mir fällt dazu nicht anderes ein Danke für Deine Antwort. Gruß Jeronimo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HHCOE Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 29.05.2007 CATIAV5 R16 SP3
|
erstellt am: 16. Jul. 2007 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeronimo
|
jeronimo Mitglied Freiberufler Fahrzeugkonstruktion
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2007
|
erstellt am: 16. Jul. 2007 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey HHCOE, du bist aber schnell. Dein Vorschlag klingt gut, wobei , so wie ich das mit der Federation verstanden habe, dann immer der ganze Join angespochen wird, und sich dann keine einzelnen Surfaces/Faces extracten lassen. Ist aber unbedingt notwendig, da sich die lieben Straker nie an die erste Patchaufteilung halten. Gleiches betrifft nach meinem Verständniss auch die extrahierten Bounderies, die ich zum größten teil genauso groß brauche, wie die Patchaufteilung ist. Oder sehe ich da was falsch? Gruß Jeronimo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
busdi Mitglied

 Beiträge: 60 Registriert: 27.10.2004
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeronimo
Hmmm ich glaube ich kann dir da nicht viel Hoffnung machen das es anders geht als im jede Fläche zu zeigen. Da sich ja intern die ID jeder Fläche/Kante geändert hat und woher sollte er wissen welche Fläche er mit welcher ersetzen soll? Die einzige Möglichkeit wäre wenn er Automatisch Flächen die sehr ähnlich sind austauscht. Soweit nurmal zur logik die Catia an denn Tag bringen müsste um das alles Automatisch zu machen. Tut mir leid aber ich glaube da must du dich durchklicken Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jeronimo Mitglied Freiberufler Fahrzeugkonstruktion
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2007
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Busdi, damit könnte ich ja locker leben, nur was ich nicht verstehe, ist, das das System schon 17 Stunden braucht um den Replace Viewer aufzumachen, obwohl alle Folgeoperationen deaktiviert worden sind. Nach meinem Verständnis dürfte Catia dann nur auf die zu tauschenden Flächen zugreifen, was eigentlich ratz fatz gehen sollte. Danach hätte ich dann alles wieder aktiviert und den update angestossen. Das der dann nicht ohne Probleme durchläuft ist mir klar. Danke für eure Antworten Gruß jeronimo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |