| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ebene erstellen (2827 mal gelesen)
|
Störkontur Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 91 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich möchte eine Ebene tangential an 3 Kugeln erstellen. Klingt einfach, aber ich schaff's nicht. (Kugeln erstellt im "Wireframe and Surface Design") Schönen Tag PS: V5R15 ------------------ Gruß Wolfgang aus Neuburg am Inn [Diese Nachricht wurde von Störkontur am 04. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadralf Mitglied CAD

 Beiträge: 77 Registriert: 21.11.2006 CATIA V5 R16 SP5 UNIX XP
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
|
Störkontur Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 91 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
|
cadralf Mitglied CAD

 Beiträge: 77 Registriert: 21.11.2006 CATIA V5 R16 SP5 UNIX XP
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
Hallo Wolfgang! Habe mir auch mal drei Kugeln erzeugt, dann habe ich bei jeder Kugel mit der Funktion „Extremum“ (Toolbar Points in GSD) einen Punkt an jeder Kugel entlang einer Richtung erzeugt. Durch diese drei Punkte habe ich dann eine Ebene gelegt! Konntest du mir folgen? Gruß Ralf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Störkontur Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 91 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cadralf: Hallo Wolfgang!Habe mir auch mal drei Kugeln erzeugt, dann habe ich bei jeder Kugel mit der Funktion „Extremum“ (Toolbar Points in GSD) einen Punkt an jeder Kugel entlang einer Richtung erzeugt. Durch diese drei Punkte habe ich dann eine Ebene gelegt! Konntest du mir folgen? Gruß Ralf!
Ja konnte ich. Die Richtung von der du sprichst, muß auf der Tangentialebene senkrecht stehen, und zwar bei allen 3 Kugeln. Ist dies der Fall? Zur Ergänzung muß man sagen, daß es immer 2 mögliche Lösungen gibt. ------------------ Gruß Wolfgang [Diese Nachricht wurde von Störkontur am 04. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadralf Mitglied CAD

 Beiträge: 77 Registriert: 21.11.2006 CATIA V5 R16 SP5 UNIX XP
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
|
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
|
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
|
Störkontur Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 91 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe jetzt eine Lösung. Zuerst mache ich es wie cadralf. Ich erstelle eine Ebene durch die 3 Mittelpunkte. Erzeuge hier 3 Skizzen für Rotationsflächen. Die 3 Rotationskörper werden zueinander verschnitten. An den Übergangsstellen von den Stirnflächen zu den Mantelflächen gibt es 3 Schnittpunkte. Über diese 3 Schnittpunkte erhalte ich meine 3-fach-Tangentialebene. Etwas Aufwand, aber es führt zu einer eindeutigen Lösung. siehe auch die JPG ------------------ Gruß Wolfgang [Diese Nachricht wurde von Störkontur am 04. Jun. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Störkontur am 04. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Störkontur
|