| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Komplettes System für Catia V5? Bitte um Hilfe... (2488 mal gelesen)
|
kurtadam Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 14.05.2007
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Vater will auf Catia V5 umsteigen und braucht daher einen neuen PC mit dem er Catia nutzen kann. Einen PC zusammenstellen an sich ist ja kein Problem, aber durch die ihm empfohlenen Komponenten bekomme ich hier und da Probleme. Was man ihm empfohlen hat: Windows XP64 (für mich größtes Problem) Quadro GraKa mit mindestens 256mb und mindestens fx1000er (die scheinen mir alle sehr teuer) 2gb Ram ... (eher kein Problem) Erst mal bräuchte ich Hilfe wo man PCs mit WinXP64 zusammenstellen könnte. Dann würde ich gerne wissen was man beim Kauf des Mainboards und des CPU bezüglich der 64bit Win Version beachten muss. Bzw ist Win x64 wirklich nötig für die Nutzung von Catia. Kann man auch andere Grafikkarten benutzen die vielleicht genau so leistungsstark aber billiger sind? Ok ich weiss Fragen über Fragen aber ich bin wirklich jedem sehr dankbar der mir ein bisschen weiterhelfen kann. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kurtadam
Willkommen auf cad.de schau Dich mal auf den Catia FAQ's um. Dort findest Du dann auch einen Link zur Seite mit zertifizierter Catia Hardware. Ansonsten findest Du hier im Forum etliche Beiträge zum Thema XP64 oder Graphikkarten. So ganz ist mir das Ziel Deines Beitrags aber nicht ganz klar. Dein Vater will mal (soeben) auf Catia umsteigen. Klingt so als ob er damit professionell arbeiten will, er gibt für Catia etliches Geld aus und muss dies auch wieder jedes Jahr tun und dann versuchst Du vielleicht 1000 Euro zu sparen, indem Du eigene Hardware zusammenstellen willst. Also fürs Studium oder Privat, da sehe ich es ein, aber in einem professionelen Betrieb hab ich so meine Zweifel. Wahrscheinlich sollst Du dann auch noch das Catia Handbuch lesen und dan im Selbststudium erklären. Sorry für den Sarkasmus, aber da kann ich nicht anders, das klingt zu sehr nach Bastlerei. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Mai. 2007 06:04 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von kurtadam:Mein Vater will auf Catia V5 umsteigen und braucht daher einen neuen PC mit dem er Catia nutzen kann. Einen PC zusammenstellen an sich ist ja kein Problem, aber durch die ihm empfohlenen Komponenten bekomme ich hier und da Probleme.
Wieso bekommst du damit Probleme? Das ist ein rein kalkulatorisches Problem. Ein PC, der 3000¤ kostet und 1000h/Jahr genutzt wird, schlägt sich bei 3jähriger Nutzung (Abschreibungsfrist) mit 1¤ im Stundensatz zu Buche. Natürlich kann man die Komponente im Stundensatz für den Arbeitsplatz drücken - durch längere Nutzung. Die Software schlägt da mit viel mehr zu Buche... Es geht hier um einen professionellen Arbeitsplatz für CAD, nicht um einen Rechner für reine Officeanwendungen oder eine "Spielekonsole". Da reicht der berüchtigte PC eines Discounters... Zitat:
Was man ihm empfohlen hat:Windows XP64 (für mich größtes Problem) Quadro GraKa mit mindestens 256mb und mindestens fx1000er (die scheinen mir alle sehr teuer) 2gb Ram ... (eher kein Problem) [/B]{/QUOTE] Zu Windows XP64 kann ich nichts sagen, damit habe ich keine Erfahrung, bei mir läuft eine 32bit-Version, allerdings ist der Rechner auch inzwischen veraltet... Generell würde ich da die Professional-Version nehmen. Du kannst hier ja mal mit der Forensuche nach 64bit suchen, da gab es schon einiges... Die 2GB RAM scheinen mir heute eher die Untergrenze zu sein. Das hängt aber auch davon ab, was dein Vater macht. Wenn es immer nur Kleinteile bzw. kleine Baugruppen sind, dürften die ausreichen. Bei komplexeren Sachen könnte es zu längeren Wartezeiten kommen... [QUOTE] Erst mal bräuchte ich Hilfe wo man PCs mit WinXP64 zusammenstellen könnte. Dann würde ich gerne wissen was man beim Kauf des Mainboards und des CPU bezüglich der 64bit Win Version beachten muss. Bzw ist Win x64 wirklich nötig für die Nutzung von Catia. Kann man auch andere Grafikkarten benutzen die vielleicht genau so leistungsstark aber billiger sind? Ok ich weiss Fragen über Fragen aber ich bin wirklich jedem sehr dankbar der mir ein bisschen weiterhelfen kann. Grüße [/B]
Die Grafikkarte ist eines der wesentlichen, wenn nicht das wesentliche Bauteil eines Arbeitsplatzes. Als CAD-Anwender eher das, wo sich am ehestens zeigt, wo gespart wurde. Zum Verständnis kannst du dir ja die vielen Fragen durchlesen, die hier zu dem Thema schon gestellt wurden. Dafür haben wir hier die schon erwähnte Forensuche. Auch wenn es sinnvoll ist, nicht unnötig Geld auszugeben, gehen deine Ideen in die falsche Richtung. Nimm bei gleichwertiger Hardware die preiswertere... Ein schwächerer Arbeitsplatz führt zu langsameren Arbeiten und damit höheren Kosten. Das kann ja wohl nicht der Sinn sein. Viele Grüße aus Modena, CEROG ------------------ Inoffizielle CATIA-HIlfeseite CATIA-FAQ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
kurtadam Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 14.05.2007
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Man man da muss man sich ja entschuldigen, dass man keine Ahnung hat und eine Frage stellt in einem 'Forum'. Über die Suchfunktion habe ich leider nichts wertvolles für mich in Erfahrung bringen können, daher dachte ich ich frag mal hier. Was wohl ein Fehler war. Tut mir leid und wird auch nicht mehr vorkommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Mai. 2007 20:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo kurtadam, du brauchst dich nicht dafür zu entschuldigen, daß du keine Ahnung hast. Auf der anderen Seite ist es so, daß die Frage nach der Grafikkarte immer wieder auftaucht. Immer geht es darum, statt der teuren OpenGL-Karte eine billige Spielekarte nehmen zu wollen. Deshalb der Hinweis auf die Forensuche. Die Frage nach der Hardwareausstattung kommt auch häufiger. Ist leider so. Mit meinem Hinweis auf die kaufmännischen Verhältnisse wollte ich eigentlich nur erreichen, daß ihr darüber nachdenkt, ob es sich lohnt, an der Hardware zu sparen. Hier wird immer nur auf den aktuellen preis gescshaut, nicht danach, wie sich der Preis kaufmännisch auswirkt. Viele Grüße aus Modena, CEROG ------------------ Inoffizielle CATIA-HIlfeseite CATIA-FAQ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
kurtadam Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 14.05.2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja vielen Dank für deine Antwort. Jetzt bin ich so weit, dass ich bei Dell einen PC zusammengestellt habe, jedoch kann ich die Win x64 einfach nicht auswählen. Core2 2.4 - 4gb ram - Quadro fx 3500 256mb - Aber Win x64 krieg ich nicht hin. Wo kann man denn noch PCs mit Win x64 zusammenstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP5 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kurtadam
|
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kurtadam
Hallo, meine Rechner sind beide von Dell. Beide mit WIN64. Hauptrechner (neu) mit Mehrwertsteuer ca. 4900¤. Zweitrechner (ca. 1,5 Jahre) damals knapp über 4000¤, dürfte heute ein Schnäppchen sein. Für normales konstruieren reicht der noch ne Weile. ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP5 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kurtadam
|
kurtadam Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 14.05.2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von predy: servus, bis du sicher, dass du auch bei den workstations (Dell Precision) gelandet bist? Dort kann man xp, xp64 bis linux alles auswählen...
gruss
predy
Ja ganz sicher. Precision 390 MT and DT Ich mach da seit ein paar Tagen rum aber ich bekomme immer nur Windows XP Prof angeboten, kann also keine andere auswählen. Auch wenn ich es am Ende mit 'ändern' probiere. Alternate bietet mir eine Version zum selbst installieren an. Wäre dies sinnvoll?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks Premium 2013 SP4 Flow Simulation PTC Windchill 10.2<P>Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kurtadam
Hallo Mach den Rechner so zusammen wie du von den möglichkeiten des onlinetools kannst und schick es ab. Dann rufst bei Dell an und erkundigst dich wer dein Auftrag übernommen hat und lässt dich verbinden. Dann sagst ihm das du x64 Bit willst statt das was da is und es nicht asuwählen konntest. Daran liegts sicher nicht. gruss marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bjs Mitglied Konstruktions-Ing.

 Beiträge: 86 Registriert: 27.06.2003 CATIA V5 R17 Dell Precision T4300
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kurtadam
|