Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Einsatz des Rivatuners bei NVIDIA FX 1500

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einsatz des Rivatuners bei NVIDIA FX 1500 (1857 mal gelesen)
sa2728
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sa2728 an!   Senden Sie eine Private Message an sa2728  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sa2728

Beiträge: 79
Registriert: 06.06.2003

erstellt am: 10. Mai. 2007 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mal eine Frage an alle die schon länger den Rivatuner nutzen um die Lüftergeräusche der Nvidia Quadro FX 1500 zu drosseln:

1. Wie lange nutzt Ihr schon den Rivatuner zusammen mit der FX 1500 ?
2. Sind bei Euch schon mal Grafikkarten Probleme infolge Überhitzung o.ö. aufgetreten oder sind Euch welche bekannt ?

Irgendwelche Gründe muss es doch geben warum NVIDIA nicht gleich die Lüftergeschwindigkeit auf 25% gedrosselt hat.

vielen Dank

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 10. Mai. 2007 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa2728 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
das nVidia das läuftergeräusch nicht automatisch drosselt ist logisch, da nVidia viele Faktoren nicht kennt.
- wie ist der Rechner aufgebaut( gut belüftet oder nicht)
- steckt vielleicht eine zweite darunter im sli-betrieb(zusätzlich Erhitzung)
- wie wird die karte getaktet(ist vom Hersteller abhängig)
etc.

Ich persönlich kann dir nur davon abraten, da der Hersteller sich dabei was denkt    und äußere Einflüße nicht einberechnet werden können. Wenn so eine Graka wegen Überhitzung draufgeht ist das normaler Weise ein Garantiefall und mit Runterregelung evtl. nicht mehr. Gerade bei den Opengl-Karten ist auch der Preis nicht gerade niedrig und ich würde dies nicht riskieren.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz