| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| | |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schwund auf Bauteil (2244 mal gelesen)
|
walter-2 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 06.02.2005 CATIA V5 R17 SP3 HF18 /R16 SP8 Precision 360 4GB FX3500
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadralf Mitglied CAD

 Beiträge: 77 Registriert: 21.11.2006 CATIA V5 R16 SP5 UNIX XP
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter-2
|
walter-2 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 06.02.2005 CATIA V5 R17 SP3 HF18 /R16 SP8 Precision 360 4GB FX3500
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadralf Mitglied CAD

 Beiträge: 77 Registriert: 21.11.2006 CATIA V5 R16 SP5 UNIX XP
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter-2
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3724 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter-2
hallo walter. ... und genau mit diesem AFFINITY würde ich es auch machen: Ich habs früher so gemacht, dass ich mir drei Userparameter erzeugt habe für die drei schwünde X=.. Y=.. Z=.. Dann erzeuge ich mir ein Extract der Hülle Erzeuge drei Affinities in die jeweiligen Richtungen und verknüpfe sie mit den Userparametern. Danach kannst du über CLOSE SURFACE wieder ein solid erstellen und es ist alles noch parametrisch und historisch. gruß, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadralf Mitglied CAD

 Beiträge: 77 Registriert: 21.11.2006 CATIA V5 R16 SP5 UNIX XP
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter-2
Der Nachteil von Scaling ist schon der, dass entweder um ein Punkt gleichmäßig skaliert wird, möchte man jetzt aber in drei Richtungen verschieden groß skalieren, müsste man für jede Richtung eine separate Operation ausführen. Gruß cadralf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertel Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 03.04.2002
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter-2
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3724 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter-2
Hi nochmal zusammen! Heut ist halt Freitag der 13.! Und ich hab vorhin ziemlichen Müll erzählt. Beim Affinity braucht man nur EINE Operation in der man alle drei scalings eingeben kann. Beim Scaling braucht man dafür drei. Ich dachte aber auch, dass das scaling nur gesamt in allen achsen gleichzeitig scaliert. Dank CADRALF bin ich nun wiedermal eines besseren belehrt worden (ü-Regen)! gruß, tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter-2 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 06.02.2005 CATIA V5 R17 SP3 HF18 /R16 SP8 Precision 360 4GB FX3500
|
erstellt am: 15. Apr. 2007 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|