Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Vergleich von Messwerten und 3D Geometrie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vergleich von Messwerten und 3D Geometrie (1841 mal gelesen)
Diplomant321
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Diplomant321 an!   Senden Sie eine Private Message an Diplomant321  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Diplomant321

Beiträge: 18
Registriert: 31.08.2006

erstellt am: 26. Mrz. 2007 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

folgende Problemstellung:

Es soll untersucht werden, ob ein Einzelteil einer Baugruppe sich verformt oder nur der Verformung der Baugruppe folgt, selbst aber die Form beibehält.
Das Bauteil ist gekrümmt (kein konstanter Radius), daher kann man nicht einfach eine Ausgleichsgrade berechnen.

Folgende Daten liegen vor:

- Das Bauteil als 3D Modell in Solllage im Koordinatensystem der Baugruppe
- Messwerte der IST-Position des Bauteils

Die Messwerte xyz-Koordinaten diverser (ca. 10) vermessener Flächenpunkte die allesamt auf einer Fläche des Bauteils liegen. (Die Koordinaten sind im Koordinatensystem der Baugruppe angegeben)
Allerdings ist die Solllage dieser Punkte in xyz nicht definiert, sondern nur bekannt, dass diese Punkte die Istlage der Fläche darstellen.

Folgendes Vorgehen habe ich mir überlegt:

1. Schritt: Neues Produkt mit dem Bauteil in Solllage. (dieses dann fixieren)
2. Schritt: Messwerte als Punkte in ein neues Part eingeben (Koordinatensystem dieses Parts ist Identisch mit dem der Baugruppe)
3. Schritt: Bauteil nochmals einladen. Die gemessenen Punkte mit der entsprechenden Fläche des Bauteils kongurent setzen.

Wenn ich dann auf aktualisieren Klicke wird mir CATIA zwangsläufig eine Fehlermeldung ausgeben, da das System überbestimmt ist und die Messwerte ja auch schwanken werden (Messunsicherheit, etc.)

1. Frage: Bekomme ich es hin, dass CATIA trotzdem das Bauteil so ausrichtet, dass es am besten in die Messwerte passt? (kleinste Fehlerquadrate)

2. Frage: Kann ich mir anzeigen lassen, wie groß dann der Abstand des Messpunktes von der Fläche ist? (Also nach dem Ausrichten des Bauteils)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 26. Mrz. 2007 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Diplomant321 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir machen sowas mit Delmia Inspect

Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Diplomant321
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Diplomant321 an!   Senden Sie eine Private Message an Diplomant321  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Diplomant321

Beiträge: 18
Registriert: 31.08.2006

erstellt am: 26. Mrz. 2007 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe aber leider nur das Standart P2 Packet von CATIA V5 zur Verfügung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz