Und?
In dem Artikel steht nur dass die Konkurenz von Dassault System UGS von Siemens gekauft wurde.
An und für sich hat das auch Sinn, zumal UGS mit den "beiden wachstumsstärksten Segmenten des PLM-Marktes ‚digitale Fabrik’ und ‚digitales Produktdatenmanagement’ nimmt UGS führende Marktpositionen ein" und gekoppelt mit der Automatisierung von Siemens können sich manche Vorteile ergeben.
Und wenn auch die Ankoppelung auf Grund von grossfirmen spezifischem "Missmanagement" nicht klappen sollte, so reicht es wenn UGS zumindest ihre CAD's/CAE/PLM's DIN-gerecht hinkriegen. Somanche potenzielle Neukunden könnten sie dann DS wegschnappen.
Ein möglicher "Killer" dabei wäre, wenn Siemens UGS nur gekauft hat um ihren Gewinn mittelfristig zu "optimieren": Ein (CAD-) Hersteller, der in erster Linie einen maximalen Gewinn für die Share Holders haben möchte und wenig in die Weiterentwicklung inverstiert reitet von mir aus gesehen langfristig das Unternehmen in den Ruin.
Das freut dann vor allem die Konkurenz, da sie selber weniger oder ggf. nichts mehr in die Weiterentwicklung inverstieren muss.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP