Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Beständigkeit anderer CAD Systeme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Beständigkeit anderer CAD Systeme (954 mal gelesen)
Herbert Leichtfuss
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Herbert Leichtfuss an!   Senden Sie eine Private Message an Herbert Leichtfuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herbert Leichtfuss

Beiträge: 287
Registriert: 09.01.2001

CASIO FX-50

erstellt am: 29. Jan. 2007 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gopher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gopher an!   Senden Sie eine Private Message an Gopher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gopher

Beiträge: 194
Registriert: 11.02.2002

V5R17SP03 (englisch)

erstellt am: 31. Jan. 2007 23:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herbert Leichtfuss 10 Unities + Antwort hilfreich

Und?

In dem Artikel steht nur dass die Konkurenz von Dassault System UGS von Siemens gekauft wurde.

An und für sich hat das auch Sinn, zumal UGS mit den "beiden wachstumsstärksten Segmenten des PLM-Marktes ‚digitale Fabrik’ und ‚digitales Produktdatenmanagement’ nimmt UGS führende Marktpositionen ein" und gekoppelt mit der Automatisierung von Siemens können sich manche Vorteile ergeben.

Und wenn auch die Ankoppelung auf Grund von grossfirmen spezifischem "Missmanagement" nicht klappen sollte, so reicht es wenn UGS zumindest ihre CAD's/CAE/PLM's DIN-gerecht hinkriegen. Somanche potenzielle Neukunden könnten sie dann DS wegschnappen.

Ein möglicher "Killer" dabei wäre, wenn Siemens UGS nur gekauft hat um ihren Gewinn mittelfristig zu "optimieren": Ein (CAD-) Hersteller, der in erster Linie einen maximalen Gewinn für die Share Holders haben möchte und wenig in die Weiterentwicklung inverstiert reitet von mir aus gesehen langfristig das Unternehmen in den Ruin.

Das freut dann vor allem die Konkurenz, da sie selber weniger oder ggf. nichts mehr in die Weiterentwicklung inverstieren muss.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz