| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schwarze Fenster in DC-Umgebung (2169 mal gelesen)
|
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R29 Teamcenter R11 Windchill R11
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Power
Power, von welchen schwarzen Fenstern sprichst Du? Habe gerade nochmal neu die Catia in der DC-Umgebung gestartet. Und habe keine schwarzen Fenster. ------------------ Grüße vom linken Niederrhein! Froggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flohsse Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 11.10.2005 Windows xp Autocad Lt 2006 Catia V5 R19 SP3
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Power
Hallo Power, du meinst wahrschleinlich die beiden Dos Fenster die schon vor dem CATIA Fenster zu sehen sind?! Die erscheinen halt beim Starten über die DC Umgebung und sollten auch nicht geschlossen werden. gruss flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.5 CATIA V5R19SP3 AIX 5.3 TL07, Windows XP
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Power
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Dez. 2006 17:42 <-- editieren / zitieren -->
|
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi CEROG, den Trick kenne ich schon. Das würde aber heißen, dass man das Fenster einfach zu machen kann. Stimmt das? PS Hab den Fehler gemacht deinen Nick von Hand zu schreiben (und hab mich vertippt). Sorry dafür, und danke Dir für Dein grenzloses Verständnis ------------------ Gruß Power Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 21. Dez. 2006 05:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, Power, wenn du die Fenster einfach zumachst, beendest du auch CATIA. ES geht wohl nur über die OPtion im Aufruf. Die Fenster - auch ich frage mich, warum zwei - sind das Pendant des Konsolenfensters, das wir V4-Leute kennen. Hier landen alles MEldungen, die CATIA ausgibt. Bei V5 muß vermutlich noch eine Variable dazu gesetzt werden. Was meinen Nick angeht: Du hast es ja in deinem Posting korrigiert. Die fehlerhaften Schreibweisen, die manche bringen verstehe ich nicht. Sie sind wohl ein Zeichen für mangelnde Sorgfalt. Ich werde ihn deshalb nicht ändern Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle CATIA-HIlfeseite CATIA-FAQ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Power
Moin zusammen, die Fenster kommen über das Perl-Skript zu standen. Anders gesagt: Startet man die DC-Umgebung mit einer eigenen Lösung, kann man auf die DOS-Fenster verzichten, wobei für das einzige CATIA-eigene DOS-Fenster das von CEROG erwähnte "nowindow" zu setzen ist. ------------------ Grüße, Christian Willmann --- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 31. Dez. 2006 18:33 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @Power: Im Perl-Kochbuch (Verlag O'Reilly) findet sich ein Hinweis darauf, wie man das Fenster entfernen kann. Am Anfang des Programmes soll lt. Kochbuch folgendesr Code eingefügt werden: Code:
BEGIN { if ($^0 eq 'MSWin32' { require Win32::Console; Win::Console::Free(); } }
Es muß das Win32::console-Modul installiert sein. Viele Grüße und einen guten Rutsch, CEROG ------------------ Inoffizielle CATIA-HIlfeseite CATIA-FAQ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 03. Jan. 2007 20:33 <-- editieren / zitieren -->
|