| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hardware-Probleme bei CATIA V5 (1523 mal gelesen)
|
bf84 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 19.11.2006
|
erstellt am: 19. Nov. 2006 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich beabsichtige mir einen neuen Rechner inklusive Catia V5 zuzulegen. Den Rechner werde ich allerdings selbst zusammenbauen, daher wollte ich mich bereits vorher informieren ob es Dinge gibt auf die ich besonders achten muss. Insbesondere spreche ich dabei Probleme mit Mainboards an die zwei Netzwerkkarten haben. Von unserem CAD-Dozent habe ich erfahren dass es bei Doppel-Netzwerkkarten (wie sie in neuen Boards oftmals angeboten werden) zu Problemen mit der Lizenz führen kann. Gibt es da einen technischen Hintergrund und Möglichkeiten sowas zu beheben? Oder ist das nicht zu verallgemeinern und tritt nur bei bestimmten Herstellern auf? Auch Probleme mit anderer Hardware würden mich interessieren :-) Ich hoffe diese Frage ist nicht schonmal aufgetaucht, in der Suche habe ich nichts gefunden. Schönen Gruß, Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 19. Nov. 2006 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bf84
Die Lizenz geht bei Catia auf die Netzwerkkarte. Hat man zwei Netzwerkkarten drin muss man aufpassen auf welche man die Lizenz vergibt. Die darf man dann später nämlich nicht deaktivieren. Man muss da z.B. bei Notebooks aufpassen, die Wlan haben. Man sollte da nicht zum auslesen der Computer-ID Wlan aktivieren, und sich dann versehentlich die Lizenz auf die Wlan Karte geben lassen: dann würde Catia nämlich nur gehen wenn Wlan angeschaltet ist... Also es ist grundsätzlich kein Problem wenn der Computer mehrere Netzwerkkarten hat, man muss nur darauf achten dass man sich die Lizenz auf eine Karte geben lässt die immer aktiv ist. ------------------ www.ibm.com/innovation/de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bf84
Hallo, hole dir eine Netzwerkarte im USB-Stickformat zusätlich. Darauf lässt Du Catia lizensieren. Und wenn der Rechner mal wie aufgerüstet wird hasst Du immer noch die gleiche Netzwerkkarte und eine Catia Lizenz. Das ist kein ***** o.ä.!!! Es macht dem Admin (auch wenn Du es selber bist, das Leben leichter). Catia (diese Lizenz) läuft nur mit dieser USB-Netzwerkkarte. ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP5 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bf84
hallo zusammen, @kri: das mit der "usb-netzkartenstcik" ist generell nicht schlecht, funktioniert aber höchstwahrscheinlich nur unter windows... ...man sollte auch bendenken, das so ein usb-stick gerade zu, eine magische wirkung auf manche zeitgenossen hat. Wäre dann nicht der erste "usb-dongel" der mit einem usb-memorystick verwechselt wurde, und deshalb fehlt  gruss predy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bf84
@predy, wir arbeiten auf windows, und dort geht es. Ich vermute (obwohl ich unter UNIX, LINUX, AIX, HPUX, SUNOS.... fast keine Ahnung habe), das moderne UNIX-Sys ebenfalls USB problemlos unterstützen, also auch Netzwerkkarten. Da mußt Du Dir mal jemanden suchen der Ahnung von sowas hat. Aber wenn eine USB-Netzwerkkarte unterstützt wird, kann man darauf auch lizensieren. Tja und mit dem wegfinden der Dongel, keine Ahnung, ist bei uns noch nicht passiert. Obwohl wir haben fast nur floating Licenses. Nur an mobilen Geräten wie Laptop oder Feldrechner kommt son Dongel und man kann auswählen welchen man mitnimmt. Und der Dongel liegt nicht die ganze Zeit offen rum. Aber ich dachte mir grade als Studi ist Lösung mit USB interessant. Wenn das aktuelle Spiel zur Diashow wird und man nen neues Board + Prozzi reinbaut ist nicht die Catia-Lizens weg und das ganze telefonieren......... für die neue Lizens kann man sich sparen. Ist auch für Selbstständige interessant, wenn man Abends zu Hause noch drei Handgriffe machen will und nicht ganze Maschinen durch die Gegend schleppen will. ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.5 CATIA V5R19SP3 AIX 5.3 TL07, Windows XP
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bf84
Hallo, AIX unterstützt USB nur insofern, daß Keyboard, Maus und Spacemaus funktionieren. Ein USB-Stick als Massenspeicher wird nicht erkannt. Auch mit anderen USB-Devices verhält es sich zur Zeit (AIX 5.3) nicht anders. ------------------ Nichts ändern ist langweilig !! Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bf84 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 19.11.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für Eure Anworten. Die Idee mit dem USB-Stick gefällt mir, ich denke das werde ich probieren. Zumal ich als Standard-OS mit Sicherheit ein Windows XP installieren werde. Ich spiele zwar keine PC-Spiele, aber Aufrüsten ist immer drin, insofern gefällt mir die Idee mit der USB-NW-Karte sehr gut Schönen Gruß, Björn
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |