| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datenformat nur für Ansicht aber sonst nicht nutzbar (1036 mal gelesen)
|
David Pichler Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 16.12.2005 ...ihr würdet ohnehin nur lachen...
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin allerseits. Folgendes Problem: Ich möchte gerne einem potentiellen Kunden ein mit V5 R14 erzeugtes Bauteil zur Ansicht als 3-D Modell übergeben. Es ist mir jedoch nicht bekannt wie gut (oder vielleicht auch schlecht) derjenige mit Rechnersystemen wirklich ausgestattet ist, jedoch sollte er die Daten in gängigen CAD Formaten lesen bzw. ansehen können. Was er aber auf gar keinen Fall damit können darf (egal wie gut ausgestattet) ist das Bauteil in irgendeiner Art und Weise zu verändern, weiterzuverwenden oder sogar Fräsdaten davon zu erzeugen. Hat vielleich von euch jemand Erfahrung damit oder eine praktikable Lösung wie so etwas zu bewerkstelligen ist? Oder ist das vielleicht sogar schon mal hier diskutiert worden, dann wäre ich auch für den entsprechenden Suchbegriff schon dankbar. Vielen Dank und frohes Schaffen Dave
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lles Mitglied Admin
 
 Beiträge: 110 Registriert: 22.09.2006
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für David Pichler
Hi, wenn es ein gängiges Format sein soll, könntest Du dein Model z.B. als STL rausschreiben (Lizenz!). Dabei die Tesselierung der Dreicke so grob wählen, das man noch die Details am Bauteil erkennen kann, sie aber fürs Fräsen zu ungenau wären. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP5 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für David Pichler
hallo, evtl. kommt auch 3dxml in frage. Den viewer kannst du dem kunden geben, oder er lädt sich den von der dassault-seite runter. Zum rauschreiben musst du das teil allerding in R16 öffnen (nicht speichern!, da das part dann für R14 nicht mehr lesbar wäre) Vorteil: keine kosten  Ich kenne auch keinen weg, um daraus ein frässprogramm zu erstellen...aber ich kann mich da natürlich auch täuschen... gruss
predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP5 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für David Pichler
Zitat: Original erstellt von lles: Hi,wenn es ein gängiges Format sein soll, könntest Du dein Model z.B. als STL rausschreiben (Lizenz!). Dabei die Tesselierung der Dreicke so grob wählen, das man noch die Details am Bauteil erkennen kann, sie aber fürs Fräsen zu ungenau wären. Gruß
Mit den gleichen einstellungen kannst du auch das bauteil im vrml-format abspeichern. Viewer gibt es im internet kostenlos...und wenn die genauigkeit grob genug ist, sind sie für fräsdaten auch unbrauchbar... gruss
predy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 00:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für David Pichler
|
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP5 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 00:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für David Pichler
@Thomas Harmening: ...wenn die Facettierung grob genug eingestellt ist, macht es aber bestimmt keinen spass... gruss predy PS: Wir setzten hier Powermill ein und ich wüsste nicht das man vrml-files lesen kann. Wie sieht's da mit TEBIS aus? Welches Format bevorzugt Ihr in Verbindung mit V5. Wir haben mit stl sehr gute Erfahrungen gemacht...(iges war meistens unbrauchbar, da oft flächen gefehlt oder gedreht waren) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
David Pichler Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 16.12.2005 ...ihr würdet ohnehin nur lachen...
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin allerseits, geile Sache das. Und wieder ein klein wenig schlauer. Werd ich in jedem Fall probieren. Ich denke, zu den U`s werd ich euch noch in mein Nachtgebet mit aufnehmen - vielen Dank! Frohes Schaffen Dave Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |