Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Rohr im Raum verlegen ?!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rohr im Raum verlegen ?! (11599 mal gelesen)
Norbert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Norbert an!   Senden Sie eine Private Message an Norbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norbert

Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 26. Sep. 2006 22:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

als Entwickler muß ich nicht sehr viel von CATIA V5 wissen (sagt mein Chef). Nur, wie man Teile und Baugruppen verschiebt. Bauraumuntersuchungen halt! Nur darauf bin ich geschult. Das geht eigentlich auch ganz gut.
Nun interessiert es mich aber doch, wie ich ein "Rohr im Raum" verlegen kann. Wie ist da der beste Weg (Mit CATIA V5 ohne Zusatzmodule)?

Gruß Nobert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 27. Sep. 2006 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ein neues CATPart erzeugen und in diesem mittels "Rib" ein Solid über eine Profilskizze und Leitkurve definieren. Ggf. kann man sich in den angrenzenden Bauteilen Punkte oder Achsensysteme als Referenz definieren, die (über eine Publication) per Copy/PasteSpecial in das "Rohr-CATPart" kopiert werden.

------------------
Grüße,
Christian Willmann
---

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von catz an!   Senden Sie eine Private Message an catz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catz

Beiträge: 733
Registriert: 26.02.2003

V425
V5R18SP2 (SP5 im Test)
VPM1.6
AIX5.3

erstellt am: 27. Sep. 2006 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

wir bevorzugen als Leitkurve die Polylinie. Das hat den Vorteil, daß wenn man eine Rohrbiegetabelle erstellt man die Schnittpunkte zwischen den Geraden bereits hat.

Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norbert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Norbert an!   Senden Sie eine Private Message an Norbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norbert

Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 27. Sep. 2006 23:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank ihr Beiden!

Allerdings bin ich mit meinem Problem nicht wirklich weiter gekommen. Mit einem Profil und einer Leitkurve auf einer zweiten Skizze kann man in der Tat ein Profil (wie ein Rohr) in eine Ebene legen. Mir ging es aber um ein Profil im Raum, also um Biegungen/Auslenkunegn in ALLE drei Raumrichtungen!

Gruß Norbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

predy
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von predy an!   Senden Sie eine Private Message an predy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für predy

Beiträge: 777
Registriert: 05.07.2003

CATIA V5R16 SP5 64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 28. Sep. 2006 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo ,

die Leitkurve kann natürlich auch eine Raumkurve sein...


gruss


predy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX12

erstellt am: 28. Sep. 2006 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

es geht ihm wohl primär um 'wie kann ich am schnellsten eine 3-D Kurve erzeugen...

ohne das Rohrmodul, fallen mit nur 2 Sketche ein und die Ruamkurve über combine,
oder halt jeden Knotenpunkt als x,y,z Wert vorgeben (fehlen die Biegungen)
inkremental ala ix100,iy100,iz100 ist wohl nicht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sschroeter
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sschroeter an!   Senden Sie eine Private Message an sschroeter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sschroeter

Beiträge: 86
Registriert: 16.05.2006

erstellt am: 28. Sep. 2006 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es gibt doch mehrere Möglichkeiten 3D Linien zu erzeugen (Point-Point, Point-direction, usw.). Für die Biegungen kann man diese dann verrunden (GSD => Wireframe => Circle-Conic => Corner) und erhält so eine durchgehende Kurve.

Gruss Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kifferkiller
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kifferkiller an!   Senden Sie eine Private Message an Kifferkiller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kifferkiller

Beiträge: 40
Registriert: 08.03.2006

erstellt am: 28. Sep. 2006 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich verleg den ganzen Tag Rohre.^^ Bei uns müssen die alle tangentenstetig sein und einen geraden Rohranfang und Rohrende haben.

Daher gibt je nach Fall so zwei Möglichkeiten wie ich die Leitkurven entwerfen kann:

3D:

Punkte für Rohranfang/-ende erzeugen; Linien ranzeichnen und die beiden Linien dann mit der Funktion Connect (GSD) miteinander verbinden. u.U. geht auch Corner - zwischen beiden Linien verrunden oder man kann auch nen Spline nehmen und weitere Punkte und Tangentenstetigkeiten über Linien vergeben. Über die Spannungen des Splines kann man das auch ganz gut steuern, wenn man um irgendwelche Ecken will. Am Ende mach ich ne Sweep rum und mache Thick Surface, wobei du dir das mit der Fläche auch klemmen könntest und gleich ne Rippe machen könntest und dann Schalenelement. Mit der Fläche kann ich bei komplizierteren Modellen in der Detailkonstruktion besser weitermachen. Wir haben oft Rohre, die noch Abgänger haben oder ihren Querschnitt oder beides ändern, sodass ich fast immer Flächen benutze. Die 3 geraden Rohre macht man dann auch noch mit Flächen - obwohl es eigentlich überflüssig wäre - Macht der Gewohnheit.

Wenn du den Spline und die Linien nimmst, musst du die erst noch mit Join zusammenfassen. Corner und Connect machen das bei den richtigen Einstellungen von alleine. Corner geht aber auch nur bei Biegungen in eine Richtung - die Linien müssen sich in einer Ebene befinden.

Dann gehst du entweder auf den GSD Befehl Sweep und wählst den Kreis mit der Mittellinie aus und legst nen Radius fest und machst Thick Surface oder du zeichnest eine Skizze mit einem Kreis normal zum Rohranfang oder Ende und machst im Partdesign eine Rippe und dann das Schalenelement. Am Ende ist es egal, das Ergebniss ist gleich.

2D:

Man malt^^ 2 Skizzen (z.Bsp. XY und YZ) und verschneidet die mit Combine miteinander........... Ich finde das allerdings komplizierter, da das nicht immer zur Folge hat, das die entstandene 3D Kurve tangentenstetig ist. Man könnt anschließend noch mit dem Smooth Befehl rüberholpern - aber net krümmungsstetig machen, dann sind Rohranfang/-ende wieder nich gerade........... Bin da net so nen Fan von - Skizzen sind O.K., wenn sich das nur in 1 Richtung biegt.
Weitere Vorgehensweise dann analog zu 3D

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

predy
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von predy an!   Senden Sie eine Private Message an predy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für predy

Beiträge: 777
Registriert: 05.07.2003

CATIA V5R16 SP5 64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 28. Sep. 2006 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Kifferkiller,

Zitat:
Original erstellt von Kifferkiller:

Corner geht aber auch nur bei Biegungen in eine Richtung - die Linien müssen sich in einer Ebene befinden.

Ich sitze gerade nicht vor CATIA, aber wenn ich mich richtig entsinne kann man bei corner auch eine gekrümmte fläche als support angeben...

gruss

predy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kifferkiller
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kifferkiller an!   Senden Sie eine Private Message an Kifferkiller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kifferkiller

Beiträge: 40
Registriert: 08.03.2006

erstellt am: 30. Sep. 2006 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Mag sein, hab ich noch nicht ausprobiert.

Aber dann müsste er ja erstmal eine gekrümmte Fläche erstellen..... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

predy
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von predy an!   Senden Sie eine Private Message an predy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für predy

Beiträge: 777
Registriert: 05.07.2003

CATIA V5R16 SP5 64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 01. Okt. 2006 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norbert 10 Unities + Antwort hilfreich

ich habe mich auch nicht auf ihn bezogen, sondern mich hat nur deine aussage:
Zitat:
...die Linien müssen sich in einer Ebene befinden.
gestört.
Die linien müssen sich nicht auf eine ebene befinden...

nix für ungut..

gruss

predy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz