Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Probleme mit gemischten CGR's möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Probleme mit gemischten CGR's möglich? (486 mal gelesen)
Carlo2
Mitglied
CAD/EDM-Methodiker

Sehen Sie sich das Profil von Carlo2 an!   Senden Sie eine Private Message an Carlo2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carlo2

Beiträge: 1
Registriert: 13.09.2006

erstellt am: 18. Sep. 2006 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wir speichern in unserem EDM-System neben den CATIA V5-Daten nun auch die abgeleiteten cgr's.
Nach Einführung von R16 werden also in unserem EDM-System cgr-Daten gespeichert sein, die mit unterschiedlichen Releases erzeugt wurden (R14 oder R16). Ist bei solch einer Mischung mit irgendwelchen Problemen zu rechnen, wenn diese Daten dann mit R16 gelesen werden (z.B. bei Design in Context) ?

Kam es evtl. bei anderen Kombinationen (z.b. R12/R14)zu Problemen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Carlo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.5
CATIA V5R19SP3
AIX 5.3 TL07,
Windows XP

erstellt am: 19. Sep. 2006 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carlo2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carlo2,
cgr ist ein recht einfaches Format und sollte sich mit den Releases nicht ändern (hoffentlich). Es kann eigentlich auch nur dann zu Problemen kommen, wenn Du mit R14 oder R12 cgr-Files zu lesen versuchst, die mit R16 abgespeichert wurden. Falls das vorkommen kann, solttest Du es vorher ausprobieren.

------------------
in diesem Sinne

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HesseOF
Mitglied
IT-Maschinist


Sehen Sie sich das Profil von HesseOF an!   Senden Sie eine Private Message an HesseOF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HesseOF

Beiträge: 100
Registriert: 23.01.2004

erstellt am: 19. Sep. 2006 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carlo2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carlo,

mit welche EDM-system arbeitet Ihr?
V5-seitig sollten die .cgr-Daten keine Probleme machen.
Gruss
H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz