Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Catalog does not exist

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Catalog does not exist (423 mal gelesen)
Manu_b
Mitglied
PDM/CAx Manager


Sehen Sie sich das Profil von Manu_b an!   Senden Sie eine Private Message an Manu_b  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manu_b

Beiträge: 81
Registriert: 31.07.2006

CATIA V4 Version 2.5 (UNIX)
CATIA V5 R18 SP2 HF54 (UNIX)
CATIA V5 R18 SP2 HF54 (WINDOWS XP)
ENOVIA VPM<P>UNIX Workstation
CELSIUS H270 Laptop
Intel Core2Duo
4GB RAM

erstellt am: 12. Sep. 2006 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem mit V5 (bin mittlerweile umgesteigen auf R16 unter UNIX).

Nach der Definition eines neuen elektrischen Parts würde ich es gern in meinem erstellten Katalog abspeichern. Dazu existiert extra in der Workbench "Electrical Part Design" ein Icon, das da heißt "Store Device". Wenn ich nun darauf klicke, fordert er mich auf, den Katalog auszuwählen, was ich auch problemlos machen kann. Allerdings kommt beim Drücken auf OK die Fehlermeldung : Catalog does not exist...obwohl ich ganz genau weiß, dass er existiert, kann ihn ja sonst immer auch ganz normal öffnen.

Ich weiß, dass ich mein Part auch im Katalog abspeichern kann mittels Katalog öffnen - Familie auswählen - und Komponente hinzufügen, allerdings funktioniert das mit der direkten Store Device Funktionalität viel schneller..

Hoffe das war verständlich 

Grüße und Danke für alle Antworten!
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

HP EliteBook 8560w
Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5

erstellt am: 12. Sep. 2006 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manu_b 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manuel,

elektrische Kataloge muessen erste vereinbart werden, erst dann koennen sie bestueckt werden.
In der Tools Options kannst Du die Pfade zu den katalogen vereinbaren.
Ich weiss jetzt nicht auf Anhieb absolut detailliert, wo genau Du hinfassen musst, jedenfalls lassen sich "normale" Kataloge nicht so einfach benutzen.

Gruss
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38444 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz